• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Sozial

Sozial

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Vermietungsverordnung: Kompromiss mit Tücken

4. Dezember 2017 von AL Sekretariat

Trotz Bedenken trägt die AL-Fraktion den Kompromissvorschlag zur städtischen Vermietungsverordnung mit. Jetzt ist vor allem Augenmass bei der Umsetzung gefordert.

» lesen

„Arbeitsmarkt 2025“: Fehler der Vergangenheit korrigiert

4. Dezember 2017 von AL Sekretariat

Die AL begrüsst die Neuausrichtung der städtischen Politik bei der sozialen und beruflichen Integration.

» lesen

Rentenreform: JA – um unsere AHV zu stärken!

1. Dezember 2017 von Niklaus Scherr

Niggi Scherr appelliert auch, aber nicht nur aus strategischen Überlegungen für ein JA zur Rentenreform. Ein linkes Nein spielt im Ergebnis den AHV-Totengräbern in die Hände.

» lesen

2x JA: Die AHV ist das gerechteste Sozialwerk der Schweiz

1. Dezember 2017 von Markus Bischoff

AL-Kantonsrat Markus Bischoff wendet sich gegen den Versuch von FDP und SVP, vor allem den Jungen die AHV madig zu machen. Mit einem Doppel-JA am 24. September müssen wir diesen Angriff auf unser wichtigstes Sozialwerk stoppen.

» lesen

Die peinlichen Mühen der Stadt mit der Finanzierung der Kinderbetreuung

19. Mai 2017 von AL Sekretariat

248 Tage im Jahr offen, aber nur 240 Tage in Rechnung stellen dürfen. Die Situation der KiTas und die damit geschaffenen Anreize sind absurd. Ezgi Akyol, AL-Gemeinderätin, bezieht in ihrem Artikel Stellung gegen die städtische Unfähigkeit, sogar vorhandene Mittel angemessen einzusetzen.

» lesen

NEIN zur Verhaltenspolizei sip

2. Februar 2017 von Ezgi Akyol

Am 12. Februar stimmen wir in der Stadt Zürich über eine Rechtsgrundlage für die «sip» (Sicherheit, Intervention, Prävention) ab. Gemeinderätin Ezgi Akyol erläutert die Nein-Parole der AL.

» lesen

Meh Biss: Zürich. Offen. Anders – aber bitte nicht so!

21. Dezember 2016 von Ezgi Akyol

Am 12. Februar 2017 darf sich das Zürcher Stimmvolk erstmals zu der im Jahr 2000 geschaffenen sip züri (Sicherheit – Intervention – Prävention) äussern. AL-Gemeinderätin Ezgi Akyol begründet im P.S. ihr Nein zur Vorlage.

» lesen

Juden sollen nicht mehr alleine für ihre Sicherheit zahlen. Stadt Zürich soll ersten Schritt machen

19. Dezember 2016 von Walter Angst

Der Gemeinderat hat am späten Freitagabend einem modifizierten AL-Postulat zugestimmt.

» lesen

Niklaus Scherr: «Das Nachsehen haben die Mieter»

9. Dezember 2016 von Niklaus Scherr

Anfang November hat Niklaus Scherr sein Buch “Nur noch für die Miete schaffen…?” zu 125 Jahren Zürcher Mieterbewegung (1891-2016) veröffentlicht. Mit Matthias Scharrer unterhält er sich über die aktuellen Probleme der Mieterbewegung.

» lesen

«KiBe»: Warum wir so klar gescheitert sind

14. November 2016 von Niklaus Scherr

Nicht einmal 30 Prozent der Abstimmenden sagten Ja zu unserer kantonalen Initiative. Niggi Scherr analysiert das enttäuschende Resultat.

» lesen

AL fordert: kein Abbau der Prämienverbilligung

6. Oktober 2016 von AL Sekretariat

Der Regierungsrat hat seine Vorlage zur Revision des Prämienverbilligungssystems vorgestellt. Die Haltung der AL: Effizienzsteigerung ja, aber keine Sparmassnahme! Hier geht’s zur Medienmitteilung.

» lesen

Kibe-Blog Nr. 10: Gewerbeverbands-Funktionäre: Jammern statt rechnen

19. September 2016 von Niklaus Scherr

«Krippensteuer – neuer Raubzug aufs Gewerbe»: Jetzt jammern sie wieder, die Gewerbeverbands-Funktionäre, um ihre Basis für ein Nein zur Kinderbetreuungs-Initiative einzustimmen. Doch ihr altbekanntes professionelles Lamento ist ebenso kurzsichtig wie falsch. Von Niggi Scherr.

» lesen

Kibe-Blog Nr. 9: Sarnen ahoi, Nussbaumer Ade!

18. September 2016 von Niklaus Scherr

Es geschehen Zeichen und Wunder: zehn Tage vor der Zürcher Abstimmung über die Kinderbetreuungs-Initiative beantragt die Obwaldner Regierung als erster Deutschschweizer Kanton eine Lohnabgabe der Unternehmen von 0.4 Promille zur Mitfinanzierung von Krippen und Horten. Im Gegenzug schiesst Städter und TA-Redaktor Hannes Nussbaumer gegen unsere Initiative und predigt mehr Markt und Wettbewerb unter den Gemeinden im Krippenbereich. Niggi Scherr kommentiert.

» lesen

Erlaubt ist, was den Stadtrat nicht stört!

8. September 2016 von AL Sekretariat

Repressiver Ordnungsdienst im Mäntelchen der sozialen Arbeit? Die AL-Gemeinderatsfraktion kritisiert die «sip» (Sicherheit Intervention Prävention). Hier geht’s zur Fraktionserklärung.

» lesen

Kurswechsel bei der Prostitutionspolitik des Stadtrates tut Not

6. September 2016 von Christina Schiller

Vor gut vier Jahren wurde die Prostitutionsgewerbeverordnung PGVO verabschiedet. AL-Gemeindrätin Christina Schiller zieht kritische Bilanz und fordert klare Korrekturen.

» lesen

Die grosse Medienkonferenz Kinderbetreuung JA

24. August 2016 von AL Sekretariat

Heute Mittwoch, 24. August fand die Medienkonferenz Komitee Kinderbetreuung statt. Die Gründe für ein Ja zur kantonalen Abstimmung vom 25. September 2016 „Volksinitiative Bezahlbare Kinderbetreuung für alle“ erläutern: Markus Bischoff, Kantonsrat AL, Dr. Ellen Ringier, Präsidentin Stiftung Elternsein Rosemarie Quadranti, Nationalrätin BDP, Präsidentin kibesuisse, Jacqueline Badran, Inhaberin Zeix AG, Nationalrätin SP, Ursula Fehr, Gemeindepräsidentin Eglisau, SVP, Karin Fehr, Kantonsrätin Grüne, Isabel Garcia, Gemeinderätin Stadt Zurich, Fraktionspräsidentin GLP.

» lesen

Erlaubt ist, was nicht stört!

11. Juli 2016 von Ezgi Akyol

Der öffentliche Raum ist im Unterschied zum privaten Raum, ein Ort, welcher allen offen steht. Für den Architekturhistoriker Kostof geht es “im öffentlichen Raum vor allem darum Gemeinschaft zu stiften und gesellschaftliche Konflikte auszutragen”. Im öffentlichen Raum lernen die Menschen miteinander zu leben, sie lernen als Gemeinschaft zu funktionieren.

» lesen

ZSC-Lions-Arena: ein zu teurer Traum

14. Juni 2016 von AL Sekretariat

Die AL-Fraktion sagt Nein zum 120-Mio-Darlehen und dem Gratis-Baurecht für die ZSC-Lions-Arena in Altstetten.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz