• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Politik

Politik

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Sparübung bei Schwimmbädern und Kinderbetreuung: nicht mit uns!

10. Juli 2014 von Andreas Kirstein

Der Stadtrat hat mit seiner Überarbeitung der Finanzplanung 2015 bis 2018 die Katze aus dem finanzpolitischen Sack gelassen. Gespart werden soll vor allem dort, wo es den Menschen mit tiefen Einkommen schnell einmal ans Eingemachte geht: beim preisgünstigem Wohnungsbau (Kürzung Abschreibungen pwg), den Kindertagesstätten, den Schwimmbädern (via Erhöhung der Eintrittspreise) und genügendem und gutem Schulraum, […]

» lesen

Monster-Debatte in Bern mit 59 Rednerinnen und Rednern

12. Mai 2014 von AL Sekretariat

Am 6. Mai hat der Nationalrat die AL-Initiative für die Abschaffung der Pauschalbesteuerung deutlich – mit 119 gegen 59 Stimmen bei 2 Enthaltungen – abgelehnt. Das war zu erwarten. Unerwartet dagegen war der regelrechte Beratungs-Marathon, an dem sich nicht weniger als 59 der 200 Ratsmitglieder beteiligten.

» lesen

Niggi Scherr eröffnet Legislatur 2014-18 des Gemeinderats

7. Mai 2014 von Niklaus Scherr

Als amtsältester Gemeinderat eröffnete Niklaus Scherr am 7. Mai 2014 die Legislatur 2014-18 des Stadtparlaments mit einer Philippika gegen die städtische Politik im Kreis 4.

» lesen

Departementsverteilung im Zürcher Stadtrat

12. April 2014 von AL Sekretariat

Richi Wolff bleibt weiterhin Polizeivorsteher. Für einige vielleicht überraschend – oder auch nicht.

» lesen

54 Stimmen fehlten für die Wahlsensation

30. März 2014 von AL Sekretariat

Mit nur gerade 54 Stimmen Rückstand auf den SVP-Kandidaten Rudolf Menzi verfehlt AL-Kandidatin Maria Eisele die Wahl in den Stadtrat.

» lesen

Mehr Frauen in die Parlamente und Regierungen!

13. März 2014 von AL Sekretariat

Die Gemeinderatswahlen sind vorbei, die 125 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Stadt Zürich für die Legislatur 2014 bis 2018 sind gewählt.Nach den Wahlen wird analysiert. Welche Partei hat in welchem Kreis zugelegt, wo fanden Rochaden statt, wer wurde abgewählt, wer wurde neu gewählt, die Stimmbeteiligung in den einzelnen Kreisen, welcher Kandidat, welche Kandidatin hat beispielsweise die […]

» lesen

Andreas Kirstein Panaschierkönig – rekordhohe Mobilisierung der Secondos

21. Februar 2014 von Andreas Kirstein

Die Detailauswertung bringt es an den Tag: Der neue AL-Fraktionschef Andreas Kirstein hat prozentual am meisten Stimmen von anderen Parteien erhalten und ist damit “Panaschierkönig”. Und: neu eingebürgerte Migrantinnen und Migranten haben noch nie so zahlreich an einer Abstimmung teilgenommen wie am 9. Febuar 2014. Nochmals etwas Statistik zu den Gemeinderatswahlen von Niggi Scherr.

» lesen

Sensationelles Wahlergebnis für Richi Wolff: ein wenig Statistik

12. Februar 2014 von AL Sekretariat

Sensationeller Platz 7 für Richi Wolff bei den Stadtratswahlen, hohe Stimmbeteiligung, drei Viertel mehr Wählerinnen und Wähler für die AL. Ein wenig Statistik von Niggi Scherr (bereinigte Version nach der Nachzählung vom 14. Februar).

» lesen

Wolff bleibt und gebALlte Kraft im Gemeinderat – Riesenerfolg für die Alternative Liste!

9. Februar 2014 von AL Sekretariat

Bei den Stadt- und Gemeinderatswahlen hat die Alternative Liste alle Erwartungen übertroffen: Richard Wolff wurde als Stadtrat klar bestätigt und bei den Gemeinderatswahlen konnte die AL sensationelle 3 Mandate hinzugewinnen.

» lesen

Niggis Wahlblog: Top5 – Können die eigentlich rechnen?

5. Februar 2014 von Niklaus Scherr

Wie der Tagesanzeiger in der Printausgabe vom 5. Februar meldet, operiert „Top5“, das Bürgerblock-Päckli für die Stadtratswahlen, mit falschen Angaben und falschen Zahlen.

» lesen

Niggis Wahlblog: Hohler gehts nimmer oder Metzger bleib bei deinem Messer

2. Februar 2014 von Niklaus Scherr

Es ist Wahlkampf in Züri. Aber kaum einer schaut hin. Die ganze politische und mediale Aufmerksamkeit gilt der Rettet-die-Festung-Schweiz-Initiative der Blocher-Partei. Sehr zum Frust einzelner Lokalredaktoren beim Tagesanzeiger.

» lesen

Jetzt gebALlt AL und Richi Wolff wählen und SVP-Initiative bachab schicken!

15. Januar 2014 von AL Sekretariat

Der Countdown läuft. Stimmen und wählen kannst du im Wahllokal in deinem Wahlkreis am Sonntag von 10-12h, davor auch an der Urne im Hauptbahnhof (Samstag 6h45 – 17h00, Sonntag 6h45 – 10h00). In unseren Tipps für Last-Minute-Wählende wird auch erklärt, wie die Stellvertretung funktioniert. Nachstehend findest du alle Infos, wie man/frau am wirkungsvollsten AL und Richi Wolff wählt, wie der “Pukelsheim” funktioniert, was Kumulieren und Panaschieren bewirkt und warum smartvote-Wahlempfehlungen mit Vorsicht zu geniessen sind.

» lesen

Robert Schönbächler: Stadtrat Richard Wolff hat Wiederwahl verdient

7. Januar 2014 von AL Sekretariat

An einer Medienkonferenz des Komitees “Wolff bleibt Wolff” unter Leitung von Kantonsrat Markus Bischoff zeigte sich Richi Wolff zuversichtlich über seine Wahlchancen. VPOD-Präsidentin Katharina Preclicz (Grüne) und alt Gemeinderatspräsident Robert Schönbächler (CVP) riefen in engagierten Voten zu seiner Wiederwahl auf.

» lesen

AL – das sALz in der politsuppe

16. Dezember 2013 von AL Sekretariat

Nach dem Riesenerfolg mit der Wahl von Richard Wolff in den Stadtrat steigt die Alternative Liste (AL) mit begründeter Zuversicht in die Wahlen vom 9. Februar 2014. An der Medienkonferenz vom 17. Dezember zogen die Gemeinderäte Recher und Scherr eine positive Bilanz und Spitzenkandidatin Corinne Schäfli plädierte für „Mut zum querdenken“. Für Vorstandsmitglied Stefan Wyss sind die AL-Wahlziele klar: die Wiederwahl von Richard Wolff und Sitzgewinne bei den Gemeinderatswahlen. Der Artikel von Nicole Soland im P.S. bringt es auf den Punkt: “Meh Salz!” statt “meh blau für züri”!

» lesen

Kinderbetreuungs-Initiative: Sammelstart geglückt

25. November 2013 von AL Sekretariat

Der Start der Initiative “Bezahlbare Kinderbetreuung für alle” ist geglückt. Am 24. November haben Aktivistinnen und Aktivisten der AL vor den Wahllokalen in der Stadt Zürich die ersten 930 Unterschriften gesammelt. Das gesteckte Ziel von 1’300 konnten wir leider nicht ganz erreichen, weil Regen, Kälte und die grassierende Grippe uns einen Strich durch die Rechnung machten.

» lesen

AL-Stimmrechtsrekurs gegen Sanierungskredit für Depot Kalkbreite

19. November 2013 von AL Sekretariat

Namens der Alternativen Liste hat Gemeinderat Niklaus Scherr beim Bezirksrat einen Stimmrechtsrekurs gegen den vom Stadtrat als gebundene Ausgabe beschlossenen 30.015-Mio-Franken-Kredit für die Sanierung des VBZ-Depots Elisabethenstrasse/Kalkbreite eingereicht. Der Rekurs verlangt, dass der Entscheid über die vom Stadtrat beschlossene weitergehende energetische Sanierung dem Gemeinderat vorgelegt wird.

» lesen

Bildungsinitiative wird mit rund 7’100 Unterschriften eingereicht

28. Oktober 2013 von AL Sekretariat

Nach der sechsmonatigen Sammelfrist wird die kantonale Volksinitiative „Für die öffentliche Bildung (Bildungsinitiative)“ heute eingereicht. Das Komitee, bestehend aus verschiedenen Parteien und Organisationen, darunter die AL Limmattal, AL Winterthur und AL Zürich, hat rund 7’100 Unterschriften gesammelt.

» lesen

Lohndumping: Linke kritisieren laisser-faire von AWA und Regierungsrat Stocker

28. Oktober 2013 von AL Sekretariat

Nach dem Lohndumping-Skandal auf der SBB-Baustelle im Hauptbahnhof verurteilte Markus Bischoff in einer gemeinsamen Fraktionserklärung von SP, Grünen, AL und CSP die passive Haltung des kantonalen Amts für Wirtschaft und Arbeit (AWA) und forderte SVP-Volkswirtschaftsdirektor Stocker auf, die flankierenden Massnahmen konsequent durchzusetzen. Mit seinem laisser-faire gefährde das AWA die Personenfreizügigkeit. Zusammen mit Esther Guyer und Raphael Golta stellt Markus Bischoff in einer Interpellation zudem acht kritische Fragen.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz