• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Wohnen

Wohnen

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Ja zu den Richtplänen

5. November 2021 von Walter Angst

Ich sage Ja zu Verkehrs- und Siedlungsrichtplan: Zum Verkehrsrichtplan mit grosser Überzeugung, zum Siedlungsrichtplan, damit es diesen endlich gibt.

» lesen

Ja zum Energiegesetz!

3. November 2021 von Walter Angst

Weil der Mieter:innenverband Ende September auf unerwünschte Nebenerscheinungen von Gebäudesanierungen aufmerksam machte, wittern die Gegner des Energiegesetzes, über deren Referendum wir am 28. November abstimmen, Morgenluft. Sie schüren nach Kräften einen imaginären Zwist auf unserer Seite, in der Hoffnung, das Gesetz auf diesem Weg doch noch zu Fall zu bringen.

» lesen

Energie-Blog Nr. 1: Brandstifter als Feuerwehr

27. Oktober 2021 von Niklaus Scherr

Wenn sich der Hauseigentümerverband (HEV) beim Energiegesetz als Schutzpatron der Mieter:innen gibt, läuten beim früheren MV-Geschäftsleiter die Alarmglocken. Energie-Blog Nr. 1 von Niggi Scherr zur Abstimmung vom 28. November 2021

» lesen

Zürich braucht mehr Alterswohnungen!

6. Oktober 2021 von Walter Angst

In Zürich gibt es viel zu wenige preisgünstige Alterswohnungen. Der Stadtrat soll dafür sorgen, dass in den nächsten 14 Jahren 2000 zusätzliche Alterswohnungen geschaffen werden. Das ist dringend nötig und fordert die Volksinitiative «Mehr Alterswohnungen für Zürich». Heute startet die Unterschriftensammlung.

» lesen

Weg mit den „Wohnung-Hunger Games“!

25. Juni 2021 von David Garcia Nuñez

Die SAW hat ihre Warteliste gelöscht und damit tausenden von Senior*innen die letzte Hoffnung auf eine bezahlbare Bleibe genommen. Deshalb vergleicht AL-Gemeinderat David Garcia Nuñez den Zürcher Wohnungsmarkt mit den Hunger Games und verdeutlicht damit das Ausmass der Not der Generation 60+.

» lesen

Wohnsicherheit im Alter

18. Juni 2021 von Walter Angst

Die AL-Fraktion verlangt detaillierte Auskünfte über die Probleme der Stiftung Alterswohnungen und beantragt, die Streichung der SAW-Warteliste rückgängig zu machen. Die Meh Biss-Kolumne von Walter Angst im P.S.

» lesen

Totalrevision CO2 Gesetz

31. Mai 2021 von Manuel Sahli

Es ist eher selten, dass man sowohl ein Ja als auch ein Nein zu einer Vorlage begründen könnte und dennoch eine klare Vorstellung davon hat, in welche politische Richtung es gehen müsste. Doch genau dies liegt beim Co2-Gesetz vor.

» lesen

Neues Klimaziel des Stadtrats: Gut begründeter Antrag – dramatische Folgen für Mieter*innen

21. April 2021 von Walter Angst

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die direkten Treibhausgasemissionen bis 2040 auf Null zu reduzieren. Der Antrag stützt sich auf umfangreiche Grundlagenarbeiten, die in den letzten anderthalb Jahren erstellt worden sind. Keine Klimagerechtigkeit ohne starke flankierende Massnahmen Im Gegensatz zu Bund und Kanton stellt der Stadtrat sehr ehrlich dar, wer die Hauptlast der Bewältigung der Klimakrise […]

» lesen

Aufwertung und Verdrängung: Liebe SP, wir müssen reden!

16. April 2021 von Walter Angst

Ein Plan und kein Wille: Der im Gemeinderat ausgehandelte Richtplan für die Stadt Zürich ist nicht schlecht. Er hat aber eine grosse Leerstelle. Die “Meh Biss”-Kolumne von Walter Angst im P.S. vom 16. April 2021. Die Stadt Zürich hat einen kommunalen Richtplan. Das ist gut so. Jetzt kann über Stadtplanung diskutiert werden. Und das Parlament […]

» lesen

Siedlungsrichtplan – mit Vorbehalt zu geniessen

7. April 2021 von Christina Schiller

AL-Fraktionserklärung zum Kommunalen Richtplan (SLöBa) Wir gehen davon aus, dass sich in dieser Woche nicht alle bewusst sind, worüber hier debattiert wird: Vordergründig geht es um den Siedlungsplan für Zürich, ein Schrift-, Plan- und Kartenwerk, das die bauliche Entwicklung der Stadt für die kommenden Jahre strategisch begleiten soll. Eingebunden – wenn nicht gar «korsettiert» – […]

» lesen

Der Richtplan kann es (vielleicht) noch richten!

25. März 2021 von Christina Schiller

Medienmitteilung der Gemeinderatsfraktion der AL zum Abschluss der Kommissionsberatung des Kommunalen Richtplans (SLöBA). Am 7. April beginnt die Debatte im Gemeinderat. Das Gute vorab: Endlich ist er da, der Richtplan. Mitten im Zürcher Bauboom, der seit Jahren ganze Quartiere umpflügt, ist er nun doch noch gelandet. Er, der das sein sollte, was man in der […]

» lesen

Wohnpolitik: Es braucht einen Reset

19. Februar 2021 von Christina Schiller

“Es ist höchste Zeit, dass die unkoordinierte Verdichtung nach dem Zufall des Eigentümerprinzips von einer Verdichtungsstrategie abgelöst wird, die sich gezielt auf von der Stadt zuvor evaluierte und mit einer Gestaltungsplanpflicht belegte Areale konzentriert.” – erklärt AL-Gemeinderätin Christina Schiller im aktuellen “Meh Biss!”-Blog im P.S.

» lesen

Jetzt kommt die Entlastung für Stadtzürcher Geschäftsmieter*innen

4. Februar 2021 von Walter Angst

AL-Gemeinderat Walter Angst und FDP-Gemeinderat Albert Leiser haben eine Entlastung für Stadtzürcher Geschäftsmieter*innen gefordert. Der Stadtrat ist dieser Aufforderung nun gefolgt und stellt 20 Millionen Franken für Mietzinsbeiträge in Aussicht.

» lesen

Immobilienbesteuerung: Der Regierung Beine machen

7. Dezember 2020 von Niklaus Scherr

Seit 2009 gelten für Liegenschaften unveränderte Steuerwerte. Trotz scharfer Kritik von Steuerrekurs- und Verwaltungsgericht macht der Regierungsrat keine Anstalten zu einer Korrektur. Jetzt fasst Niklaus Scherr mit einem Rekurs beim Verwaltungsgericht nach.

» lesen

Gestaltungsplan Thurgauerstrasse: Prinzip Hoffnung ist nicht gut genug

30. November 2020 von Andrea Leitner

Der Blog von AL-Gemeinderätin Andrea Leitner zum Ausgang der Abstimmung über den Gestaltungsplan Thurgauerstrasse.

» lesen

Velostadt – aber sicher!

26. November 2020 von AL Sekretariat

AL-Stadtrat Richard Wolff berichtet im AL-Info über die Velostadt Zürich und wie er Zürich zu einer Stadt machen will, in der sich auch Kinder, Grosis und Neufahrer*innen trauen, mit dem Velo unterwegs zu sein.

» lesen

Gestaltungsplan Thurgauerstrasse: JA-Sager*innen-Front bröckelt

21. November 2020 von Niklaus Scherr

Die Befürworter*innen-Front für André Odermatts Prestigeprojekt Thurgauerstrasse bröckelt weiter. Nach Jacqueline Badran empfiehlt auch «Hochparterre»-Redaktorin Rahel Marti ein NEIN. Der Blog von Niggi Scherr.

» lesen

Abriss der Pfauenbühne – Stadtrat zerstört unnötigerweise Kulturerbe

18. November 2020 von AL Sekretariat

AL-Gemeinderatsfraktion kritisiert den geplanten Abriss der Pfauenbühne. Es ist unbegreiflich, dass der Stadtrat zugunsten einer heute vielleicht gerade aktuellen Aufführungspraxis diesen Saal zerstören will. In wenigen Jahren wird zweifellos wieder eine andere Spielpraxis aktuell sein, und vielleicht wünschte man sich dann den ehemaligen Raum zurück.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz