• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Interviews

Interviews

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Manuela Schiller im WoZ-Monatsgespräch (3)

23. Januar 2014 von Manuela Schiller

Manuela Schiller erzählt, wie es war, als Ausländerkind aus einer österreichisch-italienischen Arbeiterfamilie in Dietikon aufzuwachsen, und wie die Schwarzenbach-Initiative dazu führte, dass sie heute den Schweizer Pass besitzt. Die Einbürgerung ermöglichte ihr das Jus-Studium, da ihr damals als Schweizer Bürgerin doppelt so viele Stipendien zustanden wie den Studierenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft. Manuela Schiller war lange […]

» lesen

Manuela Schiller im WoZ-Monatsgespräch (2)

16. Januar 2014 von Manuela Schiller

Im zweiten WoZ-Monatsgespräch mit Noemi Landolt erläutert Manuela Schiller ihre Vorbehalte gegenüber dem Revisionsentwurf der BZO und analysiert kritisch die Ersatzneubau-Politik der Baugenossenschaften. Manuela Schiller war lange Jahre Vorstandsmitglied der AL Zürich. Sie präsidiert die Stadtzürcher Regionalgruppe des Mieterinnen- und Mieterverbands.«Die Frage stellt sich: “ – so Schiller im zweiten Interview- „Auf wessen Kosten schafft man […]

» lesen

Manuela Schiller im WoZ-Monatsgespräch

10. Januar 2014 von Manuela Schiller

Als Anwältin vertritt Manuela Schiller immer wieder Opfer von Polizeiübergriffen. Im WoZ-Monatsgespräch mit Noemi Landolt erklärt sie, wieso sie dennoch nicht mit dem Finger auf ihren Parteikollegen und Polizeivorsteher Richi Wolff zeigen will. Manuela Schiller war lange Jahre Vorstandsmitglied der AL Zürich. Sie präsidiert die Stadtzürcher Regionalgruppe des Mieterinnen- und Mieterverbands.«Es gab bisher keine Anzeichen,“ […]

» lesen

Alecs Recher blickt zurück

14. November 2013 von Dayana Mordasini

AL-Fraktionschef Alecs Recher tritt im Februar nicht mehr zur Wiederwahl an. Im Interview mit Dayana Mordasini spricht er über sein coming-out, Geschlechtsidentität und seine Arbeit und seine Erfolge bei Transgender Network Switzerland und Transgender Europe.

» lesen

Richard Wolff: Mehr Secondos, mehr Frauen in der Stadtpolizei

10. November 2013 von Richard Wolff

Al-Stadtrat Richard Wolff im grossen Sonntagszeitungs-Interview über nächtliche Einsätze, Ausländer im Polizeikorps, seine Vergangenheit in der Szene, die rot-grüne Übermacht im Zürcher Stadtrat und gleiche Löhne für alle.

» lesen

“Das Wichtige erkennen”

10. Oktober 2013 von Richard Wolff

Aus Anlass der 100-Tage-Medienkonferenz hat sich AL-Sekretärin Dayana Mordasini für das AL-Info mit Richi Wolff unterhalten: über den stadträtlichen Dresscode, die innere Befindlichkeit, seine neue Rolle als Chef, seine Möglichkeiten, Einfluss zu nehmen und Akzente zu setzen.

» lesen

Mein persönliches rotes Tuch ist der massive Autoverkehr

24. Juli 2013 von Andrea Leitner

Es dämmert mir langsam, dass ich nun Mitglied des Gemeinderats bin – und ein Mitglied der AL-Fraktion. Es wäre aber übertrieben zu behaupten, ich fühlte mich bereits als Gemeinderätin oder als vollwertiges Mitglied der Fraktion. Das kommt aber sicher noch. Im Moment bin ich schon dankbar, wenn ich weiss, wovon die anderen reden und wenn ich die richtigen Dossiers für die Sitzungen studiert habe.

» lesen

Richard Wolff: Zürichs Zukunft liegt in der Luft

15. März 2013 von Richard Wolff

“Der Alternative Richard Wolff” – so die WoZ – “landete im ersten Wahlgang der Zürcher Stadtratswahlen einen Ueberraschungscoup. Zwischen Freiraum und Finanzplatz: Wie will er die Stadt umbauen?” Im Gespräch mit Dominik Gross und Kaspar Surber skizziert der AL-Kandidat, der mit guten Chancen in den zweiten Wahlgang steigt, die grossen Linien einer alternativen Stadtentwicklung.

» lesen

Interview Richard Wolff in MV-Zeitschrift Mieten & Wohnen

12. Februar 2013 von Richard Wolff

Die Stadtzürcher Regionalgruppe des Mieterinnen- und Mieterverbands unterstützt Richard Wolff, Vorstandsmitglied seit 2006, für die Wahl in den Stadtrat. In der Februar-Nummer der Mitgliederzeitung “Mieten & Wohnen” legt er in einem Interview seine wohnpolitischen Schwerpunkte dar.

» lesen

Video-Interview mit Richard Wolff im “Westnetz”

11. Februar 2013 von Richard Wolff

Für “Westnetz”, die Quartierplatttform Zürich West der VBZ, hat Thommy Haemmerli mit Richard Wolff ein fast anderthalbstündiges Interview geführt. In sechs Teilen äussert sich Richi zu Zürich West, zur Wirtschaft, zu den 80ern, seiner Biografie, seiner Kandidatur und zu Krippen, Kultur und Asyl.Das Video-Interview findest du unter:http://www.westnetz.ch/story/al-stadtratskandidat-richard-wolff-sagt-was-sache-ist

» lesen

Porträt von Richard Wolff in “Tachles”

19. Januar 2013 von Richard Wolff

(ns) Unter dem Titel “Für eine Stadt der Zukunft” zeichnet Gisela Blau im Wochenmagazin “Tachles” vom 18. Januar ein spannendes Porträt von Richard Wolff, das sich mit seinen jüdischen Wurzeln und seiner bewegten Familiengeschichte befasst. Seine Herkunft – so Wolff – habe ihm wohl “eine hohe Sensibilität für Ungerechtigkeiten verliehen, ein Bewusstsein für Geschichte, für Diskriminierung […]

» lesen

Ruedi Strahm fordert Abschaffung der Pauschalbesteuerung

21. Oktober 2011 von AL Sekretariat

Laut Reichtumsreport der CS verzeichnet die Schweiz das höchste Pro-Kopf-Vermögen weltweit und zugleich eine sehr ungleiche Vermögensverteilung. Als Korrekturmassnahme fordert der ehemalige Preisüberwacher Ruedi Strahm in einem Tagesanzeiger-online-Interview die Abschaffung der Pauschalbesteuerung und eine Erbschaftssteuer auf grosse Vermögen. Seit Anfang Mai sammelt die Alternative Linke Schweiz und mit ihr die AL Zürich Unterschriften für die eidgenössische Volksinitiative zur Abschaffung der Pauschalbesteuerung. Mehr Infos unter www.pauschalsteuer-nein.ch.

» lesen

Niggi Scherr: „Wichtig ist, sich als Linke etwas zu getrauen“

4. Oktober 2011 von Niklaus Scherr

Woher kommt die politische Dominanz der Nationalkonservativen und was sind die Hintergründe ihrer hegemonialen Diskurskraft? Wieso beherrscht der identitäre Rückzug auf die Schweiz die politische Diskussion? Antworten und Erklärungen zur politischen Entwicklung der letzten Jahre in der Schweiz und den Notwendigkeiten für eine Linke. Ein Gespräch von Reto Plattner mit Niggi Scherr in der September-Ausgabe von antidotincl.

» lesen

Fussballfans und Staat: “Mich stört das Benimmdiktat”

23. Dezember 2010 von Manuela Schiller

Manuela Schiller ist Anwältin, Feministin und Politikerin der Zürcher Alternativen Liste. Und sie ist bekannt als Kämpferin für die Rechte von Fussballfans. Ein WoZ-Gespräch mit Daniel Ryser über die Abschaffung der Unschuldsvermutung, Gewalt, Frauenfeindlichkeit in den Stadien und darüber, was die Politszene von den Fans des FC Basel lernen kann.

» lesen

Peter Bichsel: “Blocher will die ganze Schweiz”

25. November 2010 von Gastautor *in

Lange hat Peter Bichsel (75) geschwiegen – jetzt spricht der grösste lebende Dichter der Schweiz Klartext: Bei der Ausschaffungsinitiative gehe es nicht primär um die Ausländer, es gehe um den Sieg der SVP. Denn die Blocher-Partei wolle die absolute Mehrheit in der Schweiz. Marie-Josée Kuhn hat ihn für die unia-Zeitung „work“ interviewt.

» lesen

Ein Bogen von links bis links – Stadtratskandidat Walter Angst im Gespräch über die Neugründung «Alternative Linke»

3. Januar 2010 von Walter Angst

Im November fand in Schaffhausen der Gründungskongress von «La Gauche – Alternative Linke – La Sinistra» statt. Walter Angst, AL-Gemeinderat und Stadtratskandidat, erklärt im Gespräch mit Nicole Soland von der P.S. Redaktion, was er sich davon verspricht – und warum die Arbeit der lokalen Gruppen weiterhin entscheidend sein wird.

» lesen

Ein Bogen von links bis links – Stadtratskandidat Walter Angst im Gespräch über die Neugründung «Alternative Linke»

3. Dezember 2009 von Walter Angst

Im November fand in Schaffhausen der Gründungskongress von «La Gauche – Alternative Linke – La Sinistra» statt. Walter Angst, AL-Gemeinderat und Stadtratskandidat, erklärt im Gespräch mit Nicole Soland von der P.S. Redaktion, was er sich davon verspricht – und warum die Arbeit der lokalen Gruppen weiterhin entscheidend sein wird.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz