• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Stichwort: Medienmitteilung

Medienmitteilung

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

AL-Erfolg: Abwassergebühren werden gesenkt

23. August 2017 von AL Sekretariat

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat aufgrund einer dringlichen Motion von AL und FDP eine Senkung der Grundgebühren für Abwasser in Form eines Bonus.

» lesen

Stadtratsersatzwahl: Vorstand mit Zweiervorschlag Walter Angst und Richard Wolff

28. November 2012 von AL Sekretariat

Der Vorstand der Alternativen Liste hat an seiner gestrigen Sitzung beschlossen, gestützt auf die Abklärungen der Findungskommission der Vollversammlung vom 4. Dezember für die Stadtratsersatzwahl vom 3. März 2013 einen Zweiervorschlag mit Walter Angst und Richard Wolff zu unterbreiten.

» lesen

Medienmitteilung zum Bericht der PUK BVK

9. Oktober 2012 von Judith Stofer

Regierungsrat trägt die volle VerantwortungDer Bericht hält klar die Verantwortung des Regierungsrates und damit des Kantons für den Korruptionsfall fest. Es obliegt damit auch dem Kanton für den durch den Fall entstandenen Schaden aufzukommen. Neben dem Schaden durch strafbare Handlungen entstand in der fraglichen Periode ein viel grösserer Schaden durch falsche Anlageentscheide. Die AL fordert, […]

» lesen

AL kritisiert Reformverweigerung des Nationalrats – Abschaffungs-Initiative auf Kurs

13. September 2012 von AL Sekretariat

Die AL kritisiert scharf den Entscheid des Nationalrats, an der Pauschalbesteuerung festzuhalten und sogar die vorgeschlagene Pseudo-Reform bis zur Unkenntlichkeit zu verwässern. Als einzige Antwort bleibt jetzt die eidgenössische Volksinitiative zur schweizweiten Abschaffung dieses Steuerprivilegs. Im Moment fehlen noch rund 10’000 Unterschriften, alle beteiligten Organisationen sammeln mit Hochdruck und sind zuversichtlich, dass die Initiative im Oktober eingereicht werden kann. Am 14. September wird in der ARENA des Schweizer Fernsehens darüber diskutiert, u.a. mit Beteiligung von AL-Gemeinderat Niggi Scherr.

» lesen

Spitalfinanzierungsgesetz (SPFG): Grosse Skepsis – AL fordert Moratorium bei den Fallpauschalen

28. Januar 2011 von Kaspar Bütikofer

Die Alternative Liste AL begegnet dem heute der Öffentlichkeit vorgestellten Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz (SPFG) mit grosser Skepsis. Mit dem SPFG wird ein über die freie Spitalwahl und die Fallkostenpauschalen gesteuerter unechter Markt zwischen den Spitälern errichtet. Wohin dieser unechte Markt führt ist ungewiss.

» lesen

Reduktion der Prämienverbilligung: Das Referendum steht

18. Januar 2011 von AL Sekretariat

Das Referendum gegen die Änderung des Einführungsgesetzes zum Krankenversicherungsgesetz (EG KVG) steht. AL, CVP, EDU, EVP, Grüne und SP haben das Kantonsratsreferendum heute eingereicht. 80 Kantonsratsmitglieder von links bis rechts wollen, dass das Volk über die Reduktion der Prämienverbilligung entscheidet. »Das Referendum gegen die Reduktion der Prämienverbilligung wird sehr breit getragen; die Unterstützung geht von […]

» lesen

AL und SP sagen Ja zum Gestaltungsplan Manegg

4. Februar 2010 von AL Sekretariat

Der harte Widerstand von AL, SP und Grünen beim Gestaltungsplan Manegg hatErfolg gezeitigt: Die Firma Marazzi Generalunternehmung AG ist bereit, 30% derWohnfläche auf ihrem Areal gemeinnützigen Wohnbauträgern abzutreten undmacht bei den Parkplätzen weitere Konzessionen. Medienmitteilung (pdf)

» lesen

Warum ein doppeltes Nein zum neuen Kongresszentrum?

10. Januar 2010 von AL Sekretariat

Formell stimmen die Stimmberechtigen am 1. Juni über zwei Kredite ab. Diese Kredite sind die ersten Tranche von insgesamt 260 Millionen Franken, die die Stadt für den Bau des Neuen Kongresszentrums ausgeben will. Das neue Projekt, dem das alte Kongresshaus zum Opfer fallen würde, ist eine Fehlplanung. Mit einem zweifachen Nein zum Kauf des Rosauareals […]

» lesen

Wohnungsnot: Auch der Kanton muss Verantwortung übernehmen

9. Januar 2010 von AL Sekretariat

Wenn der Kanton seine Liegenschaften als Spekulationsobjekte verwertet, dürfen die Behörden nicht schweigen. Der Stadtrat unternimmt immer noch viel zu wenig, um der sozialen Entmischung der Stadt Zürich und der Mietzinsnot entgegenzuwirken.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz