• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Migration

Migration

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Integrationsstopp für Schutzsuchende? Sicher nicht! AL befürwortet Stadtratsbeschluss vom 3. Mai

3. Mai 2017 von AL Sekretariat

Vorläufig aufgenommene Menschen sollen künftig nicht mehr nach Vorgaben der Sozialhilfe unterstützt werden. Die AL befürwortet, dass die Städte Zürich und Winterthur gegen diesen Kantonsratsbeschluss angehen wollen. Es stärkt die Allianz derer, die bereits seit April gegen den Integrationsstopp Unterschriften sammeln.

» lesen

Bundesasylzentrum: Konsequentes Nein oder gute Miene zum bösen Spiel

20. April 2017 von Andrea Leitner

Auch ein nach humanitären Richtlinien einwandfrei geführtes Bundesasylzentrum kann nicht darüber hinweg täuschen, dass es nicht mehr ist als das Produkt einer visionslosen und menschenverachtenden Flüchtlings- und Migrationspolitik. Kolumne von Andrea Leitner, Gemeinderätin AL, im «Zürich Nord».

» lesen

«Militant. Nicht im Wort. Aber in der Praxis» – Interview im neu erschienenen AL Info

19. April 2017 von Manuela Schiller

Die Juristin und AL-Aktivistin Manuela Schiller setzt sich für abgewiesene Asylbewerberinnen und Asylbewerber ein. Im Interview spricht sie über deren prekäre Situation im Kanton Zürich und das Engagement von solidarischen Organisationen.

» lesen

Integrationsstopp für Schutzsuchende? Sicher nicht! Referendum unterschreiben

18. April 2017 von AL Sekretariat

Der Zürcher Kantonsrat will einen Volksentscheid rückgängig machen: Vorläufig aufgenommene Menschen sollen künftig nicht mehr nach Vorgaben der Sozialhilfe unterstützt werden. Die Ansätze für die Asylfürsorge liegen deutlich unter dem sozialen Existenzminimum.

» lesen

Asylzentrum: Bülach kann das besser

5. April 2017 von AL Sekretariat

Maria Eisele erklärt, wieso das vom Gemeinderat abgesegnete Projekt «Asylzentrum Müliweg» nicht zu einer menschwürdigen Unterbringung von 181 Asylsuchenden taugt.

» lesen

Stopp den Zwangsmassnahmen in Notunterkünften

27. Februar 2017 von AL Sekretariat

Die KantonsrätInnen der AL Zürich fordern in ihrer Fraktionserklärung den zuständigen Sicherheitsdirektor auf, den unhaltbaren Zuständen ein Ende zu setzen und die Menschenwürde zu achten. Es liegt in seiner Hand.

» lesen

«Die Justiz reiht sich im Abwehrkampf gegen illegal Anwesende ein»

24. Februar 2017 von Manuela Schiller

An einer Medienkonferenz zu den verschärften Regelungen in den Nothilfeunterkünften des Kantons Zürich prangerte Manuela Schiller von den Demokratischen JuristInnen Zürich unter anderem die Präsenzpflicht an. Warum diese gesetzeswidrig sei, erklärt die Zürcher Rechtsanwältin im Gespräch mit Nicole Soland vom P.S.

» lesen

Stopp den Zwangsmassnahmen in den Zürcher Notunterkünften

20. Februar 2017 von AL Sekretariat

Das Bündnis «Wo Unrecht zu Recht wird» hat eine Petition gegen das repressive Vorgehen der kantonalen Sicherheitsdirektion gegenüber abgewiesenen asylsuchenden Menschen lanciert. Die AL stellt sich voll hinter das Anliegen.

» lesen

Menschenwürdige Unterbringung im Zentrum Duttweiler?

14. Dezember 2016 von Ezgi Akyol

An den Plänen für das Asylzentrum gibt es wenig Kritik. Während in den Medien in erster Linie über die Kosten gesprochen wurde, blieb etwas Essentielles aber unbeachtet. Von Gemeinderätin Ezgi Akyol.

» lesen

AL kritisiert Ausschaffungs-Entscheid auf’s Schärfste

15. Juni 2016 von AL Sekretariat

In einer gemeinsamen Fraktionserklärung kritisieren AL und Grüne im Kantonsrat die de-facto Ausschaffung der tschetschenischen Familie, die von der Sicherheitsdirektion als “freiwillige Ausreise” bemäntelt wird.

» lesen

Asylgesetzrevision Nr. 11 – eine lose-lose Situation

17. Mai 2016 von Corinne Schäfli

Eine Vorlage, die im Parlament von links bekämpft wurde, wird im Nachhinein von der SP, den Grünen und einigen Hilfsorganisationen zur zielführenden und menschlichen Lösung stilisiert. Ein Ja dazu sei ein weiterer strategischer Sieg über die SVP, ähnlich wie bei der Durchsetzungsinitiative, hört man bekannte Linke in den Medien sagen.

» lesen

Sag NEIN Nr. 7: Der Herr der Schafe

19. Februar 2016 von Niklaus Scherr

Alles Schafe oder was? Ein paar Gedanken zum SVP-Bestiarium von Niggi Scherr in Sag NEIN Nr. 7.

» lesen

Sag NEIN Nr. 8: Rechenautomaten als Richter?

17. Februar 2016 von Andreas Kirstein

Ich bin in Schwyz geboren und aufgewachsen. Meine Eltern sind 1955 aus Deutschland hier eingewandert. Sie haben in Schwyz mitgeholfen, eine mittelgrosse Firma aufzubauen, die noch heute zahlreichen Menschen mit und ohne Schweizerpass eine gute Arbeitsstelle bietet. Meine Eltern haben sich nie einbürgern lassen und ich erst mit 46 Jahren.

» lesen

Sag Nein Nr. 6: Willkür wie im Mittelalter

9. Februar 2016 von Dayana Mordasini

Ich sage NEIN am 28. Februar, weil die «Durchsetzungs»-Initiative die Gleichheit vor dem Gesetz mit Füssen tritt! Ich sage NEIN, weil die Nationalkonservativen die Mehrheit der hier lebenden – teilweise bei ihrer Geburt „eingereisten“ – Ausländerinnen und Ausländer diskreditiert und vor den Kopf stösst, weil sie künftig für Bagatelldelikte aus ihrer Heimat ausgeschafft werden sollen, wobei viele das Ziel ihrer Verbannung höchstens aus den Ferien kennen.

» lesen

Sag NEIN Nr. 4: Durchsetzung

4. Februar 2016 von AL Sekretariat

Die Ausschaffungsinitiative von 2010 wirkte für mich und viele junge Leute aus meinem Umfeld wie ein Faustschlag ins Gesicht; jetzt war es quasi amtlich, was man als mulmiges Gefühl aus Diskriminierungserfahrungen im Alltag zu spüren bekommen hatte: Du wirst hier nie als gleichwertig angesehen werden!

» lesen

Sag NEIN Nr. 5: Das Leben ist wie der Fussball

4. Februar 2016 von Corinne Schäfli

Am Ende des 19. Jahrhunderts „strömte“ die Migration anders als heute. Hunderttausende von Europäerinnen, darunter viele Schweizer, wanderten aus nach Südamerika oder wurden dorthin ausgewandert. Die meisten davon „Wirtschaftsflüchtlinge“ auf der Suche nach einer Perspektive. Manche gingen auf Druck ihrer Gemeinde, die sie aus wirtschaftlichen oder sozialen Gründen für untragbar hielt, andere wurden sogar zwangsweise „ausgeschafft“ aus der eigenen Heimat.

» lesen

Sag NEIN Nr. 3: Vogt oder die Stunde der Heuchler

1. Februar 2016 von Niklaus Scherr

Diese Woche erhalten die Stimmberechtigten die Unterlagen für den 28. Februar. Jetzt geht es um jede NEIN-Stimme zur sog. “Durchsetzungsinitiative” der SVP. In Sag NEIN Nr. 3 nimmt Niggi Scherr SVP-Neo-Nationalrat H.U. Vogt ins Visier, der frech behauptet, Secondos seien von der SVP-Initiative nicht betroffen. Eine faustdicke Lüge!

» lesen

Sag NEIN Nr. 2: Die Entrechtung eines Viertels der Schweizer Wohnbevölkerung

26. Januar 2016 von Ezgi Akyol

Die Durchsetzungsinitiative will ja eigentlich nur den Stimmvolkswillen der Ausschaffungs-Initiative durchsetzen. Eine alte Forderung also, zumindest gibt die Initiative dies vor. Hinter dem “Euphemismus” versteckt sich aber Gravierendes.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz