• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Aktuell

Aktuell

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Fünf Wochen Ferien für alle städtischen Angestellten

23. Januar 2025 von David Garcia Nuñez

Am letzten Mittwoch fiel die parlamentarische Initiative der AL wegen mangelnder Unterstützung der SP durch.
In seinem Artikel für die P.S. kommentiert David Garcia Nuñez das Anliegen.

» lesen

Solidarität mit Opfern von Zwangsmassnahmen

20. Januar 2025 von Lisa Letnansky

Wir fordern vom Regierungsrat, dass die Solidarität mit Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen an den Stadtgrenzen nicht Halt machen darf.

» lesen

Dauerhaft mehr Erholung statt einmaliger Entschädigung

7. Januar 2025 von Tanja Maag

Genügend Erholungszeit ist in einer zunehmend durchgetakteten Arbeitswelt von zentraler Bedeutung. Mit einer parlamentarischen Initiative nimmt die Alternative Liste (AL) dieses Thema ins Jahresprogramm 2025 auf und fordert eine Erhöhung des Mindestferienanspruchs für Mitarbeiter:innen der Stadt Zürich.

» lesen

Fast 4000 Unterschriften für den ewz-Bonus!

18. Dezember 2024 von Christian Häberli

Heute reicht die Alternative Liste (AL) die von ihr lancierte Volksinitiative “ewz-Bonus für alle – 80 Millionen Franken Volksdividende” ein: 80 Millionen Franken aus dem ewz-Rekordgewinn von 2024 sollen an die Kundinnen und Kunden der Grundversorgung rückerstattet werden.

» lesen

Zukunftsfähigkeit und soziale Tragfähigkeit – ein Spannungsfeld

12. Dezember 2024 von AL Gemeinderatsfraktion

Keine Stadtvergrösserung ohne soziale Investitionen. Zürich darf nicht zur kalten, gentrifizierten Metropole verkommen. Die Fraktionserklärung der AL zur Budgetdebatte im Zürcher Gemeinderat.

» lesen

Heisse Luft aus dem Kaspar-Escher-Haus

12. Dezember 2024 von AL Sekretariat

Die Wohnkrise spitzt sich zu. Doch der Regierungsrat setzt weiterhin auf weniger Regulierung und mehr Markt. Die Medienmitteilung der AL zur wohnpolitischen Standortbestimmung der Regierung.

» lesen

Keine rassistische Ausgrenzung von Roma-Geflüchteten!

11. Dezember 2024 von AL Kantonsratsfraktion

Der Zürcher Regierungsrat Mario Fehr hat angekündigt, keine ukrainischen Großfamilien, insbesondere Roma aus Transkarpatien, mehr aufzunehmen. Das ist der humanitären Tradition der Schweiz unwürdig. AL-Kantonsrätin Lisa Letnansky verliest die gemeinsame Fraktionserklärung der AL, Grünen und SP.

» lesen

Sugus bleibt!

8. Dezember 2024 von David Garcia Nuñez

Überwältigende Solidarität mit den gekündigten Mieter:innen der Sugus-Häuser. Die Rede von AL-Gemeinderat David Garcia Nuñez.

» lesen

AL und Stadtrat lancieren Gemeindereferendum

4. Dezember 2024 von Tanja Maag

Mit 65 zu 49 Stimmen unterstützt der Gemeinderat den von der AL zusammen mit SP und Grünen sowie vom Stadtrat gestellten Antrag für ein Gemeindereferendum gegen die vom Kantonsrat beschlossene Senkung der Firmensteuern.

» lesen

Trinkwasser bleibt trinkbares Wasser

25. November 2024 von Richard Blättler

Widerstand lohnt sich! Erfolgreicher Rekurs gegen Chemiemülldeponie in Uetikon.

» lesen

Ein werbefreies Zürich – ein Gewinn für uns alle

25. November 2024 von Moritz Bögli

Ein Zürich ohne Werbung wäre ein Gewinn für das Klima, für die Lebensqualität und für das Selbstbestimmungsrechte ihrer Menschen. Gemeinderat Moritz Bögli zum AL-Vorstoss für ein werbefreies Zürich.

» lesen

Aushöhlung des Mietrechts gestoppt!

24. November 2024 von Patrik Maillard

Die bürgerliche Aushöhlung des Mietrechts konnte vorerst gestoppt werden. Nun gehören auch die beiden weiteren pendenten Abbau-Vorlagen vom Tisch. Der Abstimmungskommentar von AL-Gemeinderat Patrik Maillard.

» lesen

Senkung der Firmensteuern: AL, SP, Grüne und EVP ergreifen Gemeindereferendum

7. November 2024 von Tanja Maag

Der Kantonsrat hat am 4. November eine Senkung der Firmensteuern von 7% auf 6% beschlossen. Die AL beantragt zusammen mit SP, Grünen und EVP, dass die Stadt Zürich dagegen das Gemeindereferendum ergreift.

» lesen

Das Airbnb-Märli von Gregor Rutz

4. November 2024 von Niklaus Scherr

Für den Verlust von Wohnraum sind nicht Mieter:innen verantwortlich, die die selbst bewohnte Wohnung auf Airbnb untervermieten. Sondern Profi-Firmen und Haus- und Wohnungseigentümer:innen. Der Abstimmungs-Blog von Niggi Scherr.

» lesen

Hallo Genderstern!

25. Oktober 2024 von David Garcia Nuñez

Die SVP nimmt Botschaften des US-amerikanischen Kulturkampfes auf, um von wichtigen Themen abzulenken. Die Kolumne von AL-Gemeinderat David Garcia Nuñez.

» lesen

EFAS – Fluch oder Segen?

25. Oktober 2024 von David Winizki

Mit der Einheitsfinanzierung ambulant-stationär (EFAS) versprechen die Bürgerlichen tiefere Gesundheitskosten. Zu erwarten sind aber weiter steigende Krankenkassenprämien. Der Blog von David Winizki, Mitglied AL-Gesundheitsgruppe.

» lesen

Mietrecht: Angriff stoppen

24. Oktober 2024 von Walter Angst

Am 24. November fällt ein Richtungsentscheid. Die Immolobby will das Terrain für noch höhere Mieten vorbereiten. Der Blog von Walter Angst.

» lesen

Starke Oberstufe ohne Langzeitgymi

21. Oktober 2024 von Judith Stofer

Mit dem Vorstoss zur Abschaffung des Langzeitgymnasiums will die AL die entwicklungspsychologisch problematische und sozial diskriminierende frühe Selektion nach der 6. Klasse beseitigen. Damit würde die Volksschule gestärkt und die Chancengerechtigkeit gefördert.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz