5. April 2025 – 14:00 Uhr
Wohndemo!
Raus auf die Strasse – gegen die Wohnkrise und für faire Mieten!
» mehr Infos7. April 2025
AL-Stamm Züri Nord
Kantonsrätin Gianna Berger und Gemeinderat Christian Häberli laden zum AL-Stamm Züri Nord.
» mehr Infos10. April 2025 – 19:00 Uhr
Treffen AL-Gesundheitsgruppe
Das Treffen der AL-Gesundheitsgruppe findet im AL-Sekretariat statt.
» mehr InfosBlog
Filtern nach Thema
Filtern nach Datum
Textsuche
Resolution der Alternativen Liste Zürich, verabschiedet an der Vollversammlung vom 25. März 2025 in Zürich.
» lesenDie Förderklassen-Initiative steht nicht für eine Schule mit Zukunft, sondern für ein Zurück in die Vergangenheit. Die AL lehnt sie dezidiert ab.
» lesenDie Rechnung 2024 zeigt: Die finanzielle Lage der Stadt Zürich ist äusserst konfortabel. Die Stadt hat die Mittel, um mutige Massnahmen zur realen Verbesserung der Lebenssituation der Arbeiter:innenschaft umsetzen.
» lesenDer Bildungsexperte Philippe Wampfler befasst sich intensiv mit dem schweizerischen Bildungssystem. Den AL-Vorstoss zur Abschaffung des Langzeitgymnasiums im Kanton Zürich begrüsst er sehr.
» lesenDie Staatsrechnung des Kantons Zürich schliesst mit einem Plus von 150 Millionen Franken ab. Trotzdem wird weiterhin gespart. Der Regierungsrat ist auf einem verantwortungslosen Kurs.
» lesenDie AL Kantonsrät:innen fordern in ihrer Fraktionserklärung mehr Wertschätzung für alle Flughafen-Angestellten. Dazu gehören mehr als existenzsichernde Löhne und eine gerechtere Erfolgsbeteiligung unter allen Mitarbeitenden – egal welcher Lohnstufe sie angehören.
» lesenAL-Gemeinderat Christian Häberli plädiert in seiner “Meh Biss”-Kolumne für eine KI-Regulierung, bei welcher die Menschen und nicht die Wirtschaft im Zentrum stehen.
» lesenUnd dann höre ich sie. Noch ein Stück, bis ich endlich auf dem Hechtplatz ankomme. Da stehen sie alle: farbig, laut, kämpferisch.
» lesenFraktionserklärung von AL, SP und Grünen zur Mitteilung des Verbands der Zürcher Krankenhäuser von letzter Woche.
» lesenWährend der ersten Februarwoche ist Serra Bucak von der Partei für Gleichheit und Demokratie des Volkes (DEM), Ko-Bürgermeisterin der Stadt Amed/Diyarbakir (Türkei) mit einer offiziellen Delegation bei uns in Zürich auf Besuch. Unter anderem hat sie mit Begleiter*innen des dortigen Gemeinderats einige Fraktionen besucht und die Ratssitzung vom 5. Februar mit einer Grussbotschaft eröffnet.
Ermöglicht hat dies der «Brückenschlag Zürich <-> Amed/Diyarbakir».
» lesenAm 9. Februar stimmen wir über die Entschädigung der Gemeinderatstätigkeit ab. Ein Ja würde das politische Amt auch denen zugänglich machen, die es sich bis dato nicht leisten können.
» lesenAL fordert einkommensabhängige Tarife im ZVV
» lesen