• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Aktuell

Aktuell

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Wir leiden nicht unter einer Kostenexplosion, sondern unter einer Prämienexplosion!

3. Mai 2024 von David Winizki

Am 9. Juni werden wir über zwei Gesundheitsinitiativen abstimmen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. “Beide Gesundheitsinitiativen sind Umverteilungsinitiativen, aber die SP verteilt Geld von oben nach unten und die Mitte von unten nach oben” schreibt David Winizki in seinem Blog-Beitrag.

» lesen

Umsetzungs-Initiative: Jetzt unterschreiben!

1. Mai 2024 von Dafina Gash

» lesen

«Soziale Ungerechtigkeit ist mir schon immer sauer aufgestossen!»

29. April 2024 von AL Sekretariat

Gianna Berger rückt für Anne-Claude Hensch Frei in den Kantonsrat nach. Herzlich willkommen und einen guten Start!

» lesen

Rücktritt

29. April 2024 von Anne-Claude Hensch Frei

Anne-Claude tritt zu unserem grossen Bedauern als Kantonsrätin zurück. Ihr Rücktrittsschreiben.

» lesen

Zahlbare Wohnungen statt Verdrängung

24. April 2024 von Niklaus Scherr

Zurzeit bereitet der Stadtrat eine Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO) mit grossflächigen Aufzonungen vor. Die neue AL-Initiative will rechtzeitig die Spielregeln festlegen: Keine Geschenke an Grossinvestoren – Aufzonung und Verdichtung nur, wenn im Gegenzug preisgünstiger Wohnraum erstellt wird!

» lesen

Die soziale Frage in der Medizin – Armut macht krank!

22. April 2024 von Tanja Maag

In ihrer Meh-Biss-Kolumne in der P.S.-Zeitung beleuchtet Gemeinderätin Tanja Maag den Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozialer Ungleichheit und plädiert insbesondere für den Abbau von Barrieren in der Gesundheitsversorgung sowie für eine Überwindung der KK-Kopfprämien.

» lesen

Fraktionserklärung «Wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte!»

15. April 2024 von Judith Stofer

Überparteiliche Fraktionserklärung der SP, Grüne, GLP, AL und EVP zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall der Klimaseniorinnen

» lesen

Kollaps der Spitäler

8. April 2024 von Nicole Wyss

Fraktionserklärung der AL zur Spitalplanung und -finanzierung im Kanton Zürich.

» lesen

Rechnung der Stadt Zürich: Eine prosperierende Zeitbombe

26. März 2024 von Tanja Maag

«Zürich prosperiert!», feiert der Stadtrat mit einem kurzsichtigen Blick. Trotz des erneuten Geldsegens stellt die AL fest, dass die Stadtregierung ihre Verantwortung nicht gegenüber allen sozialen Schichten gleichermassen wahrnimmt. Ohne kluge politische Interventionen im Wohnmarkt wird Zürich zunehmend zu einer finanziell reichen, aber sozial kalten Metropole werden.

» lesen

Harsplen-Kauf: Chance für Witikon

20. März 2024 von Tanja Maag

Die AL freut sich über den Landkauf der Stadt in Witikon. Schon 2022 haben wir auf dem Areal Harsplen preisgünstigen Wohnraum gefordert. Jetzt entstehen dort 370 städtische Wohnungen. Die AL verlangt mindestens einen Drittel subventionierte Alters- und Familienwohnungen.

» lesen

Eine demokratische Zäsur für ein stärkeres Stadtspital

18. März 2024 von David Garcia Nuñez

Die Sachkommission des Gesundheits- und Umweltdepartements lehnt den Bericht zur Auslegordnung von verschiedenen Rechtsformen für das Stadtspital Zürich ab. Die AL, die sich stets für ein demokratisch legitimiertes Stadtspital eingesetzt hat, ist erfreut über diesen Entscheid.

» lesen

Enttäuschung über unnötigen Pistenausbau

3. März 2024 von Christian Häberli

Die AL ist enttäuscht über das Ja zum Pistenausbau. Umso wichtiger ist jetzt die Unterstützung der Volksinitiative zur Einhaltung der Nachtruhe.

» lesen

Bedauern über die Ablehnung der Seeufer-Initiative

3. März 2024 von Judith Stofer

Die AL bedauert die Ablehnung der Volksinitiative «Für öffentliche Uferwege mit ökologischer Aufwertung». Der Zürichsee gehört allen, nicht nur einigen reichen Villenbesitzern am See.

» lesen

Der Kampf für unsere demokratischen Grundrechte geht weiter!

3. März 2024 von Lisa Letnansky

Die AL bedauert die Annahme des Gegenvorschlags zur “Anti-Chaoten”-Initiative und wird sich dafür einsetzen, dass bei der Ausarbeitung des entsprechenden Gesetzestextes die Menschenrechte nicht aus dem Blick geraten.

» lesen

Endlich Schluss mit masslosen Entschädigungen!

3. März 2024 von Patrik Maillard

Die AL nimmt das Ja zum Gegenvorschlag zur Initiative «Keine goldenen Fallschirme» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis. Mit der vollständigen Abgabe von Verwaltungsrats- und Ämtli-Einkünften ist bereits der nächste Schritt vorgespurt.

» lesen

Zur Ablehnung der “Mythen-Park”-Initiative

3. März 2024 von Michael Schmid

Die AL bedauert, dass sich das Narrativ, ein Tunnelbau sei die einzige Umsetzungsmöglichkeit der Mythenpark-Initiative, so hartnäckig gehalten hat. Städtebauliche Ansprüche dürfen sich nicht weiter den scheinbaren Zwängen des Automobilverkehrs unterordnet werden.

» lesen

Es braucht konsequente und griffige Massnahmen gegen Racial Profiling

28. Februar 2024 von Moritz Bögli

Gemeinsame Fraktionserklärung der AL, Grünen und SP zu wiederholenden Fällen von Racial Profiling durch die Stadtpolizei Zürich.

» lesen

Praktische Tipps für Last-Minute-Abstimmende

27. Februar 2024 von AL Sekretariat

Abstimmung nicht verpassen! Für die 13. AHV-Rente wird es knapp – jede Stimme zählt! Unsere Last-Minute-Tipps, wo und wie Du bis Samstag noch abstimmen kannst.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz