• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Grundrechte

Grundrechte

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Stipendien? Züri pennt

30. Dezember 2022 von Anne-Claude Hensch Frei

Zürcher Student:innen, die auf ein Stipendium angewiesen sind, müssen horrende Wartezeiten auf sich nehmen. Während sich die Bildungsdirektion und Silvia Steiner Zeit lassen, häufen sich die Kosten und Sorgen der Studierenden.

» lesen

Protest gegen Räumung des ewz-Kesselhauses

10. November 2022 von AL Gemeinderatsfraktion

Gemeinsame Fraktionserklärung von AL und Grünen zur Räumung des Kesselhauses in der Gemeinderatssitzung am 9. November.

» lesen

AOZ – der Mut der Mitarbeiter*innen hat sich ausbezahlt

5. Oktober 2022 von AL Gemeinderatsfraktion

Gemeinsame Fraktionserklärung der AL, SP und Grüne zu den Resultaten der Sonderüberprüfung des MNA-Zentrums in Affoltern am Albis.

» lesen

Endlich: Stadt sorgt für Gesundheitsversorgung von Sans-Papiers

19. Januar 2022 von David Winizki

Dank einer AL-Motion nimmt die Stadt endlich ihre Verpflichtung für die Gesundheitsversorgung von Sans-Papiers wahr. Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus erhalten ab 1. Januar 2022 Zugang zum städtischen Ambulatorium Kanonengasse und den Stadtspitälern.

» lesen

Ehe für alle: Julia & Lucia im Interview

16. September 2021 von Zoe Lehmann

Wir haben uns mit Julia, (Media Managerin) und Lucia (Kommu­nikationsbeauftragte) getroffen und über die Abstimmung «Ehe für alle» gesprochen. Sie sind persönlich vom Resultat am 26. September betroffen und erklären, weshalb diese Zivilgesetzbuch-Änderung längst überfällig ist.

» lesen

Kein Abbau der Grundrechte im Namen der Terrorgefährdung

17. Mai 2021 von Anne-Claude Hensch Frei

Fraktionserklärung der AL zur Medienmitteilung vom 7. Mai 2021 zur Haltung des Regierungsrates zum neuen Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (RRB 315) Die Alternative Liste ist zwar enttäuscht, aber nicht wirklich überrascht von der äusserst positiven und kritiklosen Einstellung des Gesamtregierungsrates zum Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus – kurz […]

» lesen

Verwaltungsgericht bestätigt: Einschränkung der Demonstrationsfreiheit im Kanton Zürich ist rechtswidrig

6. Mai 2021 von Christina Schiller

Das Zürcher Verwaltungsgericht bestätigt: das Verbot von politischen Kundgebungen mit mehr als 15 Personen im Kanton Zürich verstösst gegen die Bundesverfassung. Der Regierungsrat muss seine Covid-Verordnung nun unverzüglich korrigieren. Gemäss Covid-19-Verordnung des Bundes sind politische Kundgebungen auch während der Pandemie erlaubt. Die einzige Einschränkung: alle Teilnehmenden müssen sich an die Maskenpflicht halten. Die Kantone dürfen zwar […]

» lesen

Die Versammlungsfreiheit gilt auch für den Regierungsrat!

25. April 2021 von Christina Schiller

«Zweck der Covid-Verordnung ist es, die Ausbreitung des Virus zu verhindern, nicht aber, Demonstrationen zu verbieten.» Gemeinsame Erklärung von AL, Grünen und SP im Gemeinderat. Der Tag der Arbeit steht vor der Türe. Zum zweiten Mal in Folge soll es – geht es nach dem Willen des Regierungsrates – am 1. Mai in der Stadt […]

» lesen

Beschwerde von AL, Grünen und SP gegen Demoverbot in der kantonalen Covid-19-Verordnung

1. April 2021 von Christina Schiller

AL, Grüne, SP, PdA, VPOD, Klimastreik, Feministisches Streikkollektiv, Ni Una Menos-Kollektiv und 1. Mai-Komitee reichen beim Verwaltungsgericht Beschwerde (abstrakte Normenkontrolle) ein gegen die kantonale Covid-19-Verordnung und das darin enthaltene rigorose Demoverbot. AL, Grüne und SP beteiligen sich zusammen mit der PdA, dem VPOD, Klimastreik Zürich und Winterthur, dem Feministischen Streikkollektiv, dem Ni Una Menos-Kollektiv sowie […]

» lesen

8. März und Covid-19: Verfassungswidriges Demoverbot – Grundrechte sind zu schützen!

10. März 2021 von AL Sekretariat

Gemeinsame Erklärung der Gemeinderatsfraktionen von AL, Grünen und SP und zwei dringliche Anfragen von Christina Schiller (AL) gegen Demoverbot aus der Küche von Mario Fehr und den Polizeieinsatz vom 6. März.

» lesen

Grundrechte sind zu schützen und nicht polizeilich zu verbieten

8. März 2021 von Anne-Claude Hensch Frei

Fraktionserklärung der Alternativen Liste (AL) im Kantonsrat zum Polizeeinsatz vom 6. März.

» lesen

Digitalen Pass an Private verschenken? Nein!

22. Februar 2021 von Niklaus Scherr

Im März 2021 stimmen wir über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) ab: Es will erstmals einen staatlichen Ausweis kommerzialisieren, den digitalen Schweizer Pass. Für die AL ist klar: Die Herausgabe von Identitätsausweisen muss eine staatliche Aufgabe bleiben und gehört unter demokratische Kontrolle. Der Blog von Niggi Scherr.

» lesen

2 x Nein zur Nennung der Nationalitäten in Polizeimeldungen

22. Februar 2021 von Anne-Claude Hensch Frei

Am 7. März werden wir über die Nationalitätennennung in Polizeimeldungen an der Urne abstimmen. Hier der Blog von AL-Kantonsrätin Anne-Claude Hensch dazu.

» lesen

Grundrechte und Kriminalisierung von Demonstrierenden

4. Mai 2020 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste hat das restriktive Vorgehen der Polizei am diesjährigen 1. Mai 2020 bereits am Wochenende kritisiert. Es ist anzunehmen, dass das Verhalten der Zürcher Stadtpolizei am 1. Mai 2020 etwas mit dem der Zürcher Oberstaatsanwaltschaft vom April 2020 zu tun hat.

» lesen

Kolumne AL Info 19/04

8. August 2019 von AL Sekretariat

AL-Nationalratskandidatin schreibt in ihrer Kolumne, weshalb freies Atmen gerechte Gesellschaften braucht.

» lesen

Grundrechte für alle statt für wenige

15. März 2018 von AL Sekretariat

Alle Menschen haben das Recht auf ein würdevolles Leben, dies gilt auch für Menschen, die auf Sozialhilfe angewiesen sind.

» lesen

Kompromisslos für die Rechte von Menschen, die an den Rand gedrängt werden

16. Januar 2018 von Ezgi Akyol

Ob racial profiling oder Bespitzelung von Sozialhilfebezügerinnen und -bezügern über GPS-Peilsender: die AL-Fraktion ergreift klar Partei gegen Diskriminierungen und für die Rechte marginalisierter Menschen. Der Blog von AL-Gemeinderätin Ezgi Akyol.

» lesen

Keine Stigmatisierung von Bevölkerungsgruppen

4. Dezember 2017 von AL Sekretariat

Die AL-Fraktion begrüsst Richard Wolffs Entscheid, in Polizeimeldungen keine Angaben zur Staatszugehörigkeit von mutmasslichen Tätern und Täterinnen zu machen.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz