Die Aussagen von Stadtrat Rafael Golta stehen exemplarisch für die fehlende Solidarität der politischen Elite in der Schweiz mit dem palästinensischen Volk. Die AL hat dies in einer Fraktionserklärung im Gemeinderat klar verurteilt.
» lesenGemeinderat
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Susan Wiget rückt für Patrik Maillard in den Gemeinderat nach. Hier stellt sie sich kurz selbst vor.
» lesenTanja Maag zum Rücktritt von Patrik Maillard aus dem Zürcher Gemeinderat.
» lesenBereichere die AL-Wahllisten – bewirb dich für die Gemeinderatswahlen 2026!
» lesenMit 65 zu 49 Stimmen unterstützt der Gemeinderat den von der AL zusammen mit SP und Grünen sowie vom Stadtrat gestellten Antrag für ein Gemeindereferendum gegen die vom Kantonsrat beschlossene Senkung der Firmensteuern.
» lesenAndreas Kirstein übergibt sein Gemeinderatsmandat nach über einem Jahrzehnt an Christian Häberli.
» lesenDie Sachkommission des Gesundheits- und Umweltdepartements lehnt den Bericht zur Auslegordnung von verschiedenen Rechtsformen für das Stadtspital Zürich ab. Die AL, die sich stets für ein demokratisch legitimiertes Stadtspital eingesetzt hat, ist erfreut über diesen Entscheid.
» lesenDie AL setzt Schwerpunkte bei Wohnen, Soziales und Gesundheit. Hier muss und kann Zürich mehr investieren. Die Fraktionserklärung zum Budget 2024.
» lesenUnser Gemeinderat Mischa Schiwow verlässt den Rat. Neu wird Karen Hug die AL für den Kreis 7 und 8 vertreten.
» lesenAlt-Gemeinderätin Andrea Leitner unterhält sich mit ihrer Nachfolgerin Regula Fischer.
» lesenMedienmitteilung der Gemeinderatsfraktion der AL zum Abschluss der Kommissionsberatung des Kommunalen Richtplans (SLöBA). Am 7. April beginnt die Debatte im Gemeinderat. Das Gute vorab: Endlich ist er da, der Richtplan. Mitten im Zürcher Bauboom, der seit Jahren ganze Quartiere umpflügt, ist er nun doch noch gelandet. Er, der das sein sollte, was man in der […]
» lesen