10:30 Kaffee
11:00–12:30 Digitalisierung und Arbeit
Erik Haberzeth, Professor ZFH für Höhere Berufsbildung und Weiterbildung
In seinen Forschungsprojekten untersucht Erik Haberzeth die Auswirkungen von Digitalisierung auf die Arbeit, unter anderem in Logistik und Detailhandel. Was bedeuten diese Änderungen im Arbeitsalltag für die Politik?
13:45–15:15 Bildung und Diversität – Kulturen und Sprachen in Berufsschulbildung
Tamara De Vito (Dozentin für Erziehungs- und Sozialwissenschaften) zeigt, wie kulturelle und sprachliche Diversität gerade die Berufsbildung und das Lernen auf dieser Stufe (Sek II) prägen. Wie gehen wir diesen bildungs- und gesellschaftspolitischen Brennpunkten um? Das wird im Anschluss diskutiert.
15:30 Abschlussplenum
Ort: GZ Wipkingen, Roter Saal
Die virtuelle Teilnahme ist möglich; vermerke im Feld «Bemerkung», ob du virtuell teilnimmst.
Die Teilnahme ist auf 40 Person beschränkt; mit der Anmeldung unten kannst du Dir einen Platz sichern. Du darfst natürlich auch nur für eine Auswahl der Programmpunkte kommen. Es gilt Zertifikatspflicht.
Weitere Bildungstage der AL
Samstag, 4. Dezember 2021: Armut
Sonntag, 5. Dezember 2021: Gesundheit & Care
Sonntag, 9. Januar 2022: Nachbarschaftsökonomie & Komplementärwährungen