In Langnau stehen seit 10. Mai Kunstplakate, welche mit dem goldenen Kreis für ein JA zum Grundeinkommen werben.An insgesamt 5 Standorten sind diese doppelseitig zu sehen.
» lesenAL im Kanton
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
An der Generalversammlung der AL Bezirk Horgen vom 10. Mai, 2016 berichtet der Präsident der AL Langnau, Christian Besmer über den Kampf der Langnauer Bevölkerung zur Erhaltung des SZU-Bahnreisezentrums Langnau-Gattikon. Er vermisst dabei die politische Unterstützung der lokalen Volksvertretung im Kantonsrat. Keine einzige Kantonsrätin und kein einiger Kantonsrat aus dem Bezirk und – ganz befremdlich […]
» lesenDie Alternative Liste Langnau a. A. lehnt Leistungsabbau bei den Vereinsbeiträgen und Kürzungen bei der Bildung ab. In Anbetracht des voraussichtlichen Defizites der Jahresrechnung 2015 und dem vorgesehenen Defizit für 2016 ist eine Erhöhung des Steuerfusses von lediglich 2% völlig ungenügend. Die AL Langnau hält fest, dass der Gemeinderat seine Hausaufgaben beim Voranschlag 2016 gut […]
» lesenDie Gründung der Arbeitnehmervereinigung Langnau a. A. stand ganz im Zeichen der Vernetzung, was zugleich Programm der Organisation ist. Ziel ist es – als Pendent zum Gewerbeverein – sich wie dieser ebenfalls zu lokalen Geschäften der Gemeinde zu äussern. Dies aus Sicht der arbeitnehmenden Bevölkerung. SP-Präsident und Tagespräsident Walter Bühler sieht hier ein grosses Potential von Vereinsmitgliedern, welche aus den verschiedenen Gewerkschaften angesprochen werden können.
» lesenDer neuste Spross im Langnauer Parteiengefüge ist noch “Ofenfrisch”. Die Gründung der Langnauer AL (Alternative Liste Langnau) erfolgte im Rahmen der Gründung der AL des Bezirks Horgen am 9. Februar dieses Jahres. Die Ortsektion AL Langnau wird sich an der Arbeit und an Aktionen der IPK (Interparteiliche Konferenz) beteiligen und setzt damit schon mal den […]
» lesenDazu der Leserbrief von Nicole Burri, Präsidentin der Arbeitnehmervereinigung Adliswil zum “wie weiter beim Stadthausareal?” Hier der –>Link Die AL Adliswil sieht die Sache genauso! Nachdem die Adliswiler Bevölkerung dieses Jahr die Spekulationsüberbauung klar abgelehnt hat, wäre es das mindeste, dass eine breite Meinungsbildung stattfinden könnte.
» lesenStellungnahme der AL Adliswil zur Erhöhung der Entschädigung für Stadt- und Gemeinderäte Der Vorstand der AL Adliswil nimmt mit Befremden zur Kenntnis, dass der Gemeinderat für sich selbst, wie auch für die Mitglieder des Stadtrates happige Entschädigungen im zweistelliger Prozentbereich beschlossen hat. Dieser bürgerlich dominierte Gemeinderat, welcher in den letzten 4 Jahren einen scharfen Spar […]
» lesenDass der Adliswiler Gemeinderat anlässlich der letzten Wahlen eine bürgerliche absolute Mehrheit erzielte, liess böses ahnen. Die Befürchtungen haben jedoch alles übertroffen.
» lesenDie AL hat ihr Spendenziel von 50’000 Franken für Mitte August erreicht. Damit kann die grosse Plakatkampagne gestartet werden.
» lesenSie ist schon lagen politisch aktiv. Wer ist diese spannende Frau aus Küsnacht? Hier erfährst du mehr zum politischen Werdegang von Beatrice.
» lesenKantons- und Regierungsratswahlen stossen auf weniger Interesse als die Wahlen im Bund und in den Gemeinden. Zu Unrecht, findet AL-Fraktionspräsident Markus Bischoff. Denn im Kanton werden wichtige Weichen gestellt. Also: Unbedingt wählen – jetzt brieflich oder am 24. März an der Urne!
» lesenBigi Obrist, AL-Spitzenkandidatin in Hinwil, zum erfolgreichen politischen Aufstieg der alternative wetzikon. Ein Plädoyer für eine unabhängige linksgrüne Politik.
» lesenJulia König, AL-Spitzenkandidatin im Wahlkreis Horgen, über sich selbst.
» lesenDie AL Limmattal diskutiert, wie Schlieren und Dietikon auch Kreis 13 und 14 von Zürich sein könnten– oder Altstetten Teil der Limmattalstadt.
» lesenBank-Whistleblower Ruedi Elmer will sein Fachwissen als systemkritischer Wirtschaftsprüfer im Kantonsrat einbringen.
» lesenNina Schneider, AL-Spitzenkandidatin in Pfäffikon, gefällt die AL-Winterthur mit ihren lockeren Strukturen. Über Beteiligung am Parlament oder nicht, muss immer wieder diskutiert werden.
» lesenAL-Kantonsrat Kaspar Bütikofer zum erfolgreichen Kampf der AL für mehr Prämienverbilligung bei der Totalrevision des Einführungsgesetzes zum KVG.
» lesenAL-Spitzenkandidat Mark Divo im Wahlkreis Uster erzählt im Interview, was ihn an der AL überzeugt.
» lesen