• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Aktuell

Aktuell

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Hornbacher Schiessen Nr. 2: Friss Kreide oder das Doppelspiel von SVP & FDP

25. Mai 2015 von Niklaus Scherr

Wenn du weisst, dass du mit einem klaren Nein keine Chance hast, versuch es mit einem „So nicht!“. Suggeriere dem Stimmvolk, du hättest eine clevere Alternative in petto. Friss Kreide, soviel du kannst. Nach diesem Rezept verfahren die Gegner der Hornbach-Überbauung. „Hornbacher Schiessen Nr. 2“ von Niggi Scherr.

» lesen

“Faire Gebühren” oder Demagogie von rechts

23. Mai 2015 von Niklaus Scherr

Zwei kantonale Vorlagen, über die wir am 14. Juni abstimmen, fordern mehr Mitsprache von Parlament und Volk bei allen Gebühren. Klingt gut, ist aber unnötig, führt zu einer Monster-Bürokratie und verdient ein klares NEIN. Das rechtsbürgerliche Komitee „Ja zu fairen Gebühren“ wirbt mit einem gerupften Huhn und krass irreführenden Zahlen. Dazu ein paar nötige Klarstellungen.

» lesen

Bezahlbar wohnen- auch im Seefeld

19. Mai 2015 von AL Sekretariat

Für das Ja zum Bau der Wohnsiedlung Hornbach im Zürcher Seefeld hat sich ein breites Komitee gebildet, dem AL, Grüne, SP, EVP, CVP und GLP, Quartierverein Riesbach und der Stadtzürcher Mieterinnen- und Mieterverband angehören. Am 20. Mai legten sie an einer Medienkonferenz die Gründe für ein Ja am 14. Juni dar. “Bezahlbar wohnen – auch im Seefeld” heisst das Motto.

» lesen

Zürich im Landesmuseum: Kulturpolitisch verfehlt – finanzpolitisch falsch

13. Mai 2015 von philbywpsadmin

Am 14. Juni stimmen wir ab: AL und GLP haben zusammen mit der SVP das Behördenreferendum gegen den Kredit für “Zürich im Landesmuseum” ergriffen. An einer Medienkonferenz erläuterten Walter Angst (AL) und Samuel Dubno (GLP) die kultur- und finanzpolitischen Gründe, die für ein Nein sprechen.

» lesen

Meh Pfupf Nr. 7: 50‘000 Fränkli aus Herrliberg für die stramme Staatsanwältin

8. April 2015 von Niklaus Scherr

Die SVP fährt Slalom: Erst weibelte sie nur für die Wahl ihrer beiden eigenen Regierungsräte und liess Top 5 links liegen, jetzt hat sie ihre späte Liebe zur CVP-Wackelkandidatin entdeckt. Dank 50‘000 Fränkli, die ein SVP-Osterhase aus dem Hut gezaubert hat. So ist es eben: Geld regiert die Welt. Das ist auch bei der Sünnelipartei nicht anders.

» lesen

Meh Pfupf Nr. 6: Von Vögten, Staatsanwältinnen und Grafen oder sollen wir Bank-Bussen subventionieren?

5. April 2015 von Niklaus Scherr

Der Zürcher „Wahlkampf“ ist zum Einschlafen. Auch Ostern hat keine Auferstehung aus der politischen Totenstarre gebracht. Kaum prellt der unverbesserliche Minelli mit ein wenig Polemik vor, zücken die Medien und die Vollversammlung der Politisch Korrekten die rote Karte. Dabei gehört doch Transparenz über die Akteure zum Konsumentenschutz der Wählerinnen und Wähler. Meh Pfupf Nr. 6 handelt vom Loch in der Steuerkasse und den Bussen und Verlusten unserer beiden too-big-to-fail-Banken. Und von einer Staatsanwältin, einem Vogt und einem Grafen.

» lesen

We made it with wemakeit! Über 20’000 Franken sind beisammen

26. März 2015 von philbywpsadmin

Vielen Dank allen Unterstützerinnen und Unterstützern. Bis heute um 10 Uhr haben 126 Unterstützerinnen und Unterstützer 20’061 Franken an Belohnungen abgeholt. Die Plattform ist noch 4 Tage offen, bis Montag um 13 Uhr.

» lesen

Jetzt Liste 10 und Markus Bischoff wählen

19. März 2015 von AL Sekretariat

Die Wahlunterlagen sind verschickt und ab sofort kann gewählt werden. Damit dabei keine Fehler passieren, im Folgenden eine kurze Wahlanleitung.

» lesen

AL legt die Wahlfinanzen offen – wir brauchen noch CHF 30’000!

17. März 2015 von AL Sekretariat

Für die Kantons- und Regierungsratswahlen hat die AL ein Budget von CHF 110’000. Knapp CHF 80’000 haben wir bereits generiert, CHF 30’000 fehlen noch, davon möchten wir CHF 20’000 über wemakeit generieren. Im Folgenden legen wir offen, wofür wir das Geld brauchen und wie wir es eingenommen haben.

» lesen

Vielen Dank an alle Unterstützerinnen und Unterstützer

6. März 2015 von AL Sekretariat

Das Projekt ist sehr gut angelaufen – aber wir sind noch nicht fertig:In den verbleibenden 23 Tagen brauchen wir noch 12’100 Franken, um unser Ziel zu erreichen.Und: Wir haben neue Belohnungen! Wegen grosser Nachfrage: Zusatzvorstellung Diavortrag mit neunmalklugen Erklärungen von David Berger. http://youtu.be/5NMhCat_r-E (Edit: Schon wieder ausverkauft!) Du bekommst für deine Unterstützung eine Doppellektion «Einführung […]

» lesen

Polizeieinsatz war unverhältnismässig

2. März 2015 von AL Sekretariat

An ihrer letzten Fraktionssitzung vom 28. Februar hat die AL den Polizeieinsatz am Fussballderby vom 21. Februar diskutiert. Sie wertet die Einkesselungsaktion eindeutig als unverhältnismässig und fordert die Löschung der im POLIS registrierten Personendaten.

» lesen

Wir brauchen 20’000 Franken für die Wahlkampagne!

28. Februar 2015 von AL Sekretariat

Mach mit bei unserer Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung der Wahlkampagne.
Die letzte Kampagne zur Finanzierung der Wahlen führen wir auf der Crowdfunding?Plattform WeMakeIt durch. Von Samstag 28. Februar um 13 Uhr bis Montag 30. März um 13 Uhr möchten wir noch 20‘000 Franken für unseren Wahlkampf sammel, damit wir nach dem 12. April nicht am Betteltuch nagen müssen. Wir sind die erste Partei, die so ihren Wahlkampf finanzieren möchte. Das Beste daran: Für jede Spende gibt es ein spannendes Geschenk. So kannst du uns unterstützen:

» lesen

Ruedi Elmer im Gespräch mit Maria Eisele

25. Februar 2015 von AL Sekretariat

Whistleblower Ruedi Elmer kandidiert für die AL auf der Kantonsratsliste im Bezirk Bülach. Das Strafverfahren gegen ihn endete am 19. Januar 2015 vor dem Bezirksgericht Zürich mit einem teilweisen Freispruch, den die Verteidigerin allerdings noch zum vollumfänglichen Freispruch führen will. Am Zürcher Obergericht ist ein Parallelverfahren hängig. Maria Eisele, AL-Spitzenkandidatin in Belach hat sich mit Ruedi Elmer unterhalten.

» lesen

AL, Grüne und SP: Positionen, für die wir gemeinsam einstehen

29. Januar 2015 von AL Sekretariat

AL, Grüne und SP unterstützen sich gegenseitig bei den kommenden Regierungsratswahlen. Die drei Parteien streben mit Mario Fehr (SP, bisher), Jacqueline Fehr (SP, neu), Martin Graf (Grüne, bisher) und Markus Bischoff (AL, neu) eine rot-grüne Mehrheit an, da diese notwendig ist, um den Kanton Zürich voran zu bringen. Im folgenden sind die Positionen von AL, Grünen und SP aufgeführt, für welche die drei Parteien gemeinsam einstehen.

» lesen

JA zu mehr preisgünstigem Wohnraum

19. Januar 2015 von AL Sekretariat

Im Kanton Zürich herrscht vielenorts die Frage “wo finde ich bezahlbaren Wohnraum?”. Die aktuelle Kampagne vom Mieterverband geht dieses Thema an. Im September wird das Zürcher Volk darüber befinden, ob es den Kommunen mehr Autonomie verleihen möchte, um mehr preisgünstigen Wohnraum fördern zu können.Alle weiteren Informationen dazu sind unter www.hier-daheim.ch zu finden. Twitter twitter.com/hier_daheim (@hier_daheim) […]

» lesen

AL für gegenseitige Wahlunterstützung

16. Dezember 2014 von philbywpsadmin

Die Vollversammlung der Alternativen Liste hat heute mit deutlicher Mehrheit beschlossen, die Regierungsratskandidatinnen und -kandidaten von SP und Grünen zur Wahl zu empfehlen.

» lesen

AL strebt Fraktionsstärke an – Markus Bischoff kandidiert für den Regierungsrat

25. November 2014 von AL Sekretariat

Die Vollversammlung der Alternativen Liste hat die AL-Listen für die Kantonsratswahlen verabschiedet und Markus Bischoff als Kandidat für die Regierungsratswahl nominiert. Die Gespräche mit SP und Grünen über eine gegenseitige Unterstützung der RegierungsratskandidatInnen sollen konkretisiert werden.

» lesen

Tramdepot Elisabethenstrasse: Bezirksrat heisst AL-Stimmrechtsrekurs gut

21. November 2014 von AL Sekretariat

Der Zürcher Bezirksrat hat einen Stimmrechtsrekurs von AL-Gemeinderat Niklaus Scherr gegen die vom Stadtrat bewilligten gebundenen Ausgaben in Höhe von 30 Mio Franken für die Sanierung des Tramdepots Elisabethenstrasse gutgeheissen. Der Stadtrat wird angewiesen, den umstrittenen Teil des Kredits über zusätzliche energetische Sanierungsmassnahmen dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz