Interview mit Willi Wottreng zum Fraktionspostulat der AL vom 26. Januar betreffend Umbenennung in Erinnerung an die ausgelöschte jüdische Gemeinschaft Zürichs im Mittelalter.
» lesenPolitik
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Alt-Gemeinderätin Andrea Leitner unterhält sich mit ihrer Nachfolgerin Regula Fischer.
» lesenAL-Stadtratskandidat Walter Angst präsentiert ein 5-Punkte-Programm, wie der Bau von 2000 zusätzlichen Alterswohnungen verwirklicht werden kann.
» lesenNur drei Monate nach Sammelbeginn reichte heute das Initiativkomitee 7000 Unterschriften für “Mehr Alterswohnungen für Zürich (Plus 2000)” ein.
» lesenAL-Stadtratskandidat Walter Angst steht der “AL Info”-Redaktion Red und Antwort. Das Interview aus dem Info 03/21 ist jetzt auch auf unserer Webseite zu lesen.
» lesenDer neue Geschwindigkeitsplan fordert Tempo 30 auf Zürichs Strassen. Eine Einschätzung von Gemeinderätin und Mitglied der Spezialkommission Sicherheit und Verkehr Olivia Romanelli
» lesenTransparenz: Die AL legt ihr Budget für die Gemeinderatswahlen offen. Wir planen Ausgaben von 172’000 Franken und wollen dafür 90’000 Franken Spenden hereinholen. Hilf auch Du mit!
» lesenMit diesem Motto zieht die AL in die Gemeinderatswahlen vom Februar 2022. Die Erfolge in den letzten vier Jahren legen eine gute Ausgangsbasis, um selbstbewusst aufzutreten.
» lesenFraktionserklärung der AL vom 24. November 2021 zur Weisung 2020/569: Sonderbauvorschriften für das Gebiet Neu-Oerlikon.
» lesenIm Energie-Blog Nr. 3 setzt sich Niggi Scherr kritisch mit dem Ersatzneubau-Hype auseinander.
» lesenIn der Klima- und Energiepolitik sind die Interessen der Mieter:innen bisher viel zu wenig beachtet worden. Das muss sich unbedingt ändern.
» lesenWenn sich der Hauseigentümerverband (HEV) beim Energiegesetz als Schutzpatron der Mieter:innen gibt, läuten beim früheren MV-Geschäftsleiter die Alarmglocken. Energie-Blog Nr. 1 von Niggi Scherr zur Abstimmung vom 28. November 2021
» lesenSchwindelerregende 861’000’000’000 Franken – fast eine Billion: so viel Vermögen versteuerte das oberste Prozent 2017 gemäss Statistik der Eidgenössischen Steuerverwaltung.
» lesenDie Stadt Zürich leistet sich Luxus. Einer davon sind drei Energieunternehmen. Alle drei versorgen die Stadt mit Wärme für Heizung und Warmwasser.
» lesenAlt-Gemeinderat Niklaus Scherr präsentiert die politischen Schwerpunkte der AL und zeigt auf, was dank der konsequenten AL-Politik seit den letzten Wahlen erreicht werden konnte. Ausserdem analysiert er die politische Grosswetterlage und liefert einen Ausblick auf die Gemeinderatswahlen 22.
» lesenDie AL-Vollversammlung verabschiedet ihre Spitzen für den Gemeinderatswahlkampf.
» lesenAbstimmen nicht vergessen! Am Dienstag hatten in der Stadt Zürich erst 27.7% abgestimmt. Unsere Last-Minute-Tipps, wo Du bis Samstag noch abstimmen kannst.
» lesen