• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

AL Gesundheitsgruppe

  • Glossar

Gesundheit ist eine zentrale Voraussetzung, um seine Lebensziele selbstbestimmt verwirklichen zu können – deshalb ist die Gesundheitspolitik so wichtig. Die AL hat das komplexe Gesundheitswesen analysiert und fünf zentrale Forderungen gestellt und begründet. Die Forderungen sind bewusst radikal formuliert. Kompromisse werden erst bei den Verhandlungen im politischen Alltag gemacht.

Unsere 7 Grundforderungen für eine soziale und gerechte Gesundheitspolitik in der Schweiz:

1. Einkommensabhängige Finanzierung

Einkommensabhängige Finanzierung der Grundversicherung mittels einer EinheitskrankenkasseDie Krankenkassen verursachen unnötige Kosten: Im Rahmen der Grundversicherung (OKP) müssen sie alle die genau gleiche Leistung erbringen und unterscheiden sich höchstens in der... More und ohne SelbstbeteiligungenEs gibt zweierlei obligatorische Selbstbeteiligungen: Die ersten 300 Franken pro Kalenderjahr heissen Franchise. Für die Kosten zwischen 300 und 7'300 Franken, also für die... More.

> lesen

2. Aufnahme von Zusatzleistungen in die Grundversicherung

Aufnahme von Zahnarztleistungen, Seh- und Hörhilfen sowie nicht-ärztliche Psychotherapie in die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP)Die Krankenversicherung ist in der Schweiz obligatorisch. Dazu haben sich alle Bewohner*innen bei einer der rund 50 vom Bund anerkannten Krankenkassen versichern zu lassen.... More.

> lesen

3. Besserstellung von Grundversorgung und Pflege

Besserstellung von Grundversorgung und Pflege gegenüber hochtechnisierter Apparatemedizin.

> lesen

4. Keine Rationierung im Gesundheitswesen

Keine RationierungBei Rationierung muss im Rahmen einer «Zwangssituation» auf Sinnvolles und Angemessenes verzichtet werden. Rationierung im Gesundheitswesen bedeutet die Verweigerung von nützlichen und berechtigten Gesundheitsleistungen... More im Gesundheitswesen, weder direkt noch indirekt.

> lesen

5. Keine einseitig profitorientierte Pharmapolitik

Alternativen zur einseitig profitorientierten Politik im Bereich der Pharma- und MedizinalprodukteMedizinalprodukte sind nicht-pharmazeutische Gegenstände, welche diagnostisch oder therapeutisch benötigt und teilweise von der OKP bezahlt werden. Sie werden in der Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) aufgelistet, wo sich auf Seite... More.

> lesen

6. Keine prämienfinanzierten Gewinne aus der Grundversicherung für Spekulant:innen

Schluss mit der Übernahme von Gesundheitsinstitutionen durch institutionelle Investor:innen sowie in- und ausländische Beteiligungsgesellschaften.

> lesen

7. Stärkung von Gesundheitsförderung und KrankheitspräventionEinleitung «Praevenire» (Latein) heisst auf Deutsch «zuvorkommen» Prävention – das Zuvorkommen (von Erkrankungen) – ist nicht nur der wirksamste Hebel, um die Kosten des... More

Mehr existentielle Sicherheit und nachhaltiges Gesundheitsverständnis für eine effizientere Prävention.

> lesen

Bist du interessiert an einer Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Gesundheit der AL? Melde dich hier – herzlich willkommen!

Kontakt

Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Alle Inhalte © 2025 Gesundheitsgruppe AL · Impressum · Datenschutz · Anmelden