• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Sozial

Sozial

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Bericht: Taxifahren in Zeiten von Uber

6. Februar 2020 von Richard Wolff

Am 16. Januar 2018 konnte ich im Kirchgemeindehaus Bühl/ZH-Wiedikon an einem von der Alternativen Liste AL organisierten Podiumsgespräch zum obigen Thema teilnehmen. In der Einladung stand: «Im liberalisierten Taxiwesen sind Taxifahrer*innen unter massivem Druck. Auch nach dem Rückzug von Uber-Pop ist es für viele nicht mehr möglich, genug für den Lebensunterhalt zu verdienen. Kann die Situation verbessert werden?»

» lesen

Meine Vision der Zukunft der Stadt Zürich: Zürich ohne Grenzen, Teil II*

6. Februar 2020 von Richard Wolff

Das online Magazin Tsüri fragte mich, wie meine Vision der Zukunft der Stadt Zürich aussehe. Lesen sie jetzt meine Vision für Zürich

» lesen

Wolff setzt Akzente

6. Februar 2020 von Richard Wolff

«Ich will dort etwas verändern, wo Handlungsspielraum vorhanden und Veränderungen wichtig sind.»

» lesen

AL-Abend: «Was brauchen wir in Zürich Nord?»

6. Februar 2020 von Richard Wolff

Unter dem Titel «Der Wolff kommt – und hört zu. Was brauchen wir in Zürich Nord?» besuchte ich an zwei Abend-Veranstaltungen der Alternativen Liste AL kürzlich Affoltern und Seebach. Schön: Ich hörte nicht primär Sorgen von den Bewohner*innen, sondern kreative Ideen für ein persönlicheres Zusammenleben.

» lesen

Bezahlbare Wohnungen Nr. 2: Wer stoppt SBB Immobilien?

28. Januar 2020 von Niklaus Scherr

Wie die SBB, einst Pionierin des gemeinnützigen Wohnungsbaus, zum renditebolzenden Immo-Hai mutierte. Und wie die Initiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» das ändern will. Der Blog von Niggi Scherr.

» lesen

Kein Ausschluss der Sans-Papiers von der Prämienverbilligung

28. Januar 2020 von AL Sekretariat

Niemandem darf wegen seines Aufenthaltsstatus die Prämienverbilligung verwehrt werden. Die AL betont in ihrer Stellungnahme zum Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz (VEG KEG), dass für alle, die der Versicherungspflicht unterliegen, die gleichen Regeln gelten müssen.

» lesen

Vernehmlassung zur Neuordnung Psychiatrie

16. Oktober 2019 von AL Sekretariat

Die AL begrüsst die Pläne des Bundesrats, dass Psychotherapien künftig auch vom Psychologen angeordnet und von der Krankenkasse bezahlt werden können.

» lesen

Kantonale Volksinitiative “Keine Steuergeschenke für Grossaktionärinnen und Grossaktionäre”

4. Oktober 2019 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste (AL) will mit einer kantonalen Volksinitiative die steuerliche Privilegierung von Dividendeneinnahmen von Grossaktionär*innen korrigieren. Statt wie heute zu 50 Prozent sollen Dividenden wie bei der direkten Bundessteuer zu 70 Prozent besteuert werden.

» lesen

Die Investitionen in Bildung und Soziales bewähren sich

24. September 2019 von AL Sekretariat

Aktuelle Medienmitteilung unserer AL Gemeinderatsfraktion zum Budget 2020: Stadtzürcher Erfolgsmodell ist stabil

» lesen

Zürich wird umgebaut – auch für die Alten?

13. September 2019 von Anne-Claude Hensch Frei

Angeregte Diskussionen gestern an der AL-Veranstaltung in Oerlikon mit Manuela Schiller, Walter Angst, Stadtrat Andreas Hauri und Laura Huonker.

» lesen

Rede zum Nachlesen

12. September 2019 von Laura Huonker

Votum von AL-Kantonsrätin Laura Huonker am 9. September 2019 im Kantonsrat Zürich zum Sozialkostenausgleich zwischen Kanton und Gemeinden im Finanzausgleichsgesetz.

» lesen

Zürich wird umgebaut – auch für die Alten?

7. September 2019 von Manuela Schiller

Die Stadt Zürich steckt im Umbaufieber. AL-Spitzenkandidatin und Mieteranwältin Manuela Schiller wehrt sich dafür, dass auch für die Älteren weiterhin Platz zum Wohnen bleibt.

» lesen

Kolumne AL Info 19/04

8. August 2019 von AL Sekretariat

AL-Nationalratskandidatin schreibt in ihrer Kolumne, weshalb freies Atmen gerechte Gesellschaften braucht.

» lesen

Die AL ruft: Frauen*

11. Juli 2019 von Dayana Mordasini

Wenn dereinst die Gleichstellung der Geschlechter in der Schweiz selbstverständlich ist, und mit ihr das Einhalten von Quoten, die die gerechten Frauen- und Männeranteile in allen Entscheidungsgremien garantieren, dann werden eben diese Quoten für Nachhaltigkeit und Konstanz sorgen. Dann wird es auch genügend Frauen geben, die wollen, die nicht zögern, die es sich zutrauen. Damit Politikerinnen von morgen in repräsentativer Zahl und in aller Selbstverständlichkeit auftreten, müssen die Parteien von heute Frauen fördern.

» lesen

AL-Frauen*-Input mit Diskussion: Ist Sexarbeit Arbeit?

11. Juli 2019 von AL Sekretariat

Ein Kernthema der Gruppe AL-Frauen* ist die Frage nach dem Wert der Arbeit im Allgemeinen und der von Frauen geleisteten Arbeit im Besonderen. Ein immer wieder kontrovers diskutierter Arbeitssektor ist jener der sexuellen Dienstleistungen.

» lesen

Hotel Suff – so nöd

3. April 2019 von Christina Schiller

Fraktionserklärung der Alternativen Liste AL zu Sparmassnahmen in der Zürcher Ausnüchterungs- und Betreuungsstelle (ZAB).

» lesen

Das Geld einsetzen für sozialen und regionalen Ausgleich

12. März 2019 von AL Sekretariat

Erfolgreicher Abschluss 2018 der Stadt Zürich

» lesen

Prämienverbilligung: Und sie bewegt sich doch…

8. März 2019 von Niklaus Scherr

Das Bundesgericht und Druck im Kantonsrat machens möglich: die Regierung erhöht die 2017 herabgesetzten Bezugsgrenzen, 44’000 Kindern mehr erhalten eine Verbilligung der Krankenkassenprämien. Offen ist allerdings, wie der Mehraufwand finanziert werden soll. Darüber entscheiden Ende 2019 der neu gewählte Regierungs- und Kantonsrat. Ein Grund mehr, am 24. März die Weichen richtig zu stellen.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz