• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Bildung

Bildung

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Viele Worte um Wenig

22. März 2018 von AL Sekretariat

Die AL Kantonsratsfraktion äussert sich zu den Tagesschulen im Kanton Zürich. Sie befürwortet zwar die von der kantonalen Kommission für Bildung und Kultur verabschiedete Änderung des Volksschulgesetzes, ist aber enttäuscht über den mangelnden Fortschritt bei den Tagesstrukturen.

» lesen

Jetzt in Volksschule, Gleichstellung und Gesundheit investieren

13. März 2018 von AL Sekretariat

Das Rechnungsergebnis ermöglicht es der Stadt Zürich, vermehrt in die Volksschule, die Gleichstellung und die Gesundheitsversorgung zu investieren.

» lesen

TS2025 ist keine Tagesschule…

9. März 2018 von Walter Angst

… aber die Mehrheit der AL-Fraktion hat trotzdem für die Pilotphase II des neuen Zürcher Schulmodells mit einheitlichen Schulprofilen und einer erweiterten Mittagsbetreuung gestimmt. Warum?

» lesen

Schulraum bereitstellen, Tagesschule realisieren: Die Stadt muss in die Volksschule investieren

16. Januar 2018 von Walter Angst

Der schleppende Bau von Schulraum ist das zentrale Infrastrukturproblem der Stadt Zürich. Kritik und Forderungen im Blog von AL-Gemeinderat Walter Angst.

» lesen

Der Stadtrat muss Fokus auf Schulen, Gesundheit und Integration legen

4. Dezember 2017 von AL Sekretariat

Der Finanzhaushalt der Stadt Zürich profitiert vom Standortwettbewerb. Die Mehrerträge müssen den wegen explodierenden Mieten, hohen Lebenshaltungskosten und der Veränderung des Arbeitsmarktes unter Druck stehenden Menschen zukommen.

» lesen

Schule in Zeiten der Raumnot

31. Juli 2017 von Walter Angst

Jahr für Jahr veröffentlicht der Stadtrat kurz vor den Sommerferien seine Schulraumplanung. Die Aktualisierung 2017 zeigt: Es brennt.

» lesen

Und jährlich grüsst die Schulraumplanung!

22. Juni 2017 von Andreas Kirstein

«AL und Zürichs Schulkinder warten bisher vergeblich auf ein Happy End – ein Vorwärts in Sachen Schulraumplanung. Wir müssen wohl weiterhin Vorstoss um Vorstoss einreichen, um dem Schul- und Sportdepartement Beine zu machen». Kolumne von Andreas Kirstein

» lesen

Die peinlichen Mühen der Stadt mit der Finanzierung der Kinderbetreuung

19. Mai 2017 von AL Sekretariat

248 Tage im Jahr offen, aber nur 240 Tage in Rechnung stellen dürfen. Die Situation der KiTas und die damit geschaffenen Anreize sind absurd. Ezgi Akyol, AL-Gemeinderätin, bezieht in ihrem Artikel Stellung gegen die städtische Unfähigkeit, sogar vorhandene Mittel angemessen einzusetzen.

» lesen

Umsetzung Lehrplan 21: Die Richtung stimmt, nicht so die Details

17. März 2017 von AL Sekretariat

Kompetenzorientierter Unterricht braucht kompetenzorientierte Beurteilungsmethoden, keine Noten. Zudem stösst der scheinbar schleichende Abbau von gestalterischen Fächern auf. Unsere Medienmitteilung.

» lesen

Rechnung der Stadt Zürich: Tagesschule – Integration – preisgünstiger Wohnungsbau

7. März 2017 von AL Sekretariat

Weniger Schulden, mehr als 1 Milliarde Eigenkapital und sehr positive Aussichten für die Jahre 2017 und 2018: Jetzt braucht es eine Offensive der Stadt Zürich für Chancengleichheit und sozialen Ausgleich. Zu unserer Medienmitteilung.

» lesen

Meh Biss: Tagesschule 2025 – Auftakt mit Wetterleuchten

23. Januar 2017 von Walter Angst

Im August nahmen die ersten fünf Pilot-Tagesschulen den Betrieb auf. Walter Angst in der P.S.-Kolumne über den nicht ganz reibungslosen Start.

» lesen

Ein Zwischenstopp für den Richtplan Hochschulgebiet!

24. Juni 2016 von Judith Stofer

In einer Medienmitteilung erklärt die Kantonsratsfratkion ihre Unterstützung der Rückweisung des Richtplans Hochschulgebiet.

» lesen

Breitabgestütztes Komitee «Kinderbetreuung JA» konstituiert

18. Mai 2016 von AL Sekretariat

Im Hinblick auf die Abstimmung vom 25. September 2016 über die kantonale Volksinitiative «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle» hat sich ein breitabgestütztes Unterstützungskomitee mit namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft konstituiert. Die Komitee-Mitglieder sind sich parteiübergreifend einig: Die Kinderbetreuungskosten für die Eltern müssen reduziert werden und die Wirtschaft soll sich deshalb an der Finanzierung beteiligen.

» lesen

Einsparungen bei der Prämienverbilligung und der Bildung sind inakzeptabel!

13. April 2016 von AL Sekretariat

Der Regierungsrat will mit einer Vielzahl von einzelnen Massnahmen Leistungen abbauen und sparen. Es sind Nägel- und Nadelstiche gegen die Bevölkerung und den Bildungsstandort Zürich.

» lesen

Meh Biss: Schulraum-Stau – wann kommt die Task-Force?

18. März 2016 von Walter Angst

Die Stadt Zürich wächst und wächst. Und mit ihr die Zahl der Schulkinder. In der monatlichen “Meh Biss”-Kolume im P.S. nimmt AL-Gemeinderat Walter Angst das Chaos bei der Schulraumplanung aufs Korn.

» lesen

Fraktionserklärung zum Tag der Bildung

14. Januar 2016 von AL Sekretariat

Die Alternative Liste unterstützt das „Manifest für die Bildung“, das bereits von mehr als 14‘000 Menschen unterzeichnet wurde, und begrüsst seine breite Abstützung durch die gesamte öffentliche Bildungslandschaft. Wir bedauern andererseits, dass diese breitabgestützte Allianz aus Angst vor Eskalation den Weg auf die Strasse scheut, zeigen uns aber solidarisch mit allen Studierenden, Schülerinnen, Schülern und in der Bildung Tätigen, die sich heute auch auf der Strasse gegen die neuen geplanten Sparmassnahmen wehren.

» lesen

Zürcher Manifest für die Bildung

27. November 2015 von AL Sekretariat

Bildung ist unsere wertvollste Ressource. Inakzeptabel sind deshalb Sparmassnahmen im Bildungssektor. Die AL unterstützt ein von sämtlichen Kantons- und Volksschulen veröffentlichtes Manifest für die Bildung, das vor den langfristigen Folgen einer kurzsichtigen Sparpolitik warnt und ein Bekenntnis zur Bildung als wichtiges Gut verlangt.

» lesen

Meh Biss Nr. 4: Autonome Schule Zürich: Solidarität tut not!

19. November 2015 von Niklaus Scherr

Einmal mehr ist die Autonome Schule Zürich (ASZ) auf schwieriger Raumsuche. Zurzeit logiert sie provisorisch und uneingeladen in der von der Stadt verwalteten Liegenschaft Sihlquai 125. Die Stadt möchte sie jedoch so rasch als möglich in die Werkerei an der Ueberlandstrasse in Schwamendingen ausquartieren und von dort den Innovations-„Inkubator“ BlueLion an den Sihlquai holen. Ein paar Gedanken von Niggi Scherr zu Autonomie, Integration und Wirtschaftsförderung in Meh Bis Nr. 4, der monatlichen AL-Kolumne im P.S.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz