An der Vollversammlung vom 25. September hat die AL Zürich mit deutlichem Mehr Walter Angst zu ihrem Kandidaten für den Regierungsrat gewählt.
» lesenAL im Kanton
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
David Berger, AL-Gemeinderat in Winterthur, tritt zurück. Roman Hugentobler rückt nach.
» lesenHorgen zählt inzwischen rund 23‘000 Einwohnerinnen und Einwohner – und wächst weiter. Doch nur kleine Kreise nehmen am politischen Leben teil; an den Gemeindeversammlungen gerade mal 2-3% der Stimmberechtigten. Junge Erwachsene, Frauen und Eingebürgerte, besonders auch Berufstätige und Eltern mit kleinen Kindern, sind an Gemeindeversammlungen notorisch untervertreten Die demokratisch wichtige Repräsentativität in der Versammlung (die […]
» lesenTrotz der erfreulichen und massiven Gewinne der Grünen konnte sich AL Bezirk Horgen auch bei den Nationalratswahlen leicht verbessern. Vielen Dank an ALle, die dazu beigetragen haben –>hier die Ergebnisübersicht –>mehr –>ALMedienmitteilung
» lesenManuela Schiller besuchte uns in Horgen für die AL-Flyeraktion. Mit Florian Schweizer waren demnach zwei Kandidierende präsent. Danke an alle, die teilgenommen haben. Nun geht es noch darum, im Bekanntenkreis zur Teilnahme an der Wahl in den Nationalrat aufzurufen und – natürlich – die AL-Liste 25 zu wählen.
» lesenDie AL ist auch im Bezirk Horgen mit Plakaten präsent. Via IPK’s (Interparteiliche Konferenz) von Horgen, Langnau und Wädenswil konnten insgesamt 23 Plakate platziert werden. Zudem konnten – ebenfalls über die IPK’s – über 50’000 Flyer in alle Haushaltungen von Adliswil, Kilchberg, Horgen, Langnau, Richterswil, Thalwil und Wädenswil verteilt werden. Jetzt müssen wir nur noch […]
» lesenPräsidiumswechsel bei AL Bezirk Horgen Die AL Bezirk Horgen musste eine ausserordentlich Generalversammlung einberufen. Grund war der Rücktritt des Präsidenten Maurice Sobernheim, der aus gesundheitlichen Gründen per sofort alle Funktionen abgeben musste. Somit auch das Sektionspräsidium von Thalwil Florian Schweizer, der Präsident der Horgener Gemeindesektion wurde zum neuen Bezirkspräsidenten gewählt. Als Kassier wurde Fredi König, […]
» lesenDass es der AL im Bezirk Horgen gelungen ist, den Wähleranteil nochmals leicht zu verbessern ist nicht selbstverständlich und sehr erfreulich. Damit konnten wir dazu beitragen dass die AL insgesamt ein Kantonsratsmandat zulegen konnte. Die AL-Kantonsratsfraktion besteht nun aus sechs Mitgliedern. Vielen Dank an unseren Kandidatinnen und Kandidaten sowie an alle, die uns im Wahlkampf […]
» lesenBüezerInnen wählen BüezerInnen Kantonalwahlen vom 24. März 2019 Arbeitnehmervereinigung Bezirk Horgen (ANV) und Gewerkschaftsbund Kanton Zürich empfehlen der Bevölkerung des Bezirkes Horgen, ihre Stimme für mehr Arbeitnehmerschutz und weniger Abbau bei Dienstleistungen einzusetzen. Hier die –>ANV Medienmitteilung Hier der Bericht in der –>Zürichseezeitung vom 28. Februar Hier gehts zur –>ANV-Homepage Hier der –>ANV-Flyer zum weiterleiten […]
» lesenDer fehlerhafte Wahlfyer wurde ersetzt. Die Panne hat zumindest den Vorteil, dass die AL im Bezirk Horgen etwas mehr Bekanntheit gewinnen konnte.
» lesenModerate personelle Erneuerung im Vorstand, Kantonsratswahlen, und Abstimmungsempfehlungen waren Kernpunkte der diesjährigenGeneralversammlung der AL Bezirk Horgen. Neu im Bezirksvorstand ist der Präsident der neu gegründeten Sektion Kilchberg und der neue Präsident der Sektion Langnau a. A.
» lesenNeue AL-Sektion in Kilchberg, Walter Angst als prominenter Gast und eine volle Liste für die Kantonsratswahlen vom März 2019, waren die Highlights der Mitgliederversammlung vom letzten Freitag.
» lesenAnlässlich der Generalversammlung der AL Bezirk Horgen vom 10. Mai, 2016 konnte ein erfreuliches Traktandum aufgenommen werden: “Aufnahme AL-Ortsektion Adliswil”. Deren Gründung erfolgte vor der GV. die Aufnahme der neuen Ortsektion wurde danach an der Bezirks-GV mit Applaus bestätigt.
» lesenAL Langnau ist für die Beibehaltung der Direktwahl des Schulpräsidiums und gegen die beabsichitigte Einführung von Sozialdetektiven. Wir wollen den vollständigen Verzicht auf folgenden Zusatz im Artikel 39 und werden dies mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern versuchen: “Die Sozialkommission kann Sozialdetektive einsetzen, wenn Zweifel an der Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben […]
» lesen1.-Maifeier 2018 in der Kulturhalle Glärnisch in Wädenswil Anlässlich der Kickoffsitzung des 1.-Maikomitees Bezirk Horgen wurde beschlossen die diesjährige 1.-Maifeier in Wädenswil durch zuführen. Die SP Wädenswil hat sich bereit erklärt die Feier zu übernehmen. Der Anlass wird in der Kulturhalle Glärnisch durchgeführt. Der Hauptslogan Lohngleichheit. Punkt. Schluss! wird vom Kantonalen Gewerkschaftsbund übernommen. Es wird […]
» lesenAL Langnau empfielt für die Gemeindewahlen alle Kandidatinnen und Kandidaten der SP Lorenz Rey in den Gemeinderat Eva Hofmann in die Rechnungsprüfungs-Kommission Maja Sanna in die Schulpflege Heinz Schmid in die Baukommission Zudem in den Gemeinderat die beiden Kandidaten der GLP Rolf Schatz Martin Horber
» lesenAlternative Liste AL und Arbeitnehmervereinigung ANV betreiben zusammen mit den andern Parteien der IPK (Interparteiliche Konferenz) die Politbar an der Chilbi Langnau. Kommt alle zum lockeren Politgespräch und unterstützt damit die Idee, Politik an der Chilibi zu präsentieren. Im Brennpunkt: Speak Up! Was ist dir wichtig, was stört dich?!Digitale Brainstorming-Aktion über unser Dorf und dessen […]
» lesenIG Weiternutzung SZU-Schalterraum Der Aufmarsch der Langnauer Bevölkerung zur Orientierung vom letzten Donnerstag zur Schliessung des SZU Bahnreisezentrums war eindrücklich und kann als Kundgebung gegen eine verfehlte Politik des Leistungsabbaus gewertet werden. Spontan meldeten sich 26 Personen für eine “IG Weiternutzung SZU-Schalterraum“. Geplant ist nun eine erste Zusammenkunft, um gemeinsam die weiteren Schritte zu beraten. […]
» lesen