• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Gesundheit

Gesundheit

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Raus aus der Prämienfalle – ein klares JA!

1. Juni 2021 von Niklaus Scherr

Viele Haushalte zahlen mehr Krankenkassenprämien als Steuern. “Raus aus der Prämienfalle” will das korrigieren und verlangt mehr Mittel für die Prämienverbilligung.

» lesen

Wo Rauch ist, ist auch Feuer

4. März 2021 von AL Sekretariat

Medienmitteilung zum Bericht der Subkommission der Aufsichtskommission für Bildung und Gesundheit (ABG) zu den besonderen Vorkommnissen an mehreren Kliniken des Universitätsspitals Zürich (USZ).

» lesen

ZAB – den Systemfehler endlich korrigieren

20. Januar 2021 von AL Sekretariat

Nach dem tragischen Todesfall in der Zentralen Ausnüchterungs- und Betreuungsstelle (ZAB) fordern die Gemeinderatsfraktionen der Grünen und der Alternativen Liste Massnahmen. Personen, welchen durch den Staat die Freiheit entzogen wird, sind mit den bestmöglichen Mitteln zu schützen.

» lesen

Vernehmlassung zur Neuordnung Psychiatrie

16. Oktober 2019 von AL Sekretariat

Die AL begrüsst die Pläne des Bundesrats, dass Psychotherapien künftig auch vom Psychologen angeordnet und von der Krankenkasse bezahlt werden können.

» lesen

Solidarisches Gesundheitssystem

21. Februar 2018 von David Garcia Nuñez

Allein in der Stadt Zürich leben ca. 15’000 Sans-Papiers. Sie sind weitgehend vom Zugang zu medizinischen Leistungen ausgeschlossen. Die AL fordert für sie die Errichtung einer niederschwellig zugänglichen Anlaufstelle. Der Blog von AL-Gemeinderat und Arzt David Gacia Nuñez.

» lesen

Der Stadtrat muss Fokus auf Schulen, Gesundheit und Integration legen

4. Dezember 2017 von AL Sekretariat

Der Finanzhaushalt der Stadt Zürich profitiert vom Standortwettbewerb. Die Mehrerträge müssen den wegen explodierenden Mieten, hohen Lebenshaltungskosten und der Veränderung des Arbeitsmarktes unter Druck stehenden Menschen zukommen.

» lesen

Triemli: Panik ist keine Strategie

4. Dezember 2017 von AL Sekretariat

In ihrer Fraktionserklärung begrüsst die AL die eingeleiteten Redimensionierungsmassnahmen, um die Kosten beim Triemli unter Kontrolle zu bringen, lehnt aber die vorgeschlagene Rechtsformänderung der Stadtspitäler ab.

» lesen

Von einer improvisierten Pflästerlipolitik zu einer koordinierten Therapieplanung

13. Juli 2017 von AL Sekretariat

Die Schwierigkeiten der Stadtspitäler sind sowohl fremd- wie hausgemacht. Sie müssen mit Dringlichkeit und dem genügenden Tiefgang angegangen werden. Fraktionserklärung der AL.

» lesen

Manipulative Wahlpropaganda – wir lassen uns nicht verschaukeln!

4. Mai 2017 von AL Sekretariat

Auf Seiten der Privatisierungs-Befürworter mischen die Chefetagen von KSW und ipw fleissig im Abstimmungskampf mit und geben der Ja-Kampagne einen offiziösen Anstrich. Das Komitee 2xNEIN zur Spitalprivatisierung, hat mit AL-Kantonsrat Markus Bischoff Stimmrechtsbeschwerde eingelegt.

» lesen

Spitalprivatisierung – Auf unsere Kosten

25. April 2017 von AL Sekretariat

Die Winterthurer Gemeinderätin Katharina Gander erklärt, warum die AL die Privatisierung des Kantonsspitals Winterthur und der Integrierten Psychiatrie Winterthur ablehnt.

» lesen

2x NEIN zur Spitalprivatisierung

28. März 2017 von AL Sekretariat

Am 21. Mai stimmt der Kanton Zürich über die Privatisierungen des Kantonsspitals Winterthur (KSW) und der Integrierten Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland (ipw) ab. Die AL engagiert sich in einem breiten Komitee.

» lesen

Notwendige, aber nebulöse Spitalstrategie

16. März 2017 von AL Sekretariat

Die AL hegt grosse Zweifel daran, dass der heute angekündigte Prozess samt seinen nebulösen Eckwerten tatsächlich zur Behebung der bestehenden Probleme führen. Unsere Medienmitteilung.

» lesen

Erneuter IPV-Abbau – nicht mit uns!

22. Dezember 2016 von AL Sekretariat

Der Kanton will bei der individuellen Prämienverbilligung weiter sparen. Die AL wird gegen diese erneute Abbaumassnahme nötigenfalls auch mittels Referendum vorgehen.

» lesen

Mit der Einheitskasse gegen die Prämienexplosion

4. September 2014 von AL Sekretariat

In der Gesundheitsversorgung findet ein Pseudo-Markt statt und die Gesundheitskosten laufen aus dem Ruder. Die medizinischen Fachpersonen bestimmen Angebot und Nachfrage in einem. Diese Konstellation heizt die Kosten enorm an. Es gibt keinen Akteur, der regulierend einwirkt. Die Konsequenzen kriegen die Prämienzahlerinnen und -zahler direkt zu spüren: Die Krankenkassenprämien steigen und steigen und steigen.

» lesen

AL gegen Privatisierung Kantonsspital Winterthur

3. Juni 2014 von AL Sekretariat

Gemäss heute veröffentlichten Vernehmlassungsvorlage beabsichtigt der Regierungsrat, das Kantonsspital Winterthur in eine privatrechtliche Aktiengesellschaft umzuwandeln. Für die AL ist dies der erste Schritt in Richtung Privatisierung.

» lesen

Keine städtische Gesundheitsversorgung ohne stadteigene Spitalinfrastruktur

30. Oktober 2013 von Andreas Kirstein

Die bürgerlichen Parteien schreien Zeter und Mordio über den sachbezogenen Entscheid der Bausektion des Zürcher Stadtrats, das beantragte 20-Jahres-Provisorium im Park des Unispitals nicht zu bewilligen. Für die AL kritisiert Andreas Kirstein, Vizepräsident der Fraktion, in einer Erklärung den Versuch des FDP-Gesundheitsdirektors, die beiden Stadtspitäler zu vereinnahmen und der neoliberal orientierten Gesundheitspolitik des Kantons zu unterwerfen.

» lesen

Keine Fallpauschalen-Einführung auf dem Buckel der Prämienzahlenden

31. März 2011 von AL Sekretariat

Die AL protestiert gegen den Beschluss des Regierungsrats, den Kantonsanteil an die Vergütung der Spital-Leistungen für das Jahr 2012 auf bloss 51 Prozent festzusetzen. Mit diesem Entscheid werden 80 Mio. Franken auf die Versicherer und letztlich auf die Prämienzahlenden überwälzt. Bei einem Prämienvolumen von rund 4 Milliarden Franken im Kanton Zürich entspricht dies 2 Prozent höheren Krankenkassenprämien.

» lesen

Spitalfinanzierungsgesetz (SPFG): Grosse Skepsis – AL fordert Moratorium bei den Fallpauschalen

28. Januar 2011 von Kaspar Bütikofer

Die Alternative Liste AL begegnet dem heute der Öffentlichkeit vorgestellten Spitalplanungs- und -finanzierungsgesetz (SPFG) mit grosser Skepsis. Mit dem SPFG wird ein über die freie Spitalwahl und die Fallkostenpauschalen gesteuerter unechter Markt zwischen den Spitälern errichtet. Wohin dieser unechte Markt führt ist ungewiss.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz