• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Sozial

Sozial

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in den Kantonsrat!

1. März 2019 von philbywpsadmin

Der bürgerlich dominierte Kantonsrat ist unterwürfig zu Diensten der Wirtschaft. Das muss sich ändern – mit der Wahl von mehr Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern. Der Aufruf von AL-Kantonsrätin Judith Stofer.

» lesen

Gegen Umverteilung von unten nach oben

23. Februar 2019 von AL Sekretariat

Im AL-Info 19/02 umreisst Niklaus Scherr die grossen Linien der AL-Steuerpolitik.

» lesen

Vorbilder

23. Februar 2019 von AL Sekretariat

AL-Kantonsratskandidatin Rahel El-Maawi fordert in ihrem Blog Gleichstellung für alle. Hier und jetzt und sofort.

» lesen

Waste no Food!

23. Februar 2019 von AL Sekretariat

Das AL-Benefizessen vom 9. März findet als “Menu Surprise” in Zusammenarbeit mit www.grassrooted.ch statt. Martin Schiller erläutert die Hintergründe.

» lesen

Wachstum nur mit sozialem Augenmass

20. Februar 2019 von Christina Schiller

“Innere Verdichtung” heisst das Zauberwort der Stunde. AL-Gemeinderätin Christina Schiller zeigt die Kehrseite – Verdrängung älterer und einkommensschwacher Mieter*innen, spekulative Mieten in Ersatzneubauten – und kritisiert das laisser-faire der Stadtbehörden.

» lesen

Wohnungsnot im Alter bleibt ein Skandal

20. Februar 2019 von Walter Angst

AL-Regierungsratskandidat Walter Angst zur wachsenden Schwierigkeit für ältere Menschen, in der Stadt Zürich eine passende und zahlbare Wohnung zu finden.

» lesen

Der lange Weg zum silbernen Regenbogen

12. Februar 2019 von David Garcia Nuñez

Stadtrat Andreas Hauri (GLP) will eine neue Altersstrategie für die Stadt Zürich ausarbeiten. Anlass für den Zürcher Gemeinderat, sich einmal grundsätzlich mit dem Thema auch in Bezug auf die alternde LGBT*-Community auseinanderzusetzen. Von David Garcia

» lesen

Totalrevision EG KVG: AL fordert mehr Geld für die Prämienverbilligung

7. Februar 2019 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste AL trägt den Systemwechsel des revidierten EG KVG mit. Matchentscheidend ist der Antrag, dass Bundesgelder nicht für die Prämienübernahmen verwendet werden dürfen. Damit das Prämienverbilligungssystem wirkt, braucht es einen Kantonsanteil von 100 Prozent.

» lesen

AL fordert Erhöhung der Bezugsgrenzen und unterstützt Initiative «Raus aus der Prämienfalle»

5. Februar 2019 von Kaspar Bütikofer

Nach dem Bundesgerichts-Urteil zur ungenügenden Prämienverbilligung in Luzern fordert die AL auch Anpassungen im Kanton Zürich. AL-Kantonsrat Kaspar Bütikofer verlangt in einer Dringlichen Anfrage Rechenschaft von der Regierung.

» lesen

AL sammelt Unterschriften für mehr Prämienverbilligung

1. Februar 2019 von AL Sekretariat

Die AL hat beschlossen, die CVP beim Schlussspurt für die Initiative “Raus aus der Prämienfalle” zu unterstützen.

» lesen

Die Totalrevision des Sozialhilfegesetzes ist missraten

20. Dezember 2018 von AL Sekretariat

Die Sozialhilfe ist in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und steht unter Dauerbeschuss rechter Parteien. In einer solchen Situation kann eine Totalrevision des Sozialhilfegesetzes (SHG) durchaus Sinn machen. Die Vorlage des Regierungsrates ist leider eine verpasste Chance und lässt jeden Mut vermissen.

» lesen

Und die SBB bewegt sich doch – aber wie weit wirklich?

12. Juli 2018 von AL Sekretariat

Der Stadtrat hat über die “Noigass”-Initiative informiert. Der Druck der Noigass-Initiative zeigt Wirkung: Stadtrat und SBB wollen den Initiantinnen und Initianten offenbar ein Schrittchen entgegenkommen.

» lesen

Dank AL positive Wende bei der Rolf Bossard AG in Sicht

16. März 2018 von AL Sekretariat

TED-Vorsteher Leutenegger bestätigt in einer Medienmitteilung, dass es bei den rund 40 Beschäftigten der RBAG, einer 100%-Tochter von Entsorgung und Recycling (ERZ), nicht zu Kündigungen aus wirtschaftlichen Gründen kommen soll. Der konsequente Kampf der AL gegen eine kalte Liquidation der 2005 von der Stadt übernommenen Firma scheint Früchte zu tragen.

» lesen

Ein solidarisches Zeichen setzen

5. Februar 2018 von Melanie Berner

Plädoyer von Melanie Berner, Verantwortliche Medienpolitik Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM und AL-Kandidatin im Kreis 9, gegen #NoBillag und die schrittweise Umwandlung des Staates in ein AG-ähnliches Gebilde, in dem man nur noch erhält, was man aus eigener Tasche zu bezahlen vermag.

» lesen

Wohnen in Zürich – die Stadtentwicklung muss sozial werden

15. Januar 2018 von Andrea Leitner

Vom florierenden Zürich müssen alle profitieren können. Damit Zürich nicht zur Vorzeige-Metropole nur noch für Zahlungskräftige wird, muss die Politik Gegensteuer geben. Der Blog von AL-Gemeinderätin Andrea Leitner.

» lesen

Zweckentfremdung von Bundesgeldern für Prämienverbilligung im Kanton Zürich

11. Januar 2018 von Kaspar Bütikofer

In einem Gutachten im Auftrag der AL kommt Prof. Thomas Gächter zum Schluss, dass der Kanton Beiträge des Bundes für die individuelle Prämienverbilligung nicht für die Prämienübernahmen bei der Sozialhilfe und den Ergänzungsleistungen verwenden darf. Die AL droht mit rechtlichen Schritten.

» lesen

Staatlich subventionierter Rausschmiss

20. Dezember 2017 von Niklaus Scherr

Niggi Scherr zieht kritisch Bilanz über die ungleiche Lastenverteilung zwischen Hauseigentümer*innen und Mieter*innen bei der #Energiestrategie 2050.

» lesen

Pensionskasse der ZKB: Hände weg von Luxussanierungen

13. Dezember 2017 von AL Sekretariat

Die AL-Kantonsratsfraktion protestiert in einer Erklärung gegen den Rausschmiss von 33 langjährigen Mieterinnen und Mietern durch die Pensionskasse der ZKB an der Zollikerstrasse.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz