
An den AL-Bildungstagen setzen wir uns mit der aktuellen Situation von drei wichtigen Bereichen aus dem Bereich «Gesundheit & Care» auseinander. Wir schauen uns die konkrete Situation des Personals in den Spitälern an, erfahren, wo in der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Schuh drückt und was bisher dagegen unternommen wurde und lernen ein spannendes, zukunftträchtiges Projekt der Spitex Zürich kennen.
Davor und danach gibt es Raum und Zeit für Fragen, Gespräche und Diskussionen.
11:00–12:30 Profitzwang im Gesundheitsbereich. Was dagegen tun?
Andi Bräm, Mitglied des Bündnis Gesundheit vor Profit
13:00–14:30 Zunahme psychischer Belastung bei Jugendlichen – aktuelle Versorgungsprobleme und Lösungsansätze
Dagmar Pauli, Stellvertretende Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie der Uni Zürich
15:00–16:30 Fachdienst Advanced Practice Nursing (APN) – zwischen Hausarztpraxis und Spitex-Organisation
Janine Altherr Pflegeexpertin APN-CH, Spitex Zürich Sihl
Die Pflegeexpert:innen APN der Spitex Zürich bieten eine erweiterte pflegerische Praxis in der Grundversorgung bei betagten Menschen mit chronischen Leiden oder kognitiven Beeinträchtigungen und arbeiten eng mit den Hausärzt:innen zusammen. Nutzen, Chancen und Herausforderungen wurden in einem umfassenden Projekt «Neue Wege in der Grundversorgung» evaluiert; dem sogenannten CASE-Projekt (Coordinated APN-Support for the Elderly). Die Erkenntnisse werden präsentiert und diskutiert.
Ort: GZ Wipkingen, Roter Saal
Die Teilnahme ist auf 40 Person beschränkt; mit der Anmeldung unten kannst du dir einen Platz sichern. Du darfst natürlich auch nur für eine Auswahl der Programmpunkte kommen. Es gilt Zertifikatspflicht.
Es dürfen auch nur einzelne Programmpunkte besucht werden!
Hier der Flyer zum Weiterschicken!
Weitere Bildungstage der AL
Samstag, 4. Dezember 2021: Armut
Samstag, 8. Januar 2022: Digitalität & Bildung
Sonntag, 9. Januar 2022: Nachbarschaftsökonomie & Komplementärwährungen