• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Gesundheit

Gesundheit

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Auf halbem Weg stehen geblieben

3. April 2025 von Judith Stofer

Mit dem «Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses» bemüht sich die Zürcher Regierung, die Behandlung und Betreuung von Opfern von sexueller und häuslicher Gewalt zu verbessern. Leider bleibt sie dabei halbem Weg stehen und zeigt keine Bereitschaft, die Forderung des Kantonsrats nach zwei Krisenzentren zu erfüllen.

» lesen

Fraktionserklärung zum Verzicht auf temporäres Pflegepersonal

3. März 2025 von AL Kantonsratsfraktion

Fraktionserklärung von AL, SP und Grünen zur Mitteilung des Verbands der Zürcher Krankenhäuser von letzter Woche. 

» lesen

Bürgerlicher Angriff auf Pensionierte

21. Januar 2025 von David Winizki

Die soziale Institution “Krankenkasse” wird von bürgerlicher Seite in einer Interpellation angegriffen. Das Ziel: wer die Kasse mehr braucht, soll auch mehr bezahlen.

» lesen

Notfallgebühr? Nein Danke!

16. Januar 2025 von David Winizki

Die Einführung einer Notfallgebühr zielt darauf ab, die Zahl der Patient:innen zu reduzieren, die Notfallstationen ohne dringenden medizinischen Bedarf aufsuchen. Durch die Gebühr sollen Patient:innen ermutigt werden, zunächst eine:n Hausärzt:in oder eine andere geeignete medizinische Einrichtung zu konsultieren, bevor sie die Notaufnahme beanspruchen. Die Alternative Liste Zürich lehnt eine solche Gebühr ab.

» lesen

Dauerhaft mehr Erholung statt einmaliger Entschädigung

7. Januar 2025 von Tanja Maag

Genügend Erholungszeit ist in einer zunehmend durchgetakteten Arbeitswelt von zentraler Bedeutung. Mit einer parlamentarischen Initiative nimmt die Alternative Liste (AL) dieses Thema ins Jahresprogramm 2025 auf und fordert eine Erhöhung des Mindestferienanspruchs für Mitarbeiter:innen der Stadt Zürich.

» lesen

Pflegende Angehörige entlöhnen? Ja, endlich! Aber bitte fair!

4. Dezember 2024 von David Garcia Nuñez

Care-Arbeit ist ein Armutsrisiko. Ihre Entschädigung ist daher sehr zu begrüssen. Allerdings muss dabei sichergestellt sein, dass sich private Unternehmen nicht am Einsatz der pflegenden Angehörigen bereichern.

» lesen

Die Folgen der verlorenen EFAS-Abstimmung

29. November 2024 von David Winizki

Das Referendum gegen EFAS wurde abgelehnt und zu den Verlierern gehören Grundversicherte ohne Zusatzversicherungen. Wir erläutern wie es in dieser Angelegenheit trotzdem weitergehen wird.

» lesen

EFAS – Fluch oder Segen?

25. Oktober 2024 von David Winizki

Mit der Einheitsfinanzierung ambulant-stationär (EFAS) versprechen die Bürgerlichen tiefere Gesundheitskosten. Zu erwarten sind aber weiter steigende Krankenkassenprämien. Der Blog von David Winizki, Mitglied AL-Gesundheitsgruppe.

» lesen

Erneuter Anstieg der Krankenkassenprämien: Zürich braucht ein funktionierendes System für die Prämienverbilligungen

26. September 2024 von Nicole Wyss

Mit dem erneuten Prämienanstieg kommen immer mehr Menschen in finanzielle Bedrängnis. Umso wichtiger ist es, dass die Prämienverbilligungen bei Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen auch ankommen.  

» lesen

Wanted! Hausärztin oder Hausarzt für einen Termin nächste Woche…

8. August 2024 von David Winizki

…eine Mission impossible! Als ich in den Siebzigerjahren studierte, kamen auf 55% Grundversorger:innen 45% Spezialist:innen – heute ist das Verhältnis 41:59. Seit rund 25 Jahren wird es immer schwieriger, eine hausärztliche Betreuung zu finden.

» lesen

Wir leiden nicht unter einer Kostenexplosion, sondern unter einer Prämienexplosion!

3. Mai 2024 von David Winizki

Am 9. Juni werden wir über zwei Gesundheitsinitiativen abstimmen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. “Beide Gesundheitsinitiativen sind Umverteilungsinitiativen, aber die SP verteilt Geld von oben nach unten und die Mitte von unten nach oben” schreibt David Winizki in seinem Blog-Beitrag.

» lesen

Die soziale Frage in der Medizin – Armut macht krank!

22. April 2024 von Tanja Maag

In ihrer Meh-Biss-Kolumne in der P.S.-Zeitung beleuchtet Gemeinderätin Tanja Maag den Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Ungleichheit und plädiert insbesondere für den Abbau von Barrieren in der Gesundheitsversorgung sowie für eine Überwindung der KK-Kopfprämien.

» lesen

Kollaps der Spitäler

8. April 2024 von Nicole Wyss

Fraktionserklärung der AL zur Spitalplanung und -finanzierung im Kanton Zürich.

» lesen

Eine demokratische Zäsur für ein stärkeres Stadtspital

18. März 2024 von David Garcia Nuñez

Die Sachkommission des Gesundheits- und Umweltdepartements lehnt den Bericht zur Auslegordnung von verschiedenen Rechtsformen für das Stadtspital Zürich ab. Die AL, die sich stets für ein demokratisch legitimiertes Stadtspital eingesetzt hat, ist erfreut über diesen Entscheid.

» lesen

EFAS? Ein trojanisches Pferd!

8. Februar 2024 von David Winizki

In der Wintersession vor Weihnachten 2023 wurde die «Einheitliche Finanzierung Ambulant Stationär» in den Räten verabschiedet. Der VPOD ergriff nach Neujahr dagegen das Referendum – zu Recht!

» lesen

Was sich Zürich leisten kann

13. Dezember 2023 von AL Gemeinderatsfraktion

Die AL setzt Schwerpunkte bei Wohnen, Soziales und Gesundheit. Hier muss und kann Zürich mehr investieren. Die Fraktionserklärung zum Budget 2024.

» lesen

Prämienverbilligung: Abbau stoppen!

12. Dezember 2023 von Nicole Wyss

Ab 2024 sollen nur noch 26 statt 30 Prozent der Bevölkerung Prämienverbilligung erhalten. AL-Kantonsrätin Nicole Wyss scheitert in der Budgetdebatte mit ihrem Antrag, diesen Abbau zu stoppen.

» lesen

Trotz angezogener Handbremse: Die sozialen Rezepte werden Realität

18. November 2023 von David Garcia Nuñez

Die AL hat bereits 2020 eine Motion für ein Pilotprojekt zur Einführung von sozialen Rezepten in den städtischen Gesundheitsinstitutionen eingereicht. Stadtrat Hauri will die Motion aber nur halbherzig umsetzen.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz