• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Medien

Medien

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Richi Wolff porträtiert und interviewt von NZZ, WoZ und P.S.

13. Dezember 2012 von Richard Wolff

Nach WoZ und P.S. bringt auch die NZZ ein grosses Interview mit AL-Stadtratskandidat Richard Wolff.

» lesen

Arena: Steuerparadies für Schumi & Co? (u.a. mit Niggi Scherr)

13. September 2012 von AL Sekretariat

Im Anschluss an die Parlamentsdebatte wird in der Arena vom 14. September über die Pauschalbesteuerung debattiert. Mit dabei unter anderem AL-Gemeinderat Niggi Scherr, Koordinator der eidgenössischen Abschaffungs-Initiative.

» lesen

Ruedi Strahm fordert Abschaffung der Pauschalbesteuerung

21. Oktober 2011 von AL Sekretariat

Laut Reichtumsreport der CS verzeichnet die Schweiz das höchste Pro-Kopf-Vermögen weltweit und zugleich eine sehr ungleiche Vermögensverteilung. Als Korrekturmassnahme fordert der ehemalige Preisüberwacher Ruedi Strahm in einem Tagesanzeiger-online-Interview die Abschaffung der Pauschalbesteuerung und eine Erbschaftssteuer auf grosse Vermögen. Seit Anfang Mai sammelt die Alternative Linke Schweiz und mit ihr die AL Zürich Unterschriften für die eidgenössische Volksinitiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung. Mehr Infos unter www.pauschalsteuer-nein.ch.

» lesen

Neufrankenschneise: Stadtrat bläst zum Rückzug!

11. Oktober 2011 von AL Sekretariat

Der Ausbau der Neufrankenschneise im Langstrassenquartier wird auf Eis gelegt. Der Stadtrat zieht seine Weisung zum Bau einer “Neufrankengasse light” zurück. Wachsender Widerstand in der vorberatenden Verkehrskommission, aufkommende kritische Stimmen bei den Grünen, unverhältnissmässig hohe Kosten und der vom Finanzvorstand gesetzte Investitionsplafonds haben zum Aus geführt.
Im November 2008, als über die Baulinienverbreiterung abgestimmt wurde, sprach sich zwar der Kreis 4/5 dagegen aus, aber stadtweit blieben die Bürgerinitiative “Neufrankenschneise NEIN!” und die Alternative Liste als einzig opponierende Partei auf verlorenem Posten. Jetzt hat unsere hartnäckige und konsequente Opposition erste Früchte getragen. 66 Millionen Franken für 600 Meter neue Strasse, und das bei einer Schätzungenauigkeit von +/- 40 Prozent, das ist kühl rechnenden ExponentInnen links und rechts eindeutig zu viel.

» lesen

Politmarkt im Zürcher Hauptbahnhof: AL erkämpft sich ihren Platz

23. September 2011 von AL Sekretariat

Politmarkt im Zürcher Hauptbahnhof: erstmals boten die SBB den Parteien am 22. September unentgeltlich eine Plattform. Allerdings nicht allen. Die Alternative Linke – obwohl im Nationalrat vertreten – wurde nicht eingeladen. Die AL Zürich erkämpfte sich aber trotzdem ihren Platz – dank den Grünen, die ihr Asyl gewährten.

» lesen

Den Ruedi will man hängen – den Kaspar lässt man laufen!

19. Januar 2011 von AL Sekretariat

Das Bezirksgericht hat am 19. Januar den Whistleblower Ruedi Elmer wegen versuchter Nötigung und Verletzung des Bankgeheimnisses zu 240 Tagessätzen Geldstrafe verurteilt. Die AL war zu Prozessbeginn mit einem Demo-Transparent und am Nachmittag mit einer Pressekonferenz präsent, an der die Offshore-Steuerumgehungsstrategien von Banken, Grosskonzernen und Superreichen thematisiert wurden.

» lesen

WoZ: Wer entscheidet, wie Zürich gebaut wird?

11. September 2010 von Walter Angst

Standpunkt: Die Linke könnte viel mehr gegen die Wohnungsnot tun.

» lesen

NZZ, 23.02.10: «Unangenehm, aber lösbar»

23. Februar 2010 von Walter Angst

Weil Widerstand im Gemeinderat drohte, hat der Zürcher Stadtrat einen Landverkauf für das SBB-Projekt Westlink in Altstetten gestoppt. SBB und Stadt überlegen nun, wie man das Projekt trotzdem realisieren kann. Linke und Grüne schmollen.

» lesen

Zollfreilager AG schiesst zurück

17. Januar 2010 von AL Sekretariat

In einer Motion – die in der grossen Wohnbaudebatte vom 27. Januar behandelt wird – verlangt AL-Gemeinderat Walter Angst für das 8 ha grosse Zollfreilager-Areal statt des vorgesehenen privaten den Erlass eines öffentlichen Gestaltungsplans, bei dem nicht die Grundeigentümer, sondern der Gemeinderat den Inhalt bestimmen können. Konkret soll mindestens ein Drittel der geplanten Wohnungen nach […]

» lesen

Samir: Religionsfreiheit?!

2. Januar 2010 von AL Sekretariat

So wie die liberalen Politiker die bürgerlichen Grundrechte dem Diktat der SVP-Propaganda über­liessen, so fehlte es auch den meisten Journalisten an analytischem Vermögen. In den letzten Jah­ren übernahmen sie immer mehr die Begrifflichkeit der gesellschaftlichen Zuschreibung durch die Populisten. Deren verzerrte Wahrnehmung der Realität ist geprägt durch eine politische Agenda, in der Migration grundsätzlich ein Übel ist . . .

» lesen

Wacher Geist, scharfe Zunge, linke Power

30. September 2003 von Gastautor *in

Seit 30 Jahren ist Niklaus Scherr lokaler Politaktivist – mit viel Pfiff und grosser Beharrlichkeit. Nun will er mit seinen spitzen Brandreden das Bundeshaus unsicher machen.

» lesen

EWZ muss einen Schlussstrich ziehen

9. Juni 2003 von Gastautor *in

Der Stadtrat und das städtische Elektrizitätswerk sind in ihrer Vorfreude auf die Öffnung des Strommarktes zu weit gegangen und müssen jetzt umdenken.

» lesen

Der markanteste Gemeinderat Zürichs

9. April 2002 von Niklaus Scherr

Vor 24 Jahren vertrat Niklaus Scherr im Zürcher Gemeinderat die revolutionäre Jugend. Heute ist er Alterspräsident und eine von allen anerkannte Autorität.
Ein Text von Paul Bösch.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz