• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Wohnen

Wohnen

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

BZO: Kritik ist angekommen – Umsetzung offen

6. März 2014 von AL Sekretariat

Die Kritik am aufgelegten BZO-Entwurf war unüberhörbar. Sie kam und kommt nicht nur von rechts und von der Eigentümerseite, sondern auch von Baugenossenschaften, vom Mieterverband und der Alternativen Liste. Wie Stadtrat Odermatt an der heutigen Medienkonferenz zu erkennen gab, ist die Kritik, zumindest verbal, auch angekommen.

» lesen

Bewegung in der Wohnpolitik: Wem gehört Zürich?

7. Februar 2014 von Niklaus Scherr

Es waren markige Worte, die der Tages-Anzeiger am 1. Februar der Immobilienabteilung der SBB entgegenschleuderte. Was die SBB an der Europaallee hinstelle, sei „das Schlimmstmögliche, das Gegenteil einer Stadtentwicklung, die der Stadt mehr zugutekommt als den Investoren“. Nach Jahren der Lobhudelei für die staatlich besoldeten Gentrifizierungs-Ultras heisst es bei TA-Media nun plötzlich, „die Bahn soll fahren, nicht spekulieren“.

» lesen

Rattenfänger mit durchschaubarer Absicht

4. Februar 2014 von Walter Angst

Die Vorschläge, wie die Wohnpolitik der Stadt Zürich besser werden könnte, haben Konjunktur. Meist kommen sie von Leuten, die im freien Markt die Lösung sehen. Ihre Rezepte sollte man kritisch prüfen.

» lesen

Städtische Wohnungspolitik: sie bewegt sich – aber es bleibt viel zu tun

26. November 2013 von AL Sekretariat

Der Stadtrat hat heute eine relativ rosige Zwischenbilanz der städtischen Wohnungspolitik zwei Jahre nach Annahme des wohnpolitischen Grundsatzartikels vorgelegt. In einer ersten Stellungnahme hält die Alternative Liste (AL) fest, dass nicht nur Schulterklopfen angesagt ist.

» lesen

Niggis Wahlblog Nr. 1: Orwell am Züriberg

24. Oktober 2013 von Niklaus Scherr

Angeführt von Pablo Bünger und wohlwollend unterstützt von Möchtegern-Stapi Filippo haben sich ein paar nicht mehr ganz jungfreisinnige Züriberg-Güggel mit Gemeinderatsambitionen im Komitee mit dem wohlklingenden Namen „Fairer wohnen bei Vater Staat – Fairness bei staatlich gestützten Wohnbauträgern“ zusammengetan und beim Gemeinderat eine Einzelinitiative eingereicht. Die Kernforderung: bei Bewohner/-innen von staatlich unterstützten Wohnungen – dazu zählen die terribles simplificateurs der FDP 7/8 grosszügig sämtliche Genossenschaftsmieter/-innen – darf der Bruttolohn das Vierfache der Mietkosten nicht überschreiten. Sozusagen das FDP-Pendant zu 1:12 also. Ist der Lohn zu hoch, heisst es ultimativ: Raus mit dir!

» lesen

Zeughausareal Winterthur: Abfuhr für Luxus-Wohnprojekt

23. September 2013 von AL Sekretariat

Riesenerfolg für Mieterverband, AL, Grüne und Juso: mit 55.9% bzw. 53.6% haben die Stimmberechtigten von Winterthur die beiden Vorlagen für den Bau von Luxuswohnungen auf dem Winterthurer Zeughausareal bachab geschickt. Das Referendumskomitee hat gegen die regierende Mehrheit – einschliesslich SP – ein Nein erkämpft und damit ein starkes Zeichen gesetzt. Winterthur braucht bezahlbare Wohnungen und keine Luxusprojekte!

» lesen

Für wen baut eigentlich die SBB?

10. September 2013 von AL Sekretariat

Der Hauptbahnhof Zürich ist eine permanente high-tech-Baustelle. Bald öffnet der dritte unterirdische Bahnhof seine Pforten und auch oberirdisch wird gebaut. Am besten sichtbar ist die Europaallee. Bis zur Langstrasse stehen die Krane und das Zentrum von Zürich erhält ein neues Gesicht. Wie wird das aussehen und was haben die Bewohnerinnen und Bewohner von Zürich davon?

» lesen

Jacqueline Badran unterstützt AL-Referendum Lagerstrasse

2. September 2013 von Gastautor *in

Die AL erhält bei ihrem Referendum Unterstützung von SP-Nationalrätin Jacqueline Badran. „Jetzt den SBB noch den Landstreifen abzukaufen, um ihnen mit dem Bau einer Allee nochmals das Areal aufzuwerten, ist geradezu grotesk. Ich bin nicht gegen den Ausbau der Strasse mit einem Veloweg und netten Bäumen. Aber das Land müssen uns die SBB entschädigungsfrei abgeben. Fraglos.“

» lesen

Nur mit Biss kommt man weiter

18. März 2013 von Walter Angst

Soeben hat der Stadtrat dem Parlament den Kaufvertrag mit der SBB für 10’000 m2 Bauland zu einem tragbaren Preis für die Erstellung 150 gemeinnütziger Wohnungen auf dem Areal Letzibach an der Hohlstrasse vorgelegt. Walter Angst kommentiert in “Zürich West” den Land-Deal, der nur unter starkem Druck von links überhaupt zustangegekommen ist.

» lesen

3. März: Kein Steuerrabatt für Immo-Haie!

19. Februar 2013 von AL Sekretariat

Zuallererst wählen wir am 3. März Richard Wolff in den Zürcher Stadtrat! Neben der Abzocker-Initiative und dem Raumplanungsgesetz stimmen wir aber auch kantonal über eine wichige Vorlage ab: die vom Hauseigentümerverband gepushte massive Reduktion der Grundstückgewinnsteuer. Die Immo-Haie verdienen eine kräftige Abfuhr!

» lesen

SBB: Nach den Luxuslogen Europaallee jetzt zahlbare Wohnungen an der Zollstrasse!

13. Februar 2013 von AL Sekretariat

Zurzeit versteigert die volkseigene SBB – eine Première – Luxus-Eigentumswohnungen auf dem Baufeld G der Europaallee und erzielt damit phänomenale Aufwertungsgewinne. In ihrer dringlichen Anfrage fordert die AL, dass die Stadt bei der geplanten SBB-Überbauung an der Zollstrasse vis-à-vis Gegensteuer gibt und den Bau gemeinnütziger Wohnungen durchsetzt. Aktuelle Infos zur skandalösen SBB-Immobilienpolitik gibt es für Interessierte am Quartierrundgang “Hinter den 7 Gleisen” vom 16. Februar mit AL-Stadtratskandidat Richard Wolff (s. Termine).

» lesen

Kampf um ehemaliges Bührle-Areal in Oerlikon lanciert

11. Februar 2013 von AL Sekretariat

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall AG, der 1999 die vormalige Oerlikon-Bührle übernommen hat, will bis 2017 seinen Standort verlegen. Damit werden 53’000 m2 zur Neunutzung frei. In einem Postulat verlangt die AL-Fraktion im Zürcher Gemeinderat eine Planungszone für das Areal. Zudem fordert die AL, dass die Stadt wenn möglich dieses strategisch wichtige Areal kauft, um darauf eine gemischte Nutzung für Wohnen und Gewerbe zu realisieren.

» lesen

Pfingstweidpark: Wer zahlt? Wer befiehlt?

13. Januar 2013 von Walter Angst

Mobimo und Losinger-Marazzi ziehen in Zürich West ihre Renditeobjekte – Mobimo- und Zoelly-Tower und Pfingstweidpark A-C – hoch. Dank absurd hohen Mieten – 3‘900 Franken für eine 97m2 grosse 3,5-Zimmer-Wohnung – fallen traumhafte Profite an. Den Pfingstweidpark, mit dem sie Mieter und Käufer locken, sollen dagegen die Steuerzahler berappen. In „Zürich West“ beleuchtet AL-Gemeinderat Walter Angst die Hintergründe dieses Skandals.

» lesen

Am 27. November: JA zum wohnpolitischen Grundsatzartikel!

27. Oktober 2011 von Niklaus Scherr

Am 27. November stimmen Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher über einen wohnpolitischen Grundsatzartikel ab. Das Ziel: bis 2050 soll der Anteil an gemeinnützigen, nicht nach Renditegesichtspunkten vermieteten Mietwohnungen von heute gut einem Viertel auf einen Drittel erhöht werden. Für ein JA zu diesem wichtigen Richtungsentscheid engagiert sich ein breit abgestütztes Komitee von Mieterverband, Wohnbaugenossenschaften, Quartiervereinen, AL, SP, Grünen und EVP. Auch die CVP hat die Ja-Parole beschlossen. Nachstehend ein Beitrag von AL-Gemeinderat Niggi Scherr, dem “Vater” des Grundsatzartikels.

» lesen

Dank AL: „Kommunales Wohnen im Leutschenbach“ zwei Schritte weiter

18. November 2010 von Catherine Rutherfoord

Im Mai 2009 reichte AL-Gemeinderätin Catherine Rutherfoord die Einzelinitiative „Wohnen Züri Nord“ ein. Bereits im Juni 2009 unterstützte sie der Gemeinderat mit grossem Mehr. Bis in sechs Monaten will der Stadtrat einen Projektierungskredit vorlegen. Catherine Rutherfoord kommentiert für die Quartierzeitung „Zürich Nord“ den Etappenerfolg.

» lesen

Güterbahnhof als Glücksfall

28. September 2010 von Walter Angst

Am 20. September hat der Kantonsrat den monströsen Plan, in Zürich-West eine hermetisch abgeriegelte Trutzburg für Polizei und Justiz zu errichten, beerdigt. Jetzt muss die Stadt dafür sorgen, dass bei der Neunutzung des fast 7 Hektaren grossen Güterbahnhofs die Bevölkerung das Wort führt – und die SBB nicht noch einmal ein Renditeprojekt hochziehen kann. Ein Beitrag von AL-Gemeinderat Walter Angst.

» lesen

WoZ: Wer entscheidet, wie Zürich gebaut wird?

11. September 2010 von Walter Angst

Standpunkt: Die Linke könnte viel mehr gegen die Wohnungsnot tun.

» lesen

Wohnpolitik: so können wir die Wende schaffen

11. September 2010 von Walter Angst

Wer der zynischen Entwicklung des Wohnmarktes nicht zusehen will, muss für eine griffige Regulierung des Wohnungsmarktes eintreten. Es braucht Massnahmen gegen die Spekulation und Vertreibung – ein Legislaturprogramm für zahlbaren Wohnraum.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz