Medienmitteilung von AL-Gemeinderätin und Co-Fraktionspräsidentin Tanja Maag zum Budget 2024 der Stadt Zürich.
» lesenAktuell
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Zur Unterstützung der Arbeit in unserem Parteisekretariat suchen wir Dich als politische:r Sekretär:in (40%)
ab Februar 2024, oder nach Vereinbarung.
Dass es für die Sitzzuteilung auf Partei- und nicht auf Personenstimmen ankommt, wie man wirkungsvoll «panaschiert» oder mit der freien Liste AL wählen kann: ein paar technische Wahltipps im Wahl-Einmaleins von Niggi Scherr.
» lesenEin breites Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Akteur:innen organisiert am 4. November 2023 die Grossdemonstration “Wir haben genug” gegen die Wohnungsnot.
» lesenDie AL engagiert sich konsequent für Transparenz und Wahrung der Grundrechte. Das gilt mehr denn je auch für den wachsenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
» lesenDie AL-Co-Wahlkampfleitung über den Wahlkampf von gestern, heute und morgen,
» lesenInformation zur Energiekostenzulage auf Deutsch, Albanisch, Spanisch, Portugiesisch, Englisch: Informacion në gjuhen shqipe, informacion en español, informação em português, informazione in italiano, information in english.
» lesen2.2 Millionen Franken von der “Geld-und-Gülle-Allianz”, eine halbe Million vom Hauseigentümerverband Zürich: Niggi Scherr leuchtet ein wenig die Wahlfinanzen der Bürgerlichen aus.
» lesenAngesichts von Mieterhöhungen und massiv steigender Krankenkassenprämien bringt die von der AL erkämpfte Energiekostenzulage eine spürbare Entlastung. “Politik für Erwachsene” eben, meint David Garcia Nuñez.
» lesenNovartis bringt Generika-Tochter Sandoz an die Börse, beglückt Aktionär:innen mit Aktien-Rückkaufprogramm und verweigert Investitionen in die Versorgungssicherheit vieler Medikamente. Der Blog von David Winizki.
» lesenDie AL ist erfreut, dass Stadtrat bei der Energiekostenzulage die Teuerung voll ausgleicht. Weniger jedoch über das bürokratische Antragsprozedere.
» lesenHilf uns, unser drittes Spendenziel zu erreichen und spende für unseren Wahlkampf.
» lesenNeu werden die Wärmenetze von ewz, ERZ und Energie 360° unterm Dach von ewz vereinigt. Das gibt Synergien mit solidarischem Einheitstarif. Der Blog von Gemeinderat Andreas Kirstein.
» lesenDie AL protestiert in einer Fraktionserklärung energisch gegen den Antrag der Regierung, 2024 den Bezugskreis für Prämienverbilligungen von 30% auf 26% der Versicherten und ab 2027 auf 24% zu senken.
» lesenWas wäre, wenn unsere Lohnarbeit entsprechend ihrem Wert für unsere Gesellschaft entlöhnt würde? Was wäre, wenn die Care-Arbeit, die wir in unseren Partnerschaften, Familien und Gemeinschaften erbringen, endlich entschädigt würde? Was wäre, wenn nicht andere, sondern wir den Wert unserer Arbeit definieren würden?
» lesenStatt Abbau der Mitsprache durch Auslagerung des Stadtspitals fordert AL-Gemeinderat Moritz Bögli mehr Mut zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen.
» lesenDie AL-Arbeitsgruppe «Wohnen & Planung» hat für die wohnpolitische Agenda der AL in den nächsten Monaten zentrale Themen identifiziert, bei denen wir konkrete und im Alltag der Betroffenen spürbare Verbesserungen erreichen wollen. Im Vordergrund stehen die kantonale Wohnschutzinitiative und der Zweitwohnungs-Skandal.
» lesenMehr Transparenz in einer planerischen Dunkelkammer. Der Gemeinderat überweist einstimmig ein Postulat von AL-Gemeinderat Mischa Schiwow zum Baukollegium.
» lesen