• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Staat

Staat

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Filippo Leutenegger zerlegt Rolf Bossard AG – Stadtrat muss handeln

18. Januar 2018 von AL Sekretariat

Der Top-5-Leader vernichtet Volksvermögen und schiebt prekär beschäftige Mitarbeiter des Stadtzürcher Abfuhrwesens an private Abfallunternehmen ab. Die AL fordert: Jetzt muss der Stadtrat intervenieren!

» lesen

Ausverkauf der Rolf Bossard AG: AL bietet Filippo Leutenegger Paroli

17. Dezember 2017 von AL Sekretariat

Während die PUK ERZ in der Vergangenheit wühlt, beschäftigt sich Stadtrat Leutenegger mit den von ERZ-Pauli hinterlassenen Altlasten. Offenbar will er die 2005 von der Stadt übernommene Logistikfirma Rolf Bossard AG auf den Markt werfen und dem Meistbietenden andienen. Die AL bietet Filippo Paroli und fordert eine sozialverträgliche Lösung.

» lesen

Triemli: Panik ist keine Strategie

4. Dezember 2017 von AL Sekretariat

In ihrer Fraktionserklärung begrüsst die AL die eingeleiteten Redimensionierungsmassnahmen, um die Kosten beim Triemli unter Kontrolle zu bringen, lehnt aber die vorgeschlagene Rechtsformänderung der Stadtspitäler ab.

» lesen

24. September: Swiss-Life-Deal: Hugo Ball sagt NEIN!

1. Dezember 2017 von Niklaus Scherr

“Hugo Ball sagt NEIN!”: in seiner “Meh Biss”-Kolumne im P.S. vom 15. September fasst Niggi Scherr nochmals die wichtigsten Argumente gegen den wohnpolitisch verfehlten Swiss-Life-Deal zusammen.

» lesen

Budget Kanton Zürich: Regierung hat auf Vorrat bei Bildung, beim Sozialen und an der Umwelt gespart

1. September 2017 von AL Sekretariat

Es wäre nun geradezu pervers, wenn auf der einen Seite auf Vorrat gespart wird und auf der anderen Seite Steuergeschenke verteilt würden – Medienmitteilung der Alternativen Liste zum Budget 2018

» lesen

In der Stadt Zürich leben: Nur für Privilegierte?

17. Mai 2017 von Mischa Schiwow

Die Statistiker haben in den letzten Monaten wiederholt aufgezeigt, in welche Richtung sich die Bevölkerung der Stadt Zürich entwickelt. In einer Medienmitteilung der Stadt Zürich war unter dem Titel «Stark gestiegener Bildungsstand der Stadtzürcher Wohnbevölkerung» ebenso wie im von der Abteilung Stadtentwicklung publizierten Resümee der Bevölkerungsbefragungen aus den Jahren 2001–2015 zu lesen, dass in der grössten Schweizer Stadt immer mehr gut bis sehr gut ausgebildete Menschen mit höheren bis sehr hohen Einkommen leben. Vergleichszahlen mit anderen Schweizer Städten zum Bildungsniveau zeigen, dass dieser Wandel der Bevölkerungsstruktur die Stadt Zürich besonders stark getroffen hat.

» lesen

Götterdämmerung im ERZ

11. April 2017 von Niklaus Scherr

Gebührenhamsterei, 20 Prozent Kreditüberschreitung und Schummelbuchungen beim Logistikzentrum Hagenholz und jetzt noch der Skandal um jahrelang verschlampte Kreditabrechnungen: es stinkt gewaltig im Hause ERZ. Niggi Scherr bilanziert.

» lesen

Rechnung 2016 des Kantons Zürich: Kein Sparen auf Vorrat!

10. März 2017 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste freut sich über den positiven Abschluss und wundert sich gleichzeitig über die geringe Investitionstätigkeit des Kantons. Die AL fordert Abbruch der Lü16-Sparübung.

» lesen

Riesenerfolg: AL stoppt geplante Privatisierung des Energieverbunds Altstetten

25. Januar 2017 von AL Sekretariat

Mit der Stimme des parteilosen Mario Babini schaffte unser Antrag, den Energieverbund Altstetten über das städtische ewz zu realisieren und nicht über eine private Limmat Energie AG, die Ausgabenbremse mit 63 Stimmen. Nachstehend die Begründung von AL-Fraktionspräsident Andreas Kirstein und der Ratsbericht aus P.S.

» lesen

Meh Biss – “Sie werden gerade gefilmt!”

19. April 2016 von Christina Schiller

Christina Schiller hat zu den über 2000 Kameras recherchiert, die uns täglich im öffentlichen Raum in der Stadt Zürich beobachten. Einen vollständigen Überblick konnte sie nicht gewinnen, denn ein grosser Teil der Informationen wird von Stadt und Kanton geheimgehalten.

» lesen

AL-Fraktion zum Richtplan: Knapp genügend

31. März 2016 von AL Sekretariat

Am 30. März startete der Zürcher Gemeinderat die Monsterdebatte zum Regionalen Richtplan. In der AL-Fraktionserklärung kritisierte Gemeinderat Niggi Scherr das falsche Timing der städtischen Planung, die Versäumnisse bei der Infrastrukurplanung und die Verzögerungspolitik des Kantons bei der Mehrwertabschöpfung.

» lesen

Meh Biss: Limmat Energie AG – Lektion in Demokratie

19. Februar 2016 von Niklaus Scherr

Dank einem Stimmrechtsrekurs der AL konnte der Privatisierungs-Alleingang des Stadtrats bei der Gründung der Limmat Energie AG gestoppt werden. Im neuen “Meh Biss” beleuchtet Niggi Scherr Hintergründe und Folgen.

» lesen

Schlapphutträume

10. Dezember 2015 von AL Sekretariat

Einst am Abend,
allein im Büro – ganz dunkel – stöberte ein Schlapphut nach
einem Gemunkel.
Von einem vagen Hinweis getrieben, er suchte hier, er suchte dort, wollte ans Ziel und zwar sofort.
«Hätte ich doch noch die Fichen», seuzft er, «der Lausebub liesse sich sicher sofort erwischen!»

» lesen

Meh Pfupf Nr. 12: Grundrechte sind nicht verhandelbar – NEIN zum neuen Nachrichtendienstgesetz

29. September 2015 von Niklaus Scherr

BÜPF – das klingt wie ein Internet-Akronym à la LOL oder ROFL oder eine unbeabsichtigte Lautäusserung des Körpers. Mit Nerds befreundete Facebook-UserInnen oder aufmerksame ZeitungsleserInnen werden aber wissen, dass es irgendwas mit Internet, Überwachung und solchen Dingen zu tun hat. Die Abkürzung steht für Bundesgesetz betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs. Die bestehenden Gesetze sollen revidiert werden, damit nun auch wieder zeitgemäss überwacht werden kann. Die wichtigsten Punkte betreffen den Einsatz von Staats-Trojanern, die Regelung der Vorratsdatenspeicherung sowie die Mitwirkungspflicht von Privaten und Firmen.

» lesen

Städtisches Budget: Verschnaufpause mit hohem Risikopotential

21. September 2015 von AL Sekretariat

Dank einem rekordhohen Steuerertrag und Einmaleffekten im Umfang von 150 Millionen Franken kann der Stadtrat für das Jahr 2016 ein fast ausgeglichenes Budget vorlegen. Die Verschnaufpause ist erfreulich – finanzpolitische Zurückhaltung bleibt angesagt.

» lesen

Ohne Mehreinnahmen kann das strukturelle Defizit nicht behoben werden.

18. September 2015 von AL Sekretariat

Der Kanton steuert mit Volldampf auf ein nächstes Sanierungsprogramm zu. Zwar legt der Regierungsrat heute ein ausgeglichenes Budget vor. Doch die schwarze Null vermag nicht darüber hinweg zu täuschen, dass der Kanton seit Jahren Steuergeschenke an Gutverdienende und Unternehmungen von einer Milliarde Franken pro Jahr verteilt.

» lesen

AL sagt NEIN zur Ausgliederung des ewz

31. August 2015 von AL Sekretariat

Die AL hat vor 15 Jahren die Umwandlung des städtischen ewz in eine Aktiengesellschaft entschieden bekämpft und lehnt auch jetzt die beantragte Ausgliederung aus der Stadtverwaltung klar ab.

» lesen

AL fordert: Beznau für immer abschalten!

31. August 2015 von Markus Bischoff

Vor zwei Wochen lagen alle fünf Schweizer AKW für einen ganzen Tag still und die Schweiz ging nicht unter. In einer Fraktionserklärung fordert AL-Kantonsrat Markus Bischoff die definitive Abschaltung der Uralt-Schrottreaktoren Beznau 1 und 2, die zurzeit wegen Revision und Sicherheitsüberprüfungen stillliegen.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz