• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Sozial

Sozial

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Nein zu einer Schnapsidee von 1.7 Mio Franken!

28. Oktober 2014 von Christina Schiller

Die Zürcher Ausnüchterungs- und Beratungsstelle (ZAB) wird als Effizienz- und Entlastungsprojekt verkauft. Sie soll hauptsächlich eingeführt werden, um Notfallstationen und Quartierwachen zu entlasten. Aber rechtfertigt dies ein Luxusprojekt für 1.7 Millionen Franken pro Jahr?

» lesen

Hauchdünnes Mehr für die Zentrale Ausnüchterung – Volksabstimmung am 30. November

27. August 2014 von philbywpsadmin

In der Schlussabstimmung am 27. August passierte die Zürcher Ausnüchterungsstelle (ZAB) nur hauchdünn mit 59 Stimmen von SP, Grünen und GLP gegen 56 Stimmen von AL, CVP, FDP und SVP und 7 Enthaltungen (Grüne, SP). AL-Sprecherin Christina Schiller fasste in ihrem Schlussvotum nochmals die Hauptargumente für das AL-Nein zusammen.

» lesen

Die AL bleibt dabei: Hotel Suff – so nöd!

21. August 2014 von AL Sekretariat

Die definitive Einführung der Zürcher Ausnüchterungs- und Beratungsstelle (ZAB), im Volksmund Hotel Suff genannt, lehnt die AL-Fraktion einmütig und entschieden ab. In der vierstündigen Ratsdebatte vom 20. August kämpfte AL-Vertreterin Christina Schiller mit einer Reihe von Minderheitsanträgen gegen die Vorlage.

» lesen

Labitzke-Nachlese 3: Anatomie eines vorzeitigen Abbruchs

10. August 2014 von Niklaus Scherr

Ueber die Labitzke, die Mieter und Besetzer, die Hintergründe der Räumung, bevor überhaupt eine Baubewilligung erteilt worden ist, haben die Medien viel, aber oft ungenau berichtet. Nachstehend versucht Niggi Scherr, anhand der öffentlich zugänglichen Informationen die Anatomie dieses vorzeitigen Abbruchs nachzuzeichnen.

» lesen

Labitzke-Nachlese 2: Wer soll das bezahlen – der Denkfehler von Tuena, Hohler & Co

9. August 2014 von Niklaus Scherr

Tuena, Hohler & Co fordern eine Überwälzung der Kosten für die Labitzke-Räumung auf die Besetzer als Verursacher. In Analogie zur Kostenbeteiligung bei Fussballspielen fragt sich Niggi Scherr, wer hier eigentlich die Verursacher sind.

» lesen

Labitzke-Nachlese 1: Kostenüberwälzung von Polizeieinsätzen – ein staatspolitisches Unding

9. August 2014 von Niklaus Scherr

Niggi Scherr macht sich kritische Gedanken zur Forderung von Mauro Tuena, Stefan Hohler & Co, die Polizeikosten für die Räumung des Labitzke-Areals den Besetzern aufzubürden.

» lesen

Labitzke geräumt – es wird enger und kälter in unserer Stadt

7. August 2014 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste protestiert gegen die Räumung des Labitzke-Areals. Zwar ging die Räumung dank der Bereitschaft der Besetzer, nur passiven Widerstand zu leisten, und dem zurückhaltenden Vorgehen der Stadtpolizei ohne Gewalteskalation vonstatten. Aber das bittere Fazit bleibt: Heute wurde ein über Jahre gewachsenes, selbstorganisiertes und überaus kreatives Wohn- und Kulturprojekt vorzeitig beendet.

» lesen

Labitzke: Kein Abbruch auf Vorrat

25. Juni 2014 von Christina Schiller

In seiner Petitionsantwort vom 18. Juni bekräftigt der Stadtrat seinen Willen, der Mobimo einen vorzeitigen Abbruch auf dem Labitzke-Areal zu erlauben, bevor überhaupt die Baugespanne aufgestellt sind. Die AL protestiert im Gemeinderat scharf mit einer Fraktionserklärung und deponiert eine dringliche schriftliche Anfrage.

» lesen

Kantonale Volksinitiative „Bezahlbare Kinderbetreuung für alle“ eingereicht

20. Mai 2014 von AL Sekretariat

Die AL Zürich hat heute ihre kantonale Volksinitiative „Bezahlbare Kinderbetreuung für alle“ mit 7438 Unterschriften eingereicht. Sie fordert die Schaffung eines kantonalen Betreuungsfonds, der – analog zur Finanzierung der Kinderzulagen – über eine bescheidene Lohnabgabe der Betriebe finanziert wird.

» lesen

Ein Mindestlohn sorgt für mehr Lohngerechtigkeit

2. Mai 2014 von Judith Stofer

Führt die Zustimmung zur Mindestlohn-Initiative direkt zum Untergang der Schweiz oder trägt sie zu mehr Gerechtigkeit in unserem Land bei? Über diese Frage wird zurzeit mit allen Mitteln gestritten.

» lesen

Familien sind vielfältig. Und das ist gut so.

2. April 2014 von AL Sekretariat

In der Vernehmlassung zur Revision des Adoptionsrechts bezieht die AL klar Position und spricht sich für die „Möglichkeit der Zulassung der gemeinschaftlichen Adoption sowohl für eingetragene Partnerschaften wie für faktische (gleich- und verschiedengeschlechtliche) Lebensgemeinschaften“ aus.

» lesen

Mutlose und schizophrene Prostitutionspolitik des Stadtrats

1. April 2014 von AL Sekretariat

Die AL Zürich kritisiert scharf, dass der Stadtrat am baurechtlichen Grundsatzverbot für sexgewerbliche Nutzungen in Zonen mit mindestens 50% Wohnanteil festhält und auch nicht bereit ist, die polizeiliche Bewilligungspflicht für Einzelsalons, respektive seine Ausführungsbestimmungen liberaler zu handhaben. Dies trotz eines AL-Postulats, das am 11. Juni 2014 einstimmig
überwiesen worden ist.

» lesen

Nein zur Abschaffung der Wintermantel-Zulage!

26. März 2014 von AL Sekretariat

AL, EVP, Grüne und SP wehren sich mit einem Behörden-Referendum in Dietikon gegen die Abschaffung der Gemeinde-Zuschüsse für bedürftige Rentnerinnen und Rentner (“Wintermantel-Zulage”). Abgestimmt wird am 30. März.

» lesen

Starkes Land – faire Löhne

20. März 2014 von Markus Bischoff

Kantonsrat Markus Bischoff erklärt, weshalb Mindestlöhne auch in der Schweiz nötig sind.

» lesen

Regierung stoppt Projekt zur Unterstützung der Kinderbetreuung – jetzt AL-Initiative unterschreiben!

21. Februar 2014 von AL Sekretariat

Der Kanton Zürich wird seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch in Zukunft keine Beiträge an die Kosten der familienergänzenden Kinderbetreuung bezahlen. Jetzt AL-Initiative „Bezahlbare Kinderbetreuung für alle“ unterschreiben!

» lesen

Nein zur SVP-Abschottungsinitiative

7. Februar 2014 von AL Sekretariat

Noch zwei Tage bis zum Abstimmungssonntag. Bis heute haben in der Stadt Zürich 46.6% der Stimmberechtigten brieflich abgestimmt, es ist eine rekordverdächtige Stimmbeteiligung zu erwarten. Wenn du noch nicht abgestimmt hast, hast du noch die Möglichkeit, im Wahllokal in deinem Kreis (Sonntag 10 – 12 Uhr) oder im HB (Samstag 06.45 – 17 Uhr) deine Wahlunterlagen einzuwerfen.
Jede Stimme zählt. Am Sonntag wird nicht nur gewählt, sondern auch abgestimmt. Kaspar Surber bringt es in seinem lesenswerten Leitartikel der WoZ vom 6. Februar auf den Punkt: “Am Sonntag geht es um sehr viel: Entweder es wird eine in der Geschichte der modernen Schweiz dramatische Schlechterstellung der ausländischen Wohnbevölkerung in die Verfassung geschrieben. Oder das Land findet sich wieder in der vielfältigen Gegenwart des 21. Jahrhunderts.” Die SVP-Initiative brächte eine massive Diskriminierung aller Ausländerinnen und Ausländern, einschliesslich jener, die hier geboren wurden. Wir wollen kein Zweiklassensystem, wir wollen eine weltoffene Schweiz! Darum: Nein zur SVP-Abschottungsinitiative!

» lesen

Mit Vollgas zurück in die Vergangenheit?

16. Januar 2014 von Christina Schiller

In einer Zeit, bei der sich fast alles um Wahlkampf, Unterschriftensammeln und Standaktionen dreht, droht die ideologische Auseinandersetzung um die Masseneinwanderungsinitative der SVP unterzugehen.Selbstverständlich werden wir alle ein Nein in die Urne legen, aber eine grosse Betroffenheit ist in meinem Umfeld nicht wahrzunehmen. In den Zeitungen geht der ganze Abstimmungskampf beider Seiten um Kontingente, Zahlen […]

» lesen

Abtreibungs-Initiative: unehrlich und gefährlich

10. Januar 2014 von David Garcia Nuñez

Die Initiative „Abtreibungsfinanzierung ist Privatsache“ ist unehrlich und gefährlich. Eine Demontage.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz