• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Wohnen

Wohnen

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Nach der emotionalen Wohnpolitik-Debatte: Die 49b-Vorlage braucht einen Reset 

17. Januar 2024 von David Garcia Nuñez

“Diese Stadt braucht dringend breit abgestützte wohnpolitische Lösungen. Auf überhitzte Rechts-Links-Konfrontationen mit der darauffolgenden Schockstarre kann die Bevölkerung verzichten.” Fraktionserklärung der AL im Gemeinderat zur 49b-Vorlage.

» lesen

Kontroverse um preisgünstige Wohnungen

15. Januar 2024 von Niklaus Scherr

Die Debatte um die Umsetzung von § 49b PBG (Mindestanteile preisgünstiger Wohnungen) hat im Gemeinderat hohe Wellen geworfen. Niggi Scherr versucht eine Einordnung der kontroversen Standpunkte.

» lesen

Geht nicht-Geht nicht?-Geht doch!

15. Dezember 2023 von Karen Hug

Damit auf dem städtischen Josef-Areal die dringend nötigen zahlbaren Wohnungen gebaut werden können, braucht es eine Umzonung. “Das ist eine Frage des polititischen Willens. Punkt.” Findet Gemeinderätin Karen Hug in ihrer “Meh Biss”-Kolumne.

» lesen

Was sich Zürich leisten kann

13. Dezember 2023 von AL Gemeinderatsfraktion

Die AL setzt Schwerpunkte bei Wohnen, Soziales und Gesundheit. Hier muss und kann Zürich mehr investieren. Die Fraktionserklärung zum Budget 2024.

» lesen

AL fordert 50% preisgünstige Wohnungen

17. November 2023 von Ernst Joss

Die SBB will beim Bahnhof Dietikon 231 Wohnungen bauen. In ihrer Einwendung zum Gestaltungsplan fordert die AL, dass 50% dauerhaft preisgünstig in Kostenmiete erstellt und vermietet werden.

» lesen

Zweitwohnungen: AL kritisiert Laisser-faire-Politik des Stadtrats

17. November 2023 von David Garcia Nuñez

Medienmitteilung der Alternativen Liste zur neuesten Zweitwohnungsstatistik. “Mit dieser Entwicklung zahlt die Stadtbevölkerung die Zeche für die unverantwortliche Laissez-faire-Politik der Exekutive in Sachen Zweitwohnungen.”

» lesen

Ermutigendes Zeichen gegen Gentrifizierung

8. November 2023 von AL Sekretariat

Der Stadtrat hat den Kauf von 4 Mehrfamilienhäusern am Hegibachplatz beschlossen. Die AL hatte die Petition der Mieter:innen unterstützt und freut sich sehr über diesen Entscheid.

» lesen

Vielstimmige Wohndemo: Die Bilder

5. November 2023 von AL Sekretariat

Trotz Regen kraftvolle und vielstimmige Wohndemo! Die AL mittendrin mit Protest gegen Wildwuchs bei Business Apartments, Miet-Abzocke und Angriff der Immohaie auf das Mietrecht.

» lesen

Notariate & HEV bremsen Grundbuch-Transparenz

31. Oktober 2023 von Anne-Claude Hensch Frei

Wegen gerade mal 6300 Abfragen pro Tag zieht Notariatsinspektorat die Bremse und beschränkt die Eigentumsabfragen im Grundbuch von 5 auf 2 pro Kopf und Tag. AL-Kantonsrätin Anne-Claude Hensch verlangt in einer Anfrage Auskunft zur klammheimlichen Nacht-und-Nebelaktion.

» lesen

Mietrechts-Angriff jetzt stoppen!

17. Oktober 2023 von Niklaus Scherr

SVP und FDP, massiv gesponsert vom HEV, wollen den Kündigungsschutz schwächen und die Untermiete massiv erschweren. Diesen Angriff auf das Mietrecht müssen wir unbedingt stoppen! Der Blog von Niggi Scherr.

» lesen

Fraktionserklärung zur Kundgebung gegen Gentrifizierung in Winterthur

26. September 2023 von Manuel Sahli

In einer Fraktionserklärung zeigt AL-Kantonsrat Manuel Sahli den Kontext der Kundgebung in Winterthur auf und setzt die Reaktion der Anwesenden auf SVP-Nationalrat Matter ins Verhältnis zu dessen Provokation.

» lesen

Alles wird geräumt

20. September 2023 von Roman Hugentobler

Roman Hugentobler, der die AL im Winterthurer Stadtparlament vertritt, warnt vor zunehmender Gentrifizierung in Winterthur.

» lesen

Olivia und die dunklen Bienen

19. September 2023 von Olivia Romanelli

Im Interview erzählt AL Nationalratskandidatin Olivia Romanelli, was sie neben Imkern und Politik im Leben umtreibt.

» lesen

Energiekostenzulage: AL kritisiert bürokratisches Prozedere

12. September 2023 von David Garcia Nuñez

Die AL ist erfreut, dass Stadtrat bei der Energiekostenzulage die Teuerung voll ausgleicht. Weniger jedoch über das bürokratische Antragsprozedere.

» lesen

Wohnen: AL in Aktion

25. August 2023 von Christian Häberli

Die AL-Arbeitsgruppe «Wohnen & Planung» hat für die wohnpolitische Agenda der AL in den nächsten Monaten zentrale Themen identifiziert, bei denen wir konkrete und im Alltag der Betroffenen spürbare Verbesserungen erreichen wollen. Im Vordergrund stehen die kantonale Wohnschutzinitiative und der Zweitwohnungs-Skandal.

» lesen

Bezahlbare Wohnungen schützen – Leerkündigungen stoppen

18. August 2023 von Niklaus Scherr

Heute lanciert der Zürcher Mieterinnen- und Mieterverband zusammen mit AL, Grünen und SP die “Wohnschutz-Initiative”. Alt-Gemeinderat Niggi Scherr, Mitglied des Initiativkomitees, erklärt, worum es geht.

» lesen

AL erfreut über zügige Umsetzung der Energiekostenzulage

16. August 2023 von David Garcia Nuñez

“Bis Mitte September sollen 34’000 bezugsberechtigte Haushalte vom Amt für Zusatzleistungen (AZL) ein Antragsformular erhalten.” Medienmitteilung der AL zur Umsetzung der Energiekostenzulage.

» lesen

Dienstverweigerer im Amtshaus IV

10. Juli 2023 von Niklaus Scherr

Erst hat er während 10 Jahren die Umsetzung der Zweitwohnungs-Motion der AL sabotiert. Jetzt, wo die BZO-Änderung beschlossen ist und die Anbieter mit Rekursen Sturm laufen, legt Bauvorstand Odermatt die Hände in den Schoss.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz