Al Bezirk Horgen konnte den Wähleranteil mehr als verdopplen; von 0.47% auf 1,26%. Allen Wählerinnen und Wählern ein herzliches Dankeschön. Dies teilen wir auch auf allen 12 Plakaten in Langnau mit.
» lesenAL im Kanton
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Wir gratulieren den 5 Gewählten und bedanken uns bei allen 170 Kandidierenden, die den Erfolg der eigenen Fraktion ermöglicht haben. Wir freuen uns, dass neben vier Sitzen aus der Stadt Zürich nun auch die Stadt Winterthur mit einem Sitz im Kantonsrat vertreten ist.
» lesenUngewöhnliches geschah dieser Tage im konservativen Zürcher Unterland: Am Podium vom 18. März für die Regierungsratswahlen in Bülach eroberte Mitte-Links das Publikum. „Top 5“ und Sicherheitsdirektor Mario Fehr hatten durch ihr Fernbleiben das Nachsehen. Dafür überraschte SVP-Kantonsrat Claudio Schmid mit einer souveränen Moderation.
» lesenDie NZZ warnt: Im Wahlkreis Bülach müssen sich die etablierten Parteien in Acht nehmen. Mit dem schweizweit bekannten Ruedi Elmer, der auf der AL-Liste kandidiert, sitzt ihnen ein “Whistleblower im Nacken”.
» lesenAn der von Laura Huonker geleiteten Medienkonferenz im Zentrum Karl der Grosse stellte Kantonsrätin Judith Stofer den Leistungsausweis der heutigen AL-Dreierdelegation vor, aus der nach dem 12. April eine Fraktion werden soll. Die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten Ladina Barbadimos (Zürich 4/5), Manuel Sahli (Winterthur) und Ruedi Elmer (Bülach) präsentierten die AL-Schwerpunktthemen: bezahlbare Kinderbetreuung, günstige Wohnungen, Einstehen für die Grundrechte.
» lesenDie Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher besitzen ein zwiespältiges Verhältnis zum Kanton Zürich. Man regt sich auf, wenn der Kanton der Stadt dreinredet und möchte sonst möglichst wenig damit zu tun haben. Die eigene städtische Welt ist für viele zu schön, um sich mit dem Kanton auseinanderzusetzen.
» lesenEnde Mai hat der Regierungsrat das „Gesetz über die Kantonsspital Winterthur AG“ in die Vernehmlassung geschickt. Die AL äussert sich klar ablehnend zu einer Umwandlung des Kantonsspital Winterthur (KSW) in eine Aktiengesellschaft (AG).
» lesenGemeinsam mit SP, Grünen und EVP hat die AL Dietikon einen wichtigen Erfolg erzielt. Die Gemeindezuschüsse für kleine AHV- und IV-Renten bleiben bestehen. 51.8% der Stimmenden sagten am 30. März 2014 Nein zu der von den bürgerlichen Parteien gewünschten Abschaffung.
» lesenMit nur gerade 54 Stimmen Rückstand auf den SVP-Kandidaten Rudolf Menzi verfehlt AL-Kandidatin Maria Eisele die Wahl in den Stadtrat.
» lesenAL, EVP, Grüne und SP wehren sich mit einem Behörden-Referendum in Dietikon gegen die Abschaffung der Gemeinde-Zuschüsse für bedürftige Rentnerinnen und Rentner (“Wintermantel-Zulage”). Abgestimmt wird am 30. März.
» lesenUnterm Titel “Zoff unter Konservativen” bringt der Tagesanzeiger am 21. März einen völlig einseitigen und schlecht recherchierten Artikel zu den Wahlen in Bülach. Dass ein Grüppchen rechter Unzufriedener mit zwei Ex-Stadträten im Hintergrund die eh schon rechte Bülacher Politik noch weiter nach rechts drücken will, findet breite Beachtung, die Kandidatur von Maria Eisele und die […]
» lesenFrage 1: Nennen Sie die zwei Produktgruppen aus
Bülachs Rechnung, deren Ausgabentotal ihres Erachtens
gesenkt werden sollte, und prognostizieren Sie
den Gesamtsteuerfuss (ohne Kirchen) fürs Jahr 2019.
Am Samstag, 8. März, waren Mitglieder des Komitees “Alternativen für Bülach” zusammen mit Stadtratskandidatin Maria Eisele aktiv auf Strassen und Plätzen unterwegs.
» lesenUngewohnte Szenen auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen. Am Samstagmorgen 25. Januar ist der Zutritt durch Abschrankungen verhindert. Wer rein will, muss einen kontingentierten Passierschein lösen und ein Zollhäuschen passieren. Die AL Schaffhausen praktiziert Abschottung konkret. Schlagbaum oder Apfelbaum – das ist hier die Frage.
» lesenNachdem gestern die SP die Unterstützung unseres Stadtratskandidaten beschloss, ist klar: AL – Gemeinderat Ernst Joss kandidiert bei den Stadtratswahlen vom 9. Februar 2014.Der 1946 geborene dipl. Physiker ETH Ernst Joss verfügt über eine reiche politische Erfahrung sowohl in Exekutiv- wie auch in Legislativämtern. Während acht Jahre gehörte er der Schulpflege, davon vier Jahre als […]
» lesenDas Komitee „Alternativen für Bülach“ hat am Montagabend beschlossen, Maria Eisele (57) als Kandidatin für den Bülacher Stadtrat zu portieren. Damit sollen die Frauen und die linksgrünen Parteien besser in der Exekutive vertreten sein. Maria Eisele wohnt mit ihrer Familie seit 20 Jahren in Bülach und gehört seit drei Jahren der Alternativen Liste (AL) an.
» lesenAL-Gemeinderat Ernst Joss kandidiert bei den Stadtratswahlen Dietikon vom 9. Februar 2014. Am 23. Oktober hat die SP Dietikon beschlossen, die AL-Stadtratskandidatur zu unterstützen. Zusammen mit den drei Kandidierenden der SP bietet sich die Möglichkeit einer fortschrittlichen Mehrheit.
» lesenRiesenerfolg für Mieterverband, AL, Grüne und Juso: mit 55.9% bzw. 53.6% haben die Stimmberechtigten von Winterthur die beiden Vorlagen für den Bau von Luxuswohnungen auf dem Winterthurer Zeughausareal bachab geschickt. Das Referendumskomitee hat gegen die regierende Mehrheit – einschliesslich SP – ein Nein erkämpft und damit ein starkes Zeichen gesetzt. Winterthur braucht bezahlbare Wohnungen und keine Luxusprojekte!
» lesen