• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Aktuell

Aktuell

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

2x Ja, aber…

18. Oktober 2024 von Patrik Maillard

Die AL sagt 2x Ja zu den Gegenvorschlägen zur SP-Initiative “Bezahlbare Wohnungen für Zürich”. Allerdings mit Vorbehalten. Der “Meh-Biss”-Blog von Gemeinderat Patrik Maillard im neuen P.S.

» lesen

Nöd ganz putzt!

2. Oktober 2024 von Patrik Maillard

Der Stadtrat hat kürzlich einen Bericht vorgestellt, welcher die Arbeitsbedingungen von städtisch angestelltem Reinigungspersonal mit denjenigen von externen Angestellten vergleicht, welche Reinigungsarbeiten für die Stadt erledigen. Auffallend ist, wie wenig Wertschätzung allgemein den Menschen entgegengebracht wird, die unseren Dreck wegräumen und gleichzeitig die Lebenslüge vieler Schweizer:innen aufrechterhalten, nämlich dass wir eine Nation der Ordnung und Sauberkeit sind.

» lesen

Erneuter Anstieg der Krankenkassenprämien: Zürich braucht ein funktionierendes System für die Prämienverbilligungen

26. September 2024 von Nicole Wyss

Mit dem erneuten Prämienanstieg kommen immer mehr Menschen in finanzielle Bedrängnis. Umso wichtiger ist es, dass die Prämienverbilligungen bei Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen auch ankommen.  

» lesen

AL lanciert die Volksinitiative: “ewz-Bonus für alle – 80 Millionen Franken Volksdividende”

25. September 2024 von Christian Häberli

Die Vollversammlung der AL Zürich hat einstimmig die Lancierung der Volksinitiative “ewz-Bonus für alle – 80 Millionen Franken Volksdividende” beschlossen. Die Initiative fordert, dass 80 Millionen Franken aus dem ewz-Rekordgewinn von 2024 an die Kundinnen und Kunden der Grundversorgung rückerstattet werden.

» lesen

Und die sozialen Brücken..?

24. September 2024 von Tanja Maag

Das Budget und der Finanzplan der Stadt Zürich vernachlässigen die weniger privilegierten Menschen. Was wir deshalb mehr denn je brauchen, sind tragfähige soziale Brücken. Die Medienmitteilung der AL zum Budget 2025 der Stadt Zürich.

» lesen

Stimmvolk blockiert die Integrationsagenda

22. September 2024 von Lisa Letnansky

Das Stimmvolk hat die Änderung des Bildungsgesetzes abgelehnt. Damit ging es dem fremdenfeindlichen Narrativ der Rechten auf den Leim und blockiert die Integrationsziele des Bundes.

» lesen

Volk soll über Rückerstattung der ewz-Gewinne abstimmen

19. September 2024 von Christian Häberli

AL-Vorstand beantragt Lancierung einer Volksinitiative. Sie wird den Antrag an der kommenden Vollversammlung vom 24. September stellen.

» lesen

Die AL fordert die Abschaffung des Langzeitgymnasiums

16. September 2024 von Judith Stofer

Eine gute Bildungspolitik beruht auf dem Prinzip der Chancengerechtigkeit. Das Langzeitgymnasium steht einer Verwirklichung dieses Prinzips im Wege. Die Alternative Liste (AL) fordert deshalb mit einer heute eingereichten Motion im Kantonsrat die Abschaffung des Langzeitgymnasiums.

» lesen

AL scheitert mit 80-Mio-Bonus für ewz-Kund*innen

11. September 2024 von AL Sekretariat

SP, SVP und FDP versprechen vollmundig, die Kaufkraft zu verteidigen. Doch nur gerade 12 Gemeinderatsmitglieder unterstützten die Parlamentarische Initiative der AL für einen ewz-Bonus. Der gescheiterte Vorstoss verlangt, dass aus dem Rekordgewinn von 2023 80 Millionen Franken als eine Art Volksdividende an die 235’000 ewz-Kund*innen ausgeschüttet werden.

» lesen

Solidarität statt Segregation!

11. September 2024 von Lisa Letnansky

SVP und FDP wollen die Asylkosten vollständig dem Bund auferlegen. Sie heizen damit die Ausländer:innenfeindlichkeit in der Asyldebatte weiter an. Die AL wehrt sich vehement gegen diese Absage an Solidarität, Humanismus und Menschlichkeit.

» lesen

Kein Handel mit klimaschädlichen Kryptowährungen bei der ZKB

9. September 2024 von AL Kantonsratsfraktion

Fraktionserklärung der AL und Grünen zum Entscheid der ZKB in die Kryptowährung einzusteigen und die klimaschädlichen Faktoren zu ignorieren.

» lesen

5500 Unterschriften eingereicht!

4. September 2024 von Walter Angst

Die AL reicht gemeinsam mit Freund:innen die Umsetzungs-initiative ein: Keine Aufzonung ohne substanzielle Gegenleistung.

» lesen

Wohnpolitik 3: Baut subventionierte Wohnungen!

4. September 2024 von Niklaus Scherr

In seiner Blog-Serie schlägt Niggi Scherr den Bogen von den am 31. August 1924 beschlossenen “Grundsätzen 24” des Roten Zürich zur wohnpolitischen Agenda 24 der AL. Blog Nr. 3: Baut subventionierte Wohnungen!

» lesen

Mehr Flächen für…

3. September 2024 von Michael Schmid

… Bäume, Grünstreifen, Fussgänger:innen und das Velo: Zwei vom Verein umverkehR lancierte Initiativen fordern, dass innert zehn Jahren je fünf Prozent der Strassen- flächen umgewidmet werden – die Gute- Luft-Intitiative zugunsten von Grünflächen, die Zukunfts-Initiative zugunsten des Fuss-, Velo- und öffentlichen Verkehrs.

» lesen

Budget 2025: Heilige Kuh Schuldenabbau bzw. Schuldenvermeidung

30. August 2024 von Judith Stofer

Einmal mehr stand bei der alljährlichen Budget-Medienkonferenz die Finanzpolitik im Zentrum. Diese verengte Sichtweise gilt es dringend zu überwinden und stattdessen eine vorausschauende Politik mit dem Ziel eines lebenswerten, gleichberechtigten und inklusiven Kantons zu verfolgen.

» lesen

Teure Mogelpackung

30. August 2024 von Gastautor *in

Diese BVG-Reform ist eine teure Mogelpackung – gerade für die Frauen. Die Renten aus den Pensionskassen sinken laufend. Heute liegt die Rente durchschnittlich 300 Franken tiefer pro Monat als vor 15 Jahren. Während die Lohnbeiträge im selben Zeitraum um 14 Prozent erhöht wurden. Gerade jene, die in den nächsten zehn Jahren in Rente gehen, müssen […]

» lesen

Wohnpolitik 2: Agenda 24 der AL

29. August 2024 von Niklaus Scherr

In einer Blog-Serie schlägt Niggi Scherr den Bogen von den am 31. August 1924 beschlossenen “Grundsätzen 24” des Roten Zürich zur wohnpolitischen Agenda 24 der AL. Blog Nr. 2: Kampf um mehr preisgünstigen Wohnraum.

» lesen

Wohnpolitik 1: Grundsätze 24 – ein Meilenstein

27. August 2024 von Niklaus Scherr

In einer Blog-Serie schlägt Niggi Scherr den Bogen von den am 31. August 1924 beschlossenen “Grundsätzen 24” des Roten Zürich zur wohnpolitischen Agenda 24 der AL.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz