• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Verkehr

Verkehr

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Rosengartentunnel: Den Teufel nicht mit dem Beelzebub austreiben!

9. Januar 2020 von Andrea Leitner

Ja, die Rosengartenstrasse ist des Teufels, der Verkehr verursacht einen Höllenlärm, stört die Nachtruhe, beleidigt alle zum Schutz der Gesundheit festgelegten Grenzwerte und verleitet nur Todesmutige zur Überquerung. Sie erinnert uns nicht nur an eine schiefgelaufene Verkehrsplanung aus dem letzten Jahrhundert, sondern auch daran, wie stur und taub sich Behörden stellen können. So ist es nur verständlich, wenn einem die Abstimmungsvorlage zum Rosengarten rosiger vorkommt als die Realität.

» lesen

Die Kampagne Rosengarten-Tunnel läuft an

3. Dezember 2019 von AL Sekretariat

Abstimmung am 9. Februar 2020: NEIN zum Rosengartenblödsinn. Du kannst die Kampagne unterstützen: Diskutiere in Deinem Umfeld, mach die Menschen aufmerksam und mobilisiere sie für die Abstimmung im Februar! Mach Dich schlau auf der Kampagnen-Seite: www.rosengarten-nein.ch

» lesen

Rosengartentunnel: Blankocheck für den Kanton

19. März 2019 von Judith Stofer

Anfang Februar hat der Kantonsrat das Spezialgesetz Rosengartentunnel und -tram zu Ende beraten. Die bürgerliche Mehrheit hat sich mit ihren Anträgen durchgesetzt. Die Schlussabstimmung ist am 25. März, Änderungen bei den Mehrheiten gibt es keine mehr. Am 23. März wird dagegen demonstriert.

» lesen

Kostenfreie Veloabstellplätze in der Umgebung des Bahnhofs Stadelhofen

5. April 2018 von Mischa Schiwow

Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch 4. April eine Motion der Grünen überwiesen, welche die Beibehaltung von kostenfreien Abstellplätzen für Velos rund um den Stadelhoferplatz verlangt. Zugestimmt haben die Fraktionen der AL, Grüne, GLP, SP; abgelehnt haben CVP, FDP und SVP. Eine Intervention von AL-Gemeinderat Mischa Schiwow.

» lesen

Viertelstundentakt ab Bahnhof Wipkingen

9. April 2015 von AL Sekretariat

Die Gemeinderätinnen Rosa Maino und Andrea Leitner und Kantonsrätin Judith Stofer setzen sich für den Viertelstundentakt ab Bahnhof Wipkingen ein: Wir verlangen die Wiedereinführung des integralen Viertelstundentakts ab Bahnhof Wipkingen auf einen viel früheren Zeitpunkt als 2030. Dieser soll auf den Fahrplanwechsel Dezember 2015 Wirklichkeit werden.

» lesen

Bahnhof Wipkingen: Flashmob gegen Frust-Fahrplan

16. Juni 2014 von AL Sekretariat

Mit einer Aktion am frühen Morgen des 16. Juni protestierten die Anwohner/-innen von Wipkingen gegen den Abbau der Bahnverbindungen in ihr Quartier. 6000 Personen haben bereits eine entsprechende Petition unterzeichnet.

» lesen

Bahnhof Wipkingen – ein Stadtzürcher Märchen

11. Juni 2014 von AL Sekretariat

Es war einmal … ein kleiner, verwunschener Bahnhof in Wipkingen. Der Bahnhof entsprach vielleicht nicht den Vorstellungen eines technikaffinen, leitenden ZVV-Angestellten wie auch nicht eines stromlinienförmigen SBB-Kaderangestellten.

» lesen

Warum ich solidarisch bin mit den Trampiloten und ihrem VPOD

26. Mai 2011 von Walter Angst

Am 20. Mai blockierten Trampiloten mit Unterstützung aktiver GewerkschafterInnen während vier Stunden das VBZ-Depot Irchel. In den Medien mussten die Trampiloten und ihre Gewerkschaft VPOD viel Schelte hinnehmen. AL-Gemeinderat Walter Angst, der am frühen Morgen des 20. Mai solidarisch dabei war, erläutert in “Zürich West”, warum er solidarisch ist mit den Trampiloten, denen nach jahrelanger Hinhaltetaktik der Kragen geplatzt ist.

» lesen

Güterbahnhof als Glücksfall

28. September 2010 von Walter Angst

Am 20. September hat der Kantonsrat den monströsen Plan, in Zürich-West eine hermetisch abgeriegelte Trutzburg für Polizei und Justiz zu errichten, beerdigt. Jetzt muss die Stadt dafür sorgen, dass bei der Neunutzung des fast 7 Hektaren grossen Güterbahnhofs die Bevölkerung das Wort führt – und die SBB nicht noch einmal ein Renditeprojekt hochziehen kann. Ein Beitrag von AL-Gemeinderat Walter Angst.

» lesen

AL-Fraktion für Rosengarten-Tram – ohne Tunnel

8. Juli 2010 von AL Sekretariat

Mit dem Rosengartentram – so AL-Fraktionspräsident Alecs Recher am 7. Juli im Gemeinderat – können wir mehrere Fliegen auf einen Schlag treffen: eine Entlastung von den Immissionen des motorisierten Durchgangsverkehrs für das Quartier und eine Tramverbindung, die im heutigen Netz klar fehlt.

» lesen

Stimmrechtsrekurs Hardbrücke: Peinliche Schlappe für Regierungsrat

10. Januar 2010 von AL Sekretariat

Mit Entscheid vom 17. März hat das Bundesgericht die Stimmrechtsbeschwerde der fünf Gemeinderäte Scherr (AL), Girod (Grüne), Schönbächler (CVP), Rabelbauer (EVP) und Zimmermann (SP) gegen den 90-Mio-Kredit für den Um- und Ausbau der Hardbrücke an das Verwaltungsgericht zurückgewiesen. Die Beschwerdeführer nehmen mit Genugtuung zur Kenntnis, dass sich damit vor einem allfälligen Gang nach Lausanne zunächst […]

» lesen

Nein zur Verkehrsschneise Neufrankengasse

10. Januar 2010 von AL Sekretariat

Eine 30m breite Verkehrsschneise im Langstrasse-Quartier? Facts schaffen für ein Sankt Nimmerleins-Tramprojekt? 69 Mio. für Landerwerb: Kein Geld aus dem Fenster werfen! Wir wollen weniger statt noch mehr Autoverkehr! Langstrassenquartier nicht auf Vorrat umkrempeln! Die AL ergreift zusammen mit Betroffenen aus dem Quartier das Referendum gegen den Gemeinderatsbeschluss. Ladet den Unterschriftenbogen (mit Argumentarium) herunter und […]

» lesen

Referendum gegen Neufrankengasse eingereicht

10. Januar 2010 von AL Sekretariat

Das Referendumskomitee gegen die Verkehrsschneise Neufrankengasse – AL und engagierte QuartierbewohnerInnen – hat am 2. Mai fristgemäss 2’467 Unterschriften gegen die vom Gemeinderat verabschiedete Baulinienrevision eingereicht.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz