• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Sozial

Sozial

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Die 35 Stundenwoche: Weniger ist mehr

17. März 2023 von David Garcia Nuñez

Der Gemeinderat überweist zwei Vorstösse, die Pilotprojekte zur 35 Stundenwoche fordern. In der neusten Ausgabe der P.S.-Zeitung schreibt David Garcia Nuñez über die vielen Vorteile der verkürzten Arbeitswoche.

» lesen

Regierung soll Verbilligungsgelder herausrücken

19. Januar 2023 von AL Sekretariat

Pfusch bei der Verteilung der Prämienverbilligungsgelder für 2021 und 2022: Jetzt lanciert die AL die Kampagne «Hol Dir Deine Prämienverbilligung!» und schaltet die Webseite www.praemienverbilligung-zh.ch auf.

» lesen

Fraktionserklärung im Gemeinderat zur individuellen Prämienverbilligung im Kanton Zürich

11. Januar 2023 von Tanja Maag

AL-Gemeinderätin Tanja Maag kritisiert in einer Fraktionserklärung die Umsetzung der Prämienverbilligung durch den Kanton und fordert, wenn nötig, Abhilfe durch die Stadt.

» lesen

Prämienverbilligung? Züri pennt!

6. Januar 2023 von AL Sekretariat

An einer Medienkonferenz kritisiert die AL scharf die Umsetzung des neuen Systems der Prämienverbilligung (IPV) und den Ausschluss von 80’000 potenziell Bezugsberechtigten und fordert Gegenmassnahmen.

» lesen

AL begrüsst Energiezulage

1. Dezember 2022 von AL Gemeinderatsfraktion

Die AL freut sich, dass der Stadtrat das im Juni überwiesene AL-Postulat für eine Energiekostenzulage für einkommensschwache Haushalte in vollem Umfang erfüllen will. Wir engagieren uns auch in Landgemeinden für einen Energiebatzen.

» lesen

Dringliche Sofortmassnahmen zur Behebung von Missständen im MNA-Zentrum Lilienberg

3. Juni 2022 von Walter Angst

Statement der Gemeinderäte Luca Maggi und Walter Angst und der Kantonsrätinnen Jasmin Pokerschnig und Anne-Claude Hensch zum Rahmenvertrag MNA-Strukturen zwischen der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich und der AOZ (03/2019 bis 02/2023).

» lesen

Energiezulage für finanzschwache Haushalte

12. April 2022 von Walter Angst

Mit einem Postulat fordert die AL eine Energiezulage für einkommensschwache Miethaushalte, um die Mehrkosten bei den anstehenden Heizkostenabrechnungen zu kompensieren.

» lesen

Niggis Wahlblog Nr. 5: Gegen Gebühren-Abzocke

7. Februar 2022 von Niklaus Scherr

Eine Erfolgsgeschichte der AL: Wie Haushalte und Betriebe in den nächsten 15 Jahren bei den Abfall- und Abwassergebühren um rund eine Milliarde Franken entlastet werden. Typisch AL: Taten statt Worte. Wahlblog Nr. 5 von Niggi Scherr.

» lesen

Die Rudolf-Brun-Brücke soll Frau-Minne-Brücke werden

27. Januar 2022 von AL Sekretariat

Interview mit Willi Wottreng zum Fraktionspostulat der AL vom 26. Januar betreffend Umbenennung in Erinnerung an die ausgelöschte jüdische Gemeinschaft Zürichs im Mittelalter.

» lesen

JA zur 99-Prozent-Initiative

17. September 2021 von Niklaus Scherr

Schwindelerregende 861’000’000’000 Franken – fast eine Billion: so viel Vermögen versteuerte das oberste Prozent 2017 gemäss Statistik der Eidgenössischen Steuerverwaltung.

» lesen

So viel Freiheit wie möglich, auch für Abhängige

30. August 2021 von Willi Wottreng

Beitrag von AL-Gemeinderat Willi Wottreng zu Housing First im aktuellen Forum der Parteien des Tagblatts Zürich.

» lesen

Basishilfe – eine Standortbestimmung

15. Juli 2021 von Walter Angst

Walter Angst präsentiert Fakten zur Basishilfe und schafft Klarheit hinsichtlich des viel diskutierten Stadtratbeschlusses

» lesen

Ein Quantensprung bei der Finanzierung der externen Kinderbetreuung

30. Juni 2021 von Judith Stofer

Im “Forum der Parteien” Beitrag des Zürcher Tagblatts lobt AL-Kantonsrätin Judith Stofer die Verbesserungsschritte, die der Kantonsrat in der Finanzierung der externen Kinderbetreuung gemacht hat und erklärt, wieso diese längst überfällig waren.

» lesen

Kantonale Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen»

29. April 2021 von Markus Bischoff

Ein breites Bündnis der Parteien AL, SP, Grüne und CSP, der Gewerkschaften GBKZ und Travail Suisse sowie von Juso und Junge Grüne lanciert auf den 1. Mai 2021 die kantonale Volksinitiative «Faire Finanzierung der Corona-Hilfen». Die Initiative verlangt auf der höchsten Progressionsstufe der Vermögenssteuer einen Zuschlag von 20% für die Dauer von drei Jahren. Mit […]

» lesen

Neues Klimaziel des Stadtrats: Gut begründeter Antrag – dramatische Folgen für Mieter*innen

21. April 2021 von Walter Angst

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die direkten Treibhausgasemissionen bis 2040 auf Null zu reduzieren. Der Antrag stützt sich auf umfangreiche Grundlagenarbeiten, die in den letzten anderthalb Jahren erstellt worden sind. Keine Klimagerechtigkeit ohne starke flankierende Massnahmen Im Gegensatz zu Bund und Kanton stellt der Stadtrat sehr ehrlich dar, wer die Hauptlast der Bewältigung der Klimakrise […]

» lesen

Aufwertung und Verdrängung: Liebe SP, wir müssen reden!

16. April 2021 von Walter Angst

Ein Plan und kein Wille: Der im Gemeinderat ausgehandelte Richtplan für die Stadt Zürich ist nicht schlecht. Er hat aber eine grosse Leerstelle. Die “Meh Biss”-Kolumne von Walter Angst im P.S. vom 16. April 2021. Die Stadt Zürich hat einen kommunalen Richtplan. Das ist gut so. Jetzt kann über Stadtplanung diskutiert werden. Und das Parlament […]

» lesen

Siedlungsrichtplan – mit Vorbehalt zu geniessen

7. April 2021 von Christina Schiller

AL-Fraktionserklärung zum Kommunalen Richtplan (SLöBa) Wir gehen davon aus, dass sich in dieser Woche nicht alle bewusst sind, worüber hier debattiert wird: Vordergründig geht es um den Siedlungsplan für Zürich, ein Schrift-, Plan- und Kartenwerk, das die bauliche Entwicklung der Stadt für die kommenden Jahre strategisch begleiten soll. Eingebunden – wenn nicht gar «korsettiert» – […]

» lesen

Der Richtplan kann es (vielleicht) noch richten!

25. März 2021 von Christina Schiller

Medienmitteilung der Gemeinderatsfraktion der AL zum Abschluss der Kommissionsberatung des Kommunalen Richtplans (SLöBA). Am 7. April beginnt die Debatte im Gemeinderat. Das Gute vorab: Endlich ist er da, der Richtplan. Mitten im Zürcher Bauboom, der seit Jahren ganze Quartiere umpflügt, ist er nun doch noch gelandet. Er, der das sein sollte, was man in der […]

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz