• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Gesundheit

Gesundheit

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Reduktion der Prämienverbilligung: Das Referendum steht

18. Januar 2011 von AL Sekretariat

Das Referendum gegen die Änderung des Einführungsgesetzes zum Krankenversicherungsgesetz (EG KVG) steht. AL, CVP, EDU, EVP, Grüne und SP haben das Kantonsratsreferendum heute eingereicht. 80 Kantonsratsmitglieder von links bis rechts wollen, dass das Volk über die Reduktion der Prämienverbilligung entscheidet. »Das Referendum gegen die Reduktion der Prämienverbilligung wird sehr breit getragen; die Unterstützung geht von […]

» lesen

AL sagt NEIN zu unsozialer Sparpolitik bei der Prämienverbilligung

4. November 2010 von AL Sekretariat

Die Regierung will ab 2012 die Mittel für die individuelle Verbilligung der Krankenkassenprämien um 42 Mio. Franken kürzen. Dazu sagt die AL entschieden NEIN. Dieser Vorschlag bildet den Kern des Sanierungsprogramms 10 (San10) und offenbart den unsozialen Charakter der bürgerlichen Sparpolitik.

» lesen

Prämien-Initiative: Ablehnungsantrag schief in der finanzpolitischen Landschaft

1. Juli 2010 von AL Sekretariat

Mit Enttäuschung, aber ohne Erstaunen hat die Alternative Liste (AL) den Antrag des Regierungsrates auf Ablehnung der Volksinitiative „Tragbare Krankenkassenprämien für alle (Prämienverbilligung jetzt)“ zur Kenntnis genommen. Trotz erfreulicher Mehreinnahmen will die Regierung stur an ihrem unsozialen Sparkurs festhalten.

» lesen

Unsoziale Pflegefinanzierung

7. Mai 2010 von AL Sekretariat

Das heute der Oeffentlichkeit vorgestellte Pflegegesetz erachtet die Alternative Liste für unausgewogen. Während sich Kanton und Gemeinden noch über die finanziellen Auswirkungen streiten, steht eines fest: Die LeistungsbezügerInnen werden zur Kasse gebeten!

» lesen

Keine Neuordnung der Pflegefinanzierung einseitig zulasten der Patientinnen und Patienten!

28. Januar 2010 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste erachtet die kantonale Vernehmlassungsvorlage zur Neuordnung der Pflegefinanzierung als unausgewogen. Das vorgesehene Finanzierungskonzept führt zu einer einseitigen Verschiebung der Pflegekosten auf die Leistungsbezügerinnen und -bezüger. Die Vorlage schöpft den ganzen Spielraum der kantonalen gesetzgeberischen Kompetenz aus, um die Kosten auf die Versicherten abzuschieben. Das führt im Endeffekt dazu, dass für die Bewohnerinnen […]

» lesen

Initiative “Tragbare Krankenkassenprämien für alle” lanciert

9. Januar 2010 von AL Sekretariat

Heute 14. August beginnt die Unterschriftensammlung für die kantonale Volksinitia­tive „Tragbare Krankenkassenprämien für alle (Prämienverbilligung jetzt)“ der Alter­nativen Liste (AL). Um den Prämienschock von 2010 abzufedern, verlangt die Initia­tive für die Jahre 2010 bis 2012 eine befristete Aufstockung der kantonalen Prämien­zuschüsse um 15 Prozent.

» lesen

Prämienverbilligungen an Prämienexplosion anpassen

9. Januar 2010 von AL Sekretariat

Die AL hat die kantonale Volksinitiative für tragbare Krankenkassenprämien (Prämienverbilligung jetzt) lanciert. Wenn die Krankenkassenprämien steigen, müssen auch die Prämienverbilligungen erhöht werden.

» lesen

Prämienschock schlimmer als erwartet: Jetzt Schlussspurt für Krankenkassen-Initiative

9. Januar 2010 von AL Sekretariat

Nach zwei Monaten Sammelzeit hat die AL bereits über 5‘000 Unterschriften für ihre Initiative „Tragbare Krankenkassenprämien für alle (Prämienverbilligung jetzt)“ zusammengetragen. Die kantonale Delegiertenversammlung der SP hat die Unterstützung der Initiative beschlossen, desgleichen die Unia Zürich und der kantonale Gewerkschaftsbund. Jetzt geht es in den Schlussspurt: damit die Initiative rasch Wirkung zeigt, will sie die AL, wenn möglich, bis spätestens Mitte November mit den erforderlichen 6‘800 – 7‘000 Unterschriften einreichen.

Infos und Unterschriftenbogen:www.praemienverbilligung-ja.ch

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz