• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Staat

Staat

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Wärme Zürich. Klimapolitik ohne Weitblick

17. September 2021 von Walter Angst

Die Stadt Zürich leistet sich Luxus. Einer davon sind drei Energieunternehmen. Alle drei versorgen die Stadt mit Wärme für Heizung und Warmwasser.

» lesen

Kein Abbau der Grundrechte im Namen der Terrorgefährdung

17. Mai 2021 von Anne-Claude Hensch Frei

Fraktionserklärung der AL zur Medienmitteilung vom 7. Mai 2021 zur Haltung des Regierungsrates zum neuen Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (RRB 315) Die Alternative Liste ist zwar enttäuscht, aber nicht wirklich überrascht von der äusserst positiven und kritiklosen Einstellung des Gesamtregierungsrates zum Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus – kurz […]

» lesen

Spielraum für Investitionen in eine solidarische und klimafreundliche Stadt Zürich

16. März 2021 von AL Sekretariat

Medienmitteilung der Alternativen Liste (AL) zur Rechnung 2020 der Stadt Zürich

» lesen

Rechnung 2020: Ein letzter Sonnenschein

12. März 2021 von AL Sekretariat

Medienmitteilung der AL-Kantonsratsfraktion zum Rechnungsabschluss 2020

» lesen

8. März und Covid-19: Verfassungswidriges Demoverbot – Grundrechte sind zu schützen!

10. März 2021 von AL Sekretariat

Gemeinsame Erklärung der Gemeinderatsfraktionen von AL, Grünen und SP und zwei dringliche Anfragen von Christina Schiller (AL) gegen Demoverbot aus der Küche von Mario Fehr und den Polizeieinsatz vom 6. März.

» lesen

Grundrechte sind zu schützen und nicht polizeilich zu verbieten

8. März 2021 von Anne-Claude Hensch Frei

Fraktionserklärung der Alternativen Liste (AL) im Kantonsrat zum Polizeeinsatz vom 6. März.

» lesen

Wo Rauch ist, ist auch Feuer

4. März 2021 von AL Sekretariat

Medienmitteilung zum Bericht der Subkommission der Aufsichtskommission für Bildung und Gesundheit (ABG) zu den besonderen Vorkommnissen an mehreren Kliniken des Universitätsspitals Zürich (USZ).

» lesen

Stadtratswahlen 2022

26. Februar 2021 von AL Sekretariat

Richard Wolff verzichtet auf die Wiederkandidatur. Olivia Romanelli und Walter Angst sind bereit für den freiwerdenden Stadtratssitz zu kämpfen.

» lesen

2 x Nein zur Nennung der Nationalitäten in Polizeimeldungen

22. Februar 2021 von Anne-Claude Hensch Frei

Am 7. März werden wir über die Nationalitätennennung in Polizeimeldungen an der Urne abstimmen. Hier der Blog von AL-Kantonsrätin Anne-Claude Hensch dazu.

» lesen

Wohnpolitik: Es braucht einen Reset

19. Februar 2021 von Christina Schiller

“Es ist höchste Zeit, dass die unkoordinierte Verdichtung nach dem Zufall des Eigentümerprinzips von einer Verdichtungsstrategie abgelöst wird, die sich gezielt auf von der Stadt zuvor evaluierte und mit einer Gestaltungsplanpflicht belegte Areale konzentriert.” – erklärt AL-Gemeinderätin Christina Schiller im aktuellen “Meh Biss!”-Blog im P.S.

» lesen

Nachhilfe für Mario Fehr

8. Februar 2021 von Anne-Claude Hensch Frei

Die Kantonsratsfraktion der Alternativen Liste nimmt Stellung zu den vom Tagesanzeiger publizierten Falschaussagen von SP-Regierungsrat Mario Fehr.

» lesen

Jetzt kommt die Entlastung für Stadtzürcher Geschäftsmieter*innen

4. Februar 2021 von Walter Angst

AL-Gemeinderat Walter Angst und FDP-Gemeinderat Albert Leiser haben eine Entlastung für Stadtzürcher Geschäftsmieter*innen gefordert. Der Stadtrat ist dieser Aufforderung nun gefolgt und stellt 20 Millionen Franken für Mietzinsbeiträge in Aussicht.

» lesen

ZAB – den Systemfehler endlich korrigieren

20. Januar 2021 von AL Sekretariat

Nach dem tragischen Todesfall in der Zentralen Ausnüchterungs- und Betreuungsstelle (ZAB) fordern die Gemeinderatsfraktionen der Grünen und der Alternativen Liste Massnahmen. Personen, welchen durch den Staat die Freiheit entzogen wird, sind mit den bestmöglichen Mitteln zu schützen.

» lesen

PUK-ERZ: Vom Aufstieg und Fall eines Superstars – und dem Versagen der Politik

14. Januar 2021 von AL Sekretariat

Der Bericht der PUK-ERZ beschreibt Aufstieg und Fall eines Dienstchefs – und das Versagen der Politik. Und er zeigt auf, wie wichtig die transparente Organisation und die demokratische Kontrolle von Monopolbetrieben und deren Beteiligungen sind.

» lesen

Geschäftsmieten und Corona: AL und FDP mit solidarischem Lösungsvorschlag

10. Dezember 2020 von Walter Angst

Die Bürgerblock-Mehrheit in Bundesbern hat eine vernünftige Gesetzeslösung für die von Corona gebeutelten Geschäftsmieter*innen vereitelt. AL-Gemeinderat Wädi Angst lanciert zusammen mit FDP-Gemeinderat Albert Leiser einen solidarischen Lösungsvorschlag für die Stadt Zürich.

» lesen

Finanziell herausfordernd ist nicht das kommende Jahr, herausfordernd sind die Jahre danach!

9. Dezember 2020 von AL Sekretariat

Die Gemeinderatsfraktion der AL staunt in ihrer Fraktionserklärung über die Aufregung, mit der Kolleg*innen anderer Fraktionen an diese Budgetdebatte herangehen. Es gibt in der aktuellen, von Unsicherheiten geprägten Situation auch für die Stadt Zürich grosse Herausforderungen. Der finanzielle Weltuntergang steht aber nicht vor der Tür.

» lesen

Strafanzeige gegen Mario Fehr: Geschäftsleitung des Kantonsrates verhindert vertiefte Abklärung

11. November 2020 von AL Sekretariat

In einem Mehrheitsentscheid hat die Geschäftsleitung des Kantonsrates beschlossen, ohne eigene Abklärung keine Ermächtigung für ein Strafverfahren gegen Regierungsrat Mario Fehr zu erteilen. Die Kantonsratsfraktionen der Alternativen Liste (AL) und der Grünen kritisieren dieses Vorgehen in einer gemeinsamen Medienmitteilung scharf.

» lesen

Rücktritt im GR: Danke für deinen Einsatz, Ezgi!

30. September 2020 von AL Sekretariat

“Mittwoch für Mittwoch fragte ich mich, welche Gesellschaft wir hier eigentlich abbilden wollen. Meine Gemeinschaft, mein Umfeld, mein Zürich sieht anders aus”. Am 30. September 2020 ist unsere AL-Gemeinderätin Ezgi Akyol aus dem Gemeinderat ausgetreten. Ihr Rücktrittsschreiben wurde im Gemeinderat an ihrer letzten Sitzung verlesen.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz