• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Bildung

Bildung

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

ASZ bleibt! Jetzt Petition unterschreiben

19. November 2015 von AL Sekretariat

Die Autonome Schule Zürich (ASZ) ist seit dem 11. November in den städtischen Räumen am Sihlquai 125. Dort finden die kostenlosen Deutschkurse für rund 300 TeilnehmerInnen statt.

» lesen

Kinderpartizipation mit Golta

9. Dezember 2014 von AL Sekretariat

Es war eine der ersten Amtshandlungen des neuen Sozialvorstehers Raphael Golta. Bei der Erstellung des Budgets für das Jahr 2015 hat er die Stellen der vier MitarbeiterInnen der Fachstelle für Kinder- und Jugendpartizipation „Mega!Phon“ aufgehoben.

» lesen

Das lange Warten auf das Schulhaus Letzi

30. Juni 2014 von Walter Angst

Im ehemaligen Zollfreilager bereiten sich die Investoren auf den Bezug der ersten Wohnungen vor. Ab 2016 werden Familien in das verdichtete Neubauquartier einziehen.In der Kreisschulpflege Letzi verfolgt man die Bautätigkeit genau. Jahr für Jahr wird die Zahl der erwarteten Schülerinnen und Schüler nach oben angepasst. 2013 rechnete man für die nächsten sechs Jahre mit einer […]

» lesen

Jetzt Schulhäuser bauen – Pavillonbefürworter in der Pflicht

18. Mai 2014 von Andreas Kirstein

Die Zürcherinnen und Zürcher haben erwartungsgemäss dem 50-Millionen-Rahmenkredit für den Bau von Schulpavillons zugestimmt. Die AL Zürich bedauert diesen Entscheid.
Der Stadtrat hat bis heute keine Bereitschaft gezeigt hat, die Planung der in den nächsten zehn Jahren benötigten Schulhäuser mit der erforderlichen Dringlichkeit an die Hand zu nehmen. Das gilt namentlich für das Oberstufenschulhaus in Zürich Nord. Gemeinderat Andreas Kirstein hat hierzu eine Interpellation eingereicht.

» lesen

Schulhäuser statt Pavillons bauen – Nein zum 50-Mio-Blankoscheck

11. Mai 2014 von Walter Angst

Am Sonntag stimmen wir über den Rahmenkredit von 50 Millionen für den Bau von rund 16 zwei- oder dreistöckigen Schulpavillons ab. Wird der Rahmenkredit abgelehnt, muss der Stadtrat seine Pavillonprojekte wie bisher vom Gemeinderat bewilligen lassen. Es wird weitere Pavillons brauchen. Der Gemeinderat wird diesen jedoch nur zustimmen, wenn der Stadtrat auch mit der Planung der dringend benötigten Schulhäuser vorwärts macht.

» lesen

Lehrplan 21: grosser Nachbesserungsbedarf

17. Januar 2014 von AL Sekretariat

Die Alternativen Listen (AL) Limmattal, Winterthur und Zürich begrüssen das Schulharmonisierungsvorhaben Lehrplan 21. Allerdings wäre weniger mehr.

» lesen

Bildungsinitiative wird mit rund 7’100 Unterschriften eingereicht

1. Januar 2014 von AL Sekretariat

Nach der sechsmonatigen Sammelfrist wird die kantonale Volksinitiative „Für die öffentliche Bildung (Bildungsinitiative)“ heute eingereicht. Das Komitee, bestehend aus verschiedenen Parteien und Organisationen, darunter die AL Limmattal, AL Winterthur und AL Zürich, hat rund 7’100 Unterschriften gesammelt. Als Vertreter der AL-Limmattal gehört Ernst Joss dem Komitee an (auf Bild unten 2. von rechts)

» lesen

Krippen, Horte, Schule: Das unterscheidet Wolff von Leutenegger

29. November 2013 von Walter Angst

Die FDP hat das Schlachtross gewechselt. Auf Marco Camin folgt Filippo Leutenegger. Er ist der neue Einflüsterer der stolzen alten Stadtpartei, deren Gründerväter die freie Volksschule, die ETH und viele weitere öffentliche Institutionen aufgebaut haben.

» lesen

It‘s the economy, stupid

6. September 2013 von Walter Angst

Einen Beitrag von 10 Millionen Franken müssen die Eltern der 17500 Kinder, die in Horten und Krippen betreut werden, an die Sanierung der Stadtfinanzen leisten.

» lesen

Zugang zur Bildung für alle

8. Juni 2013 von Judith Stofer

Kostenloser Besuch der öffentlichen Bildungseinrichtungen des Kantons Zürich für alle im Kanton wohnhaften Kinder und Jugendlichen, Frauen und Männer: das verlangt die Anfang Mai lancierte Bildungsinitiative. Mit im Initiativkomitee dabei sind mehrere ExponentInnen der AL. Im P.S. vom 6. Juni 2013 erklärt Mitinitiantin und AL-Kantonsrätin Judith Stofer, worum es geht und warum sie sich dafür engagiert.

» lesen

Noch mehr Container-Kinder?

16. März 2012 von Walter Angst

Hunderte Kinder in Zürich werden in provisorischen Schulcontainern unterrichtet. Um die steigenden Schülerzahlen zu bewältigen, betreibt Zürich bald 55 solcher Schulzimmer. Mit drei Motionen fordert die AL-Fraktion, dass jetzt statt weiterer Provisorien die Projektierung der dringend nötigen Schulhäuser Leutschenbach, Letzi-Mitte und Manegg/Greencity vorangetrieben wird.

» lesen

Die Kinder zuletzt: Stadt will Schulhaus an Autobahn bauen

29. Februar 2012 von Richard Wolff

Wenn’s Geld und Raum für Kongresszentren, Kunsthäuser und Sportstadien braucht, ist der Stadtrat kreativ – wenn’s um Investitionen für die Volksschule geht, scheitert das Gremium oft kläglich. An der Gemeinderatssitzung vom 1. Februar 2012 schmetterten SVP und FDP im Verein mit der SP ein Postulat von AL-Gemeinderat Richard Wolff für eine kinder- und familienfreundliche Schulhausplanung in Zürich West mit 81 zu 41 Stimmen ab. Ein Bericht von AL-Gemeinderat Walter Angst.

» lesen

Kindergarten Ruggächern auf Altlasten-Areal?

9. Januar 2010 von Walter Angst

Entgegen früheren Zusicherungen hat der Stadtrat keine Altlast-Sanierung vorgenommen, bevor die beiden Schulprovisorien an der Mühlackerstrasse erstellt wurden. In einem am 14. August eingereichten dringlichen Postulat verlangt AL-Gemeinderat Walter Angst spätestens bis zu den Herbstferien eine Verlegung an einen nichtkontaminierten Standort und stellt in einer dringlichen Anfrage kritische Fragen zum Schulhaus-Skandal in Zürich-Nord.

» lesen

Affoltern: Chaos bei der Schulraumplanung

20. August 2009 von Walter Angst

In den Sommerferien haben Eltern in Zürich-Affoltern eine seltsame Entdeckung gemacht. Das Schulprovisorium Ruggächer an der Mühlackerstrasse 90 und 92 steht auf einem mit Schadstoffen belasteten Grundstück. Drei Wochen bevor ihre Kinder den ersten Chindsgitag in diesem Schulprovisorium feiern sollten, haben die Eltern von den zuständigen Ämtern Auskunft verlangt.

» lesen

Zum Budget 2009: Gutes Geld für gute Schulen

20. Dezember 2008 von Walter Angst

Das Steueramt der Stadt Zürich beklagt den Totalausfall der beiden Grossbanken und massive Steuerausfälle bei den Firmen. Nach sieben guten Jahren rutscht die Stadtkasse wieder in die roten Zahlen. Das Dümmste, was wir in dieser Lage tun könnten, wäre es, wenn wir in den städtischen Volksschulen sparen würden.

» lesen

In das soziale Zürich investieren

11. Juni 2008 von Walter Angst

In das soziale Zürich investieren.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz