• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Wirtschaft

Wirtschaft

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Jacqueline Badran unterstützt AL-Referendum Lagerstrasse

2. September 2013 von Gastautor *in

Die AL erhält bei ihrem Referendum Unterstützung von SP-Nationalrätin Jacqueline Badran. „Jetzt den SBB noch den Landstreifen abzukaufen, um ihnen mit dem Bau einer Allee nochmals das Areal aufzuwerten, ist geradezu grotesk. Ich bin nicht gegen den Ausbau der Strasse mit einem Veloweg und netten Bäumen. Aber das Land müssen uns die SBB entschädigungsfrei abgeben. Fraglos.“

» lesen

Der Wolff und der Immobilien-Tycon – eine verpasste Sommergeschichte

25. Juli 2013 von Walter Angst

Im Sommerloch brüllen die Löwen lauter. Diese Erfahrung macht der Wolff zurzeit fast jeden Tag. Heute aktuell: Die Antwort des Stadtrats auf den Lärmdisput zwischen Härterei-Betreiberin und Maaghof-Mietern.

» lesen

3. März: Kein Steuerrabatt für Immo-Haie!

19. Februar 2013 von AL Sekretariat

Zuallererst wählen wir am 3. März Richard Wolff in den Zürcher Stadtrat! Neben der Abzocker-Initiative und dem Raumplanungsgesetz stimmen wir aber auch kantonal über eine wichige Vorlage ab: die vom Hauseigentümerverband gepushte massive Reduktion der Grundstückgewinnsteuer. Die Immo-Haie verdienen eine kräftige Abfuhr!

» lesen

Kampf um ehemaliges Bührle-Areal in Oerlikon lanciert

11. Februar 2013 von AL Sekretariat

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall AG, der 1999 die vormalige Oerlikon-Bührle übernommen hat, will bis 2017 seinen Standort verlegen. Damit werden 53’000 m2 zur Neunutzung frei. In einem Postulat verlangt die AL-Fraktion im Zürcher Gemeinderat eine Planungszone für das Areal. Zudem fordert die AL, dass die Stadt wenn möglich dieses strategisch wichtige Areal kauft, um darauf eine gemischte Nutzung für Wohnen und Gewerbe zu realisieren.

» lesen

Abzocker-Initiative: Das Populismus-Dilemma der Linken

17. Januar 2013 von Niklaus Scherr

Abzocker-Löhne im zweistelligen Millionen-Bereich waren vor 20 Jahren in der Schweiz undenkbar. Heute sind sie gang und gäbe. Thomas Minder und seine prominenten Mitstreiter – Mafia-Jäger Paolo Bernasconi und Ex-Rotkreuz-Präsident Cornelio Sommaruga – versprechen Abhilfe mit der Abzocker-Initiative. Sie wollen die Rechte der Aktionäre stärken – in der Erwartung, dass diese die wahnwitzigen Lohnexzesse stoppen. Am 24. Januar diskutiert die AL Zürich ihre Parole. Ein paar Gedanken von Niklaus Scherr zum Entscheid-Dilemma der Linken.

» lesen

Pfingstweidpark: Wer zahlt? Wer befiehlt?

13. Januar 2013 von Walter Angst

Mobimo und Losinger-Marazzi ziehen in Zürich West ihre Renditeobjekte – Mobimo- und Zoelly-Tower und Pfingstweidpark A-C – hoch. Dank absurd hohen Mieten – 3‘900 Franken für eine 97m2 grosse 3,5-Zimmer-Wohnung – fallen traumhafte Profite an. Den Pfingstweidpark, mit dem sie Mieter und Käufer locken, sollen dagegen die Steuerzahler berappen. In „Zürich West“ beleuchtet AL-Gemeinderat Walter Angst die Hintergründe dieses Skandals.

» lesen

Je höher der Preis, desto mehr Raum wird verschwendet

18. Juli 2011 von Niklaus Scherr

In einem neoliberalen Kampfpapier kritisiert Avenir Suisse angeblich zu tiefe Mieten und fordert höhere Bodenpreise und freie Marktmieten als ökonomisches Signal für einen schonenderen Umgang mit dem Boden. In der NZZ am Sonntag vom 17. Juli kontert Niklaus Scherr: nicht mehr freier Markt, sondern mehr gemeinnütziger Wohnungsbau ist die Lösung.

» lesen

71% Ja zur Wohn-Initiative: Klares Signal für aktive städtische Wohnpolitik

13. Juni 2010 von AL Sekretariat

Mit dem deutlichen Ja zu der von AL, SP und Grünen zusammen mit Mieterverband und Baugenossenschaften lancierten Volksinitiative für bezahlbare Wohnungen und Gewerberäume haben die Zürcherinnen und Zürcher die Basis für die aktive Wohnpolitik der Stadt Zürich gestärkt.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz