• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Sozial

Sozial

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Jetzt kommt die Entlastung für Stadtzürcher Geschäftsmieter*innen

4. Februar 2021 von Walter Angst

AL-Gemeinderat Walter Angst und FDP-Gemeinderat Albert Leiser haben eine Entlastung für Stadtzürcher Geschäftsmieter*innen gefordert. Der Stadtrat ist dieser Aufforderung nun gefolgt und stellt 20 Millionen Franken für Mietzinsbeiträge in Aussicht.

» lesen

Die Party ist vorbei – game over oder Sozialismus reloaded?!

22. Januar 2021 von Andreas Kirstein

“Eine erneuerte Linke muss ein Zukunfts- bild von Gesellschaft und Weltwirtschaft entwickeln, das auf den Erfahrungen der feministischen und weiterer emanzipato- rischer Bewegungen aufbaut” – dies und noch viel mehr schreibt AL-Gemeinderat Andreas Kirstein im aktuellen “Meh Biss!-Blog im P.S.

» lesen

Stolpersteine – Alter Schmerz und neue Freunde

14. Dezember 2020 von Richard Wolff

Zum Andenken an Schweizer Nazi-Opfer wurden am 27. November 2020 in Zürich die ersten vier “Stolpersteine” verlegt. AL-Stadtrat Richard Wolff erinnerte in seiner Rede im Zürcher Rathaus an zwei “Stolperstein”-Aktionen für Mitglieder seiner Familie, die im KZ umgekommen sind.

» lesen

Geschäftsmieten und Corona: AL und FDP mit solidarischem Lösungsvorschlag

10. Dezember 2020 von Walter Angst

Die Bürgerblock-Mehrheit in Bundesbern hat eine vernünftige Gesetzeslösung für die von Corona gebeutelten Geschäftsmieter*innen vereitelt. AL-Gemeinderat Wädi Angst lanciert zusammen mit FDP-Gemeinderat Albert Leiser einen solidarischen Lösungsvorschlag für die Stadt Zürich.

» lesen

First we take Healthcare…

13. November 2020 von David Garcia Nuñez

«First we take Healthcare, then we take Urban Citizenship.»: «Meh Biss»-Kolumne von AL-Gemeinderat David Garcia Nuñez zur «kopernikanischen Wende» des Stadtrats in der Sans-Papiers-Politik.

» lesen

Sans-Papiers in Zürich: Kopernikanische Wende an der Limmat

11. November 2020 von AL Sekretariat

Der Stadtrat hat heute die Öffentlichkeit über die weiteren Schritte, die er in den nächsten Jahren zur Verbesserung der Lebenssituation von Sans-Papiers unternehmen will, informiert. Die Alternative Liste ist sehr erfreut, dass sich der Zürcher Stadtrat zur Züri City Card bekennt. Der Stadtausweis für alle rückt damit in greifbare Nähe.

» lesen

Konzernverantwortungs-Initiative: Zeit für einen Tabubruch

4. November 2020 von Lisa Letnansky

Am 29. November stellen wir Weichen: Sollen für Schweizer Konzerne Verantwortung und Achtung der Menschenrechte an den Landesgrenzen Halt machen oder weltweit gelten? Der Blog von Lisa Letnansky.

» lesen

Kriegsgeschäfts-Initiative: Ein Divestment-Präzedenzfall

3. November 2020 von AL Sekretariat

Die Schweiz ist ein globaler Player auf dem Finanzmarkt. Das ermöglicht und verpflichtet uns, Spielregeln aufzustellen, was für Geschäftsmodelle von hier aus finanziert werden. Die Kriegsgeschäfte-Initiative bildet ein wichtiges Puzzleteil für eine aktive Divestment-Strategie. Der Blog von Michael Schmid.

» lesen

Regierungsrat kümmert sich in der Krise um Grosskonzerne anstatt das lokale Gewerbe

29. Oktober 2020 von AL Sekretariat

In einer Medienmitteilung kritisiert die AL-Kantonsratsfraktion das Vorgehen des Zürcher Regierungsrats im Wahlkampf zur Konzernverantwortungsinitiative.

» lesen

Ja zu «Sportstadt Züri»

21. Oktober 2020 von AL Sekretariat

An einer Medienkonferenz haben PdA, SP Stadt Zürich, Grüne Zürich und AL die «Ja zu Sportstadt Züri»-Kampagne gestartet. Unterstützt wird die Vorlage vom «Zürcher Stadtverband für Sport». AL-Gemeinderat Patrik Maillard hat an der Medienkonferenz die sozialen Aspekte der Vorlage hervorgestrichen.

» lesen

Geflüchtete sind Menschen und Menschen haben Rechte

19. Oktober 2020 von AL Sekretariat

In einer Fraktionserklärung kritisiert AL-Kantonsrätin Melanie Berner das Vorgehen der Sicherheitsdirektion und fordert die Einhaltung der BAG-Richtlinien bei der Unterbringung von geflüchteten Menschen.

» lesen

Die Erreichung des Drittelsziels rückt in weite Ferne

14. Oktober 2020 von Walter Angst

Im September hat der Stadtrat seinen zweiten Bericht zum wohnpolitischen Grundsatzartikel vorgelegt. Die Zahl gemeinnütziger Wohnungen ist in den letzten vier Jahren zwar um 2300 Wohnungen gestiegen. Die Zunahme der Gemeinnützigen um 4,9 Prozent fällt jedoch hinter die Zunahme das gesamten Wohnungsbestandes (5,2 Prozent) zurück, der Anteil am gesamten Wohnungsbestand sank von 26 auf 25,9 Prozent.

» lesen

Ein Lohn zum Leben! Für einen Mindestlohn von 23 Franken in der Stadt Zürich

7. Oktober 2020 von Markus Bischoff

Die AL hat zusammen mit dem Gewerkschaftsbund des Kantons Zürich (GBKZ), anderen rot-grünen Parteien sowie den Hilfswerken HEKS, Caritas und SAH die Initiative „Ein Lohn zum Leben“ lanciert.

» lesen

Armutsforum 21. Oktober 2020: Wenn der Job die Existenz nicht sichert

22. September 2020 von AL Sekretariat

Das diesjährige Armutsforum trägt den Titel «Wenn der Job die Existenz nicht sichert» und widmet sich dem Thema prekärer Arbeitsverhältnisse. AL-Kantonsrat und GBKZ-Präsident Markus Bischoff diskutiert auf dem Podium mit.

» lesen

Podium: Schuften für die Gesundheit?

21. September 2020 von AL Sekretariat

Wie prekär sind die Arbeitsbedingungen im Pflegebereich? Das Stadtmagazin Tsüri lädt am Donnerstag 8. Oktober 2020 um 19 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ein.

» lesen

Humanitäre Katastrophe in Moria: Höchste Zeit zu handeln!

14. September 2020 von AL Sekretariat

In einer gemeinsamen Fraktionserklärung haben SP, Grüne und AL heute im Kantonsrat den Bundesrat aufgefordert schnell und unbürokratisch zu handeln. Der Kanton Zürich kann und soll seine Aufnahmekapazitäten nutzen, um von der Katastrophe in Moria betroffenen Menschen ein sicheres Zuhause zu bieten.

» lesen

Achtung: Etikettenschwindel!

10. September 2020 von Niklaus Scherr

Die Bundesvorlage “Berücksichtigung der Kinderdrittbetreuungskosten” segelt unter falscher Flagge: eigentlich geht es um eine 50%-Erhöhung des allgemeinen Kinderabzugs. Wie es zu diesem Etikettenschwindel kam und wer von der Vorlage profitiert, im Blog von Niggi Scherr.

» lesen

Kündigungs-Initiative NEIN

17. August 2020 von Niklaus Scherr

Am 27. September stimmen wir über die SVP-Initiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» ab. Trotz des anhaltenden Formtiefs der Partei sollte man die Abstimmung nicht unterschätzen. Die Initiative muss wuchtig abgelehnt werden.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz