• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Staat

Staat

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Budget 2021: Die Lasten der Krise richtig verteilen

22. September 2020 von Walter Angst

AL-Medienmitteilung zum Budget 2021 der Stadt Zürich. Es ist entscheidend, dass in den nächsten Jahren die Leistungen an einkommensschwache und verletzliche Gruppen nicht beschnitten werden und dass die Volksschule nicht in den Fokus von Sparmassnahmen gerät.

» lesen

Abstimmen nicht vergessen – Tipps für Last-Minute-Stimmende!

3. September 2020 von AL Sekretariat

Am 27. September kommen wichtige Vorlagen zur Abstimmung. Nicht verzagen – AL fragen! Hier findest du die Parolen der AL. Und Last-Minute-Tipps, wo du bis Samstag stimmen kannst.

» lesen

Planungsdesaster Hardturm

2. September 2020 von Dayana Mordasini

Das jahrzehntelange Seilziehen um die Zürcher Stadien ist geprägt von Spannungsfeldern, die bisher kein Projekt auflösen konnte. Weil zu technokratisch an den verschiedenen Bedürfnissen der Bevölkerung vorbeigeplant wurde. Die Analyse von Dayana Mordasini.

» lesen

Ein grosses Dankeschön, Laura!

8. Juli 2020 von AL Sekretariat

“Für mich ist es Zeit, neue Wege zu gehen”: Am 6. Juli ist unsere Züri-Nord-Kantonsrätin Laura Huonker aus dem Kantonsrat zurückgetreten.

» lesen

Strukturell im Plus – Bildung und Gesundheit stärken

7. April 2020 von AL Sekretariat

Das Plus der Stadt kommt von einem Boom, von dem nicht alle profitieren. Ein Kommentar der AL-Gemeinderatsfraktion zur Rechnung 2019 der Stadt Zürich.

» lesen

Bundesrat muss Mieterinnen und Mieter schützen

31. März 2020 von Christina Schiller

1914 verlängert der Bundesrat die Auszugsfristen zugunsten der Mieter*innen. AL-Gemeinderätin Christina Schiller stellt im Züri West vom 1. April sieben Forderungen, wie während der Corona-Krise die Mieter*innen geschützt werden müssen.

» lesen

Vier Jahre Regierungsbeteiligung – Eine Zwischenbilanz.

6. Februar 2020 von Richard Wolff

Seit über vier Jahren sitze ich für die AL im Stadtrat. Hat sich das für die AL und ihre Wählerinnen und Wähler gelohnt? Ich meine ja.

» lesen

Wechsel im Grossen Gemeinderat

4. Februar 2020 von AL Sekretariat

David Berger, AL-Gemeinderat in Winterthur, tritt zurück. Roman Hugentobler rückt nach.

» lesen

Am 17. November: Ja zum Parlament in Horgen

28. Januar 2020 von AL Sekretariat

Horgen zählt inzwischen rund 23‘000 Einwohnerinnen und Einwohner – und wächst weiter. Doch nur kleine Kreise nehmen am politischen Leben teil; an den Gemeinde­versammlungen gerade mal 2-3% der Stimmberechtigten. Junge Erwachsene, Frauen und Eingebür­gerte, besonders auch Berufstätige und Eltern mit kleinen Kindern, sind an Gemeindeversammlungen notorisch untervertreten Die demokratisch wichtige Repräsentativität in der Versammlung  (die […]

» lesen

Holen wir uns den zweiten links-grünen Ständerats-Sitz

28. Januar 2020 von AL Sekretariat

Am 17. November findet der zweite Wahlgang für den Ständerat statt. Nachdem SP-Ständerat Daniel Jositsch seine Wiederwahl mit einem Glanzresultat bereits im ersten Wahlgang geschafft hat, kommt es für den zweiten Sitz zum Zweikampf zwischen Marionna Schlatter (Grüne) und Ruedi Noser (FDP). Damit haben wir eine echte Chance auf einen zweiten links-grünen Sitz im Ständerat. […]

» lesen

AL und ANV gemeinsam für Unterzeichnung der Lohncharta

27. Januar 2020 von AL Sekretariat

Gemeinsame Medienmitteilung Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor BR Alain Berset hat letztes Jahr mit – inzwischen – 12 Kantonen und 25 Gemeinden eine Charte lanciert, um die Lohngleichheit vorbildlich vorantreiben zu können. Inzwischen haben drei weitere Gemeinden die Charta mitunterzeichnet. Die Thalwiler Ortsektionen Alternative Liste, AL und Arbeitnehmervereinigung, ANV haben an ihrer Vorstandsitzung beschlossen, […]

» lesen

Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor.

27. Januar 2020 von AL Sekretariat

Eingabe an Gemeinderat Horgen

» lesen

Zueri-Bschiss Nr. 3: Wie Algorithmen sich täuschen können und warum Firmen nicht nur auf den Steuerrechner schielen

19. August 2019 von Niklaus Scherr

Im Züri-Bschiss-Blog Nr. 3 zeigt Niggi Scherr Denkfehler in der BAK-Simulation auf und macht sich Gedanken über die Bedeutung «weicher» Standortfaktoren.

» lesen

Steuerreform: Stadtrat muss Stellung nehmen

19. Juni 2019 von AL Sekretariat

Fraktionserklärung zur Rechnung 2018 der Stadt Zürich: Die Rechnung 2018 gibt nicht viel zu reden. Die mit der kantonalen Reform der Unternehmenssteuern verbundenen Ausfälle sollten es aber umso mehr.

» lesen

STAF 17-Bschiss Nr. 8: Märlistunde bei der SP – ein Faktencheck

14. Mai 2019 von Niklaus Scherr

Zum Abschluss seiner Blog-Serie unterzieht Niggi Scherr die stellenweise euphorische SP-Werbung für den Steuerteil der STAF einer kritischen Musterung.

» lesen

STAF 17-Bschiss Nr. 7: Da gibt es nur eins – stimm NEIN!

12. Mai 2019 von Niklaus Scherr

Im STAF 17-Bschiss Nr. 7 fasst Niggi Scherr nochmals die wichtigsten Gründe für ein NEIN am 19. Mai zusammen.

» lesen

STAF 17-Bschiss Nr. 6: Wie süss ist das AHV-Zückerli wirklich?

10. Mai 2019 von Niklaus Scherr

Im STAF 17-Bschiss Nr. 6 nimmt Niggi Scherr den AHV-Teil unter die Lupe. Ist die Umverteilung über Lohnprozente wirklich so gross, wie die SP-Befürworter*innen vollmundig behaupten? Fairer Deal oder Kuhhandel?

» lesen

STAF 17-Bschiss Nr. 5: Wer profitiert von der STAF? KMU oder Grosskonzerne?

8. Mai 2019 von Niklaus Scherr

Im Blog Nr. 5 nimmt Niggi Scherr die Profiteure der STAF unter die Lupe: ein paar Hundert Konzerne und ihre überwiegend ausländischen Aktionäre, die dank sinkenden Gewinnsteuern höhere Dividenden kassieren.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz