Die AL-Fraktion verlangt detaillierte Auskünfte über die Probleme der Stiftung Alterswohnungen und beantragt, die Streichung der SAW-Warteliste rückgängig zu machen. Die Meh Biss-Kolumne von Walter Angst im P.S.
» lesenWohnen
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Es ist eher selten, dass man sowohl ein Ja als auch ein Nein zu einer Vorlage begründen könnte und dennoch eine klare Vorstellung davon hat, in welche politische Richtung es gehen müsste. Doch genau dies liegt beim Co2-Gesetz vor.
» lesenDer Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die direkten Treibhausgasemissionen bis 2040 auf Null zu reduzieren. Der Antrag stützt sich auf umfangreiche Grundlagenarbeiten, die in den letzten anderthalb Jahren erstellt worden sind. Keine Klimagerechtigkeit ohne starke flankierende Massnahmen Im Gegensatz zu Bund und Kanton stellt der Stadtrat sehr ehrlich dar, wer die Hauptlast der Bewältigung der Klimakrise […]
» lesenEin Plan und kein Wille: Der im Gemeinderat ausgehandelte Richtplan für die Stadt Zürich ist nicht schlecht. Er hat aber eine grosse Leerstelle. Die “Meh Biss”-Kolumne von Walter Angst im P.S. vom 16. April 2021. Die Stadt Zürich hat einen kommunalen Richtplan. Das ist gut so. Jetzt kann über Stadtplanung diskutiert werden. Und das Parlament […]
» lesenAL-Fraktionserklärung zum Kommunalen Richtplan (SLöBa) Wir gehen davon aus, dass sich in dieser Woche nicht alle bewusst sind, worüber hier debattiert wird: Vordergründig geht es um den Siedlungsplan für Zürich, ein Schrift-, Plan- und Kartenwerk, das die bauliche Entwicklung der Stadt für die kommenden Jahre strategisch begleiten soll. Eingebunden – wenn nicht gar «korsettiert» – […]
» lesenMedienmitteilung der Gemeinderatsfraktion der AL zum Abschluss der Kommissionsberatung des Kommunalen Richtplans (SLöBA). Am 7. April beginnt die Debatte im Gemeinderat. Das Gute vorab: Endlich ist er da, der Richtplan. Mitten im Zürcher Bauboom, der seit Jahren ganze Quartiere umpflügt, ist er nun doch noch gelandet. Er, der das sein sollte, was man in der […]
» lesen“Es ist höchste Zeit, dass die unkoordinierte Verdichtung nach dem Zufall des Eigentümerprinzips von einer Verdichtungsstrategie abgelöst wird, die sich gezielt auf von der Stadt zuvor evaluierte und mit einer Gestaltungsplanpflicht belegte Areale konzentriert.” – erklärt AL-Gemeinderätin Christina Schiller im aktuellen “Meh Biss!”-Blog im P.S.
» lesenAL-Gemeinderat Walter Angst und FDP-Gemeinderat Albert Leiser haben eine Entlastung für Stadtzürcher Geschäftsmieter*innen gefordert. Der Stadtrat ist dieser Aufforderung nun gefolgt und stellt 20 Millionen Franken für Mietzinsbeiträge in Aussicht.
» lesenSeit 2009 gelten für Liegenschaften unveränderte Steuerwerte. Trotz scharfer Kritik von Steuerrekurs- und Verwaltungsgericht macht der Regierungsrat keine Anstalten zu einer Korrektur. Jetzt fasst Niklaus Scherr mit einem Rekurs beim Verwaltungsgericht nach.
» lesenDer Blog von AL-Gemeinderätin Andrea Leitner zum Ausgang der Abstimmung über den Gestaltungsplan Thurgauerstrasse.
» lesenAL-Stadtrat Richard Wolff berichtet im AL-Info über die Velostadt Zürich und wie er Zürich zu einer Stadt machen will, in der sich auch Kinder, Grosis und Neufahrer*innen trauen, mit dem Velo unterwegs zu sein.
» lesenDie Befürworter*innen-Front für André Odermatts Prestigeprojekt Thurgauerstrasse bröckelt weiter. Nach Jacqueline Badran empfiehlt auch «Hochparterre»-Redaktorin Rahel Marti ein NEIN. Der Blog von Niggi Scherr.
» lesenAL-Gemeinderatsfraktion kritisiert den geplanten Abriss der Pfauenbühne. Es ist unbegreiflich, dass der Stadtrat zugunsten einer heute vielleicht gerade aktuellen Aufführungspraxis diesen Saal zerstören will. In wenigen Jahren wird zweifellos wieder eine andere Spielpraxis aktuell sein, und vielleicht wünschte man sich dann den ehemaligen Raum zurück.
» lesenWarum Hochhausbauten im gemeinnützigen Wohnungsbau problematisch sind. Eine Sachanalyse von Niggi Scherr.
» lesenDer Gestaltungsplan Thurgauerstrasse muss am 29. November unbedingt abgelehnt werden. Der Blog von AL-Gemeinderätin Andrea Leitner.
» lesenDurchschlagender Erfolg für den Stimmrechtsrekurs zum Gestaltungsplan Thurgauerstrasse: Der Abstimmungszeitung wird ein Korrekturbild beigelegt! Turbulente Herbstferien für den Stadtrat. Der Blog von Niggi Scherr.
» lesenIn der Abstimmungszeitung greift André Odermatt tief in die Trickkiste. Comic-Zeichner Matthias Gnehm soll dem Stimmvolk die Hochhaus-Klötze schmackhaft machen. Da hilft nur ein Stimmrechtsrekurs. Der Blog von Niggi Scherr.
» lesenUm die steuerliche Gleichbehandlung von Mieter*innen und Haus- und Wohneigentümer*innen und die Vorgaben des Bundesgerichts zu erfüllen, fordert die Alternative Liste (AL) eine Anpassung der letztmals 2009 festgesetzten kantonalen Vermögenssteuerwerte für Liegenschaften an die seither eingetretenen Veränderungen.
» lesen