• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Stichwort: Medienmitteilung

Medienmitteilung

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Unkommerzielle Nutzung des Kesselhauses soll bestehen bleiben

4. November 2022 von Michael Schmid

Medienmitteilung der AL zur angedrohten Räumung des besetzten Kesselhauses

» lesen

«Keine Steuergeschenke für Grossaktionär:innen»: AL zuversichtlich für Volksabstimmung

2. Dezember 2021 von Niklaus Scherr

Trotz Nein-Antrag der Kantonsratskommision zur AL-Initiative gegen Steuergeschenke für Grossaktionär:innen ist die AL zuversichtlich für die Volksabstimmung.

» lesen

Grundrechte und Kriminalisierung von Demonstrierenden

4. Mai 2020 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste hat das restriktive Vorgehen der Polizei am diesjährigen 1. Mai 2020 bereits am Wochenende kritisiert. Es ist anzunehmen, dass das Verhalten der Zürcher Stadtpolizei am 1. Mai 2020 etwas mit dem der Zürcher Oberstaatsanwaltschaft vom April 2020 zu tun hat.

» lesen

AL, Grüne und SP gegen Räumung des Juch-Areals während Coronakrise – Stadt krebst zurück!

24. April 2020 von AL Sekretariat

SP, Grüne und AL fordern vom Stadtrat, auf eine Räumung des Juch-Areals während der Coronakrise zu verzichten. Protest zeigt Wirkung: Stadt krebst zurück!

» lesen

Strukturell im Plus – Bildung und Gesundheit stärken

7. April 2020 von AL Sekretariat

Das Plus der Stadt kommt von einem Boom, von dem nicht alle profitieren. Ein Kommentar der AL-Gemeinderatsfraktion zur Rechnung 2019 der Stadt Zürich.

» lesen

Keine Steuergeschenke an Grossaktionär*innen – AL-Initiative eingereicht

3. April 2020 von AL Sekretariat

Trotz Pandemie haben heute die AL-Gemeinderäte Walter Angst und Mischa Schiwow zusammen mit AL-Vorstand Stephan Schnidrig die kantonale AL-Initiative gegen Steuergeschenke für Grossaktionär*innen eingereicht. Ein Aufschub der physischen Einreichung war leider nicht möglich.

» lesen

Die AL erobert einen zusätzlichen Sitz im Kantonsrat – sensationelles Ergebnis für Walter Angst

24. März 2019 von AL Sekretariat

Bei den Zürcher Kantons- und Regierungsratswahlen vom 24. März 2019 hat die Alternative Liste ihr Wahlziel erreicht. Mit der Wahl von Melanie Berner konnte sie einen zusätzlichen Sitz gewinnen. Regierungsratskandidat Walter Angst wurde nicht gewählt, hat aber mit 81’754 Stimmen ein sensationelles Ergebnis erzielt.

» lesen

Trauerspiel um Mehrwertausgleich: Immo-Lobby blockiert wichtige wohnpolitische Vorlagen

8. Februar 2019 von AL Sekretariat

Die Kommission für Planung und Bau des Kantonsrats lehnt die offen formulierte Initiative für einen gemeindefreundlichen Mehrwertausgleich ab. Sie schlägt damit die Tür für einen offenen Dialog mit den Städten und Gemeinden zu, die einen zeitgemässen Mehrwertausgleich einfordern.

» lesen

Totalrevision EG KVG: AL fordert mehr Geld für die Prämienverbilligung

7. Februar 2019 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste AL trägt den Systemwechsel des revidierten EG KVG mit. Matchentscheidend ist der Antrag, dass Bundesgelder nicht für die Prämienübernahmen verwendet werden dürfen. Damit das Prämienverbilligungssystem wirkt, braucht es einen Kantonsanteil von 100 Prozent.

» lesen

Gewerkschaftsbund unterstützt Fehr, Fehr & Angst

29. September 2018 von AL Sekretariat

An der DV vom 26. September 2018 hat der Kantonale Gewerkschaftsbund beschlossen, neben den beiden Bisherigen Jacqueline Fehr und Mario Fehr (beide SP) auch den AL-Kandidaten Walter Angst zu unterstützen.

» lesen

Kein Spielraum für Senkung der Unternehmenssteuer

25. September 2018 von AL Sekretariat

Dank stabilen Steuererträgen und Sondereffekten der neuen Rechnungslegung kann der Stadtrat für das Jahr 2019 ein Budget mit einem Ertragsüberschuss von 40 Millionen Franken vorlegen. Spielräume für die vom Kanton vorgesehene Senkung der Unternehmenssteuern gibt es aber nicht.

» lesen

Und die SBB bewegt sich doch – aber wie weit wirklich?

12. Juli 2018 von AL Sekretariat

Der Stadtrat hat über die “Noigass”-Initiative informiert. Der Druck der Noigass-Initiative zeigt Wirkung: Stadtrat und SBB wollen den Initiantinnen und Initianten offenbar ein Schrittchen entgegenkommen.

» lesen

AL-Stadtrat Wolff wechselt ins Tiefbau- und Entsorgungsdepartement

16. Mai 2018 von AL Sekretariat

Nach 5 Jahren als Vorsteher des Sicherheitsdepartements (SID) der Stadt Zürich übernimmt Stadtrat Richard Wolff (AL) nach einem Entscheid des Gesamtstadtrats per 1. Juni 2018 die Leitung des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements (TED).

» lesen

Viele Worte um Wenig

22. März 2018 von AL Sekretariat

Die AL Kantonsratsfraktion äussert sich zu den Tagesschulen im Kanton Zürich. Sie befürwortet zwar die von der kantonalen Kommission für Bildung und Kultur verabschiedete Änderung des Volksschulgesetzes, ist aber enttäuscht über den mangelnden Fortschritt bei den Tagesstrukturen.

» lesen

Grundrechte für alle statt für wenige

15. März 2018 von AL Sekretariat

Alle Menschen haben das Recht auf ein würdevolles Leben, dies gilt auch für Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind.

» lesen

Der Stadtrat muss Fokus auf Schulen, Gesundheit und Integration legen

4. Dezember 2017 von AL Sekretariat

Der Finanzhaushalt der Stadt Zürich profitiert vom Standortwettbewerb. Die Mehrerträge müssen den wegen explodierenden Mieten, hohen Lebenshaltungskosten und der Veränderung des Arbeitsmarktes unter Druck stehenden Menschen zukommen.

» lesen

Was sich bei ERZ ändern muss

4. Dezember 2017 von AL Sekretariat

«Jetzt muss die seit Bekanntwerden des ERZ-Skandals im Dezember 2015 überfällige betriebliche Anpassung kommen», fordert Walter Angst, AL-Gemeinderat im am 28. September erschienenen Artikel Höngger/Wipkinger

» lesen

AL-Referendum gegen Steuergeschenk für Immohaie

4. Dezember 2017 von AL Sekretariat

Der Kantonsrat hat heute Morgen mit 96 zu 75 Stimmen beschlossen, bei der Grundstückgewinnsteuer die Verrechnung von Geschäftsverlusten zuzulassen. Gegen dieses Steuergeschenk an Immohaie und Grossbanken ergreift die AL das Referendum.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz