Nach dem wuchtigen Nein zum Rosengagatunnel fordern AL, Grüne und SP in einer gemeinsamen Fraktionserklärung im Kantonsrat Sofortmassnahmen mit einem 5-Punkte-Programm.
» lesenAktuell
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Am Abstimmungswochenende haben AL-Aktivist*innen nochmals kräftig gesammelt: Mit 5’943 Unterschriften geht die AL-Initiative in die Schlussrunde.
» lesenAn der letzten Vollversammlung der Alternativen Liste AL hatte ich Gelegenheit, den Teilnehmenden einige meiner Schwerpunkte zum Thema «Verkehr in der Stadt Zürich» vorzustellen. Erwartungsgemäss lösten gewisse Punkte lebhafte Diskussionen aus.
» lesenDie Arealentwicklung an der Thurgauerstrasse ist einseitg auf Verdichtung ausgerichtet und nimmt die Bevölkerung und die wichtigen Partner nicht ernst. Die AL-Fraktion stimmt im Gemeinderat mit Enthaltung und wird das Volksreferendum der IG Grubenacker unterstützen. Die Fraktionserklärung von Andera Leitner.
» lesenPräsidiumswechsel bei AL Bezirk Horgen Die AL Bezirk Horgen musste eine ausserordentlich Generalversammlung einberufen. Grund war der Rücktritt des Präsidenten Maurice Sobernheim, der aus gesundheitlichen Gründen per sofort alle Funktionen abgeben musste. Somit auch das Sektionspräsidium von Thalwil Florian Schweizer, der Präsident der Horgener Gemeindesektion wurde zum neuen Bezirkspräsidenten gewählt. Als Kassier wurde Fredi König, […]
» lesenAnlässlich der Kantonalwahlen hielt sich Ch. Besmer in Chongqing, China auf. Gespannt wurden auch dort die Wahlresultate verfolgt. Der Sitzgewinn wurde gebührend gefeiert.
» lesenAlternative Liste AL und Arbeitnehmervereinigung ANV betreiben zusammen mit den andern Parteien der IPK (Interparteiliche Konferenz) die Politbar an der Chilbi Langnau. Kommt alle zum lockeren Politgespräch und unterstützt damit die Idee, Politik an der Chilibi zu präsentieren. Im Brennpunkt: Speak Up! Was ist dir wichtig, was stört dich?!Digitale Brainstorming-Aktion über unser Dorf und dessen […]
» lesenDie IG Weiternutzung SZU Schalterraum formiert sich. An einem ersten Treffen wurden Ideen für eine Weiterführung des SZU Schalterraumes gesammelt. Nun wird das Gespräch mit der SZU lanciert. Ziel ist eine – allenfalls reduzierte Form – der Ticketausgabe und Bahnreiseberatung kombiniert mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten. Mehr Infos hier Werde Mitglied bei der IG Weiternutzung SZU Schalterraum! […]
» lesenKurz vor den Sommerferien erhielt ein Teil der Eltern für Neuangemeldete für die Musikschule Adliswil – Langnau einen –>Elternbrief. Dass der darin erwähnt Entscheid, einen Teil der Musikschüler auf eine Warteliste zu setzen, auf dem Sparmist der Gemeinde Langnau gewachsen ist, merkten die Eltern sofort und informierten Parteivertreter. Aus diesem Grund lancierten AL, Grüne, Grünliberale, […]
» lesenMit deutlicher Mehrheit von 25 zu 7 Stimmen hat der Gemeinderat den ursprünglichen Gestaltungsplan für das Stadthausareal aufgehoben. Dieser war die Grundlage der von der FdP in die Wege geleiteten Spekulationsüberbauung, die von der Adliswiler Bevölkerung dieses Frühjahr deutlich abgelehnt wurde. Dass die FdP am Gestaltungsplan festhalten möchte verwundert nicht, wäre er doch – eben […]
» lesenDem Adliswiler Rechtsbürgertum ist einmal mehr jedes Mittel recht um eine für sie unliebsame Initiatve zu diskreditieren. Hier die Medienmitteilung der Grünen Adliswil bertreffend Kulturlandinitiative und falscher Behauptungen der Bürgerlichen. Man kann sich auch noch Online auf www.kulturlandinitiative.ch als Unterstützer registrieren. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
» lesenFür die AL war der Entscheid des Stadtrats, Abschreibungen beim Triemlispital vorzunehmen, längst fällig. Es hat sich gezeigt, dass die parlamentarische Kontrolle durch die verschiedenen Gemeinderatskommissionen wichtige Impulse für die Existenzsicherung des Spitals gibt.
» lesenJudith Stofer schlägt das Gesetz über die neue Hierarchiestufe “Leitung Bildung” für den Rostigen Paragraphen vor: «Müssten wir einen rostigen Paragrafen für ein unnötiges Gesetz vergeben, dann wäre der für diese Vorlage.» Sie befürchtete die Produktion von «unnötigen Statistiken und Excel-Sheets am Laufmeter» und schloss deshalb, dass dieses Geld besser direkt im Schulzimmer eingesetzt werden sollte.
» lesenNach erfolgreichen Reduktionen der Abfall- und Abwassergebühren verlangt AL-Gemeinderat Andreas Kirstein jetzt einen Gebühren-Bonus beim Wassertarif.
» lesenAm 9. Februar 2020 finden die nächsten Abstimmungen statt. Niklaus Scherr gibt einen politischen Überblick über die Entscheide und die Positionen der AL dazu.
» lesenDie AL verurteilt in ihrer Fraktionserklärung Hetze im Netz und in der Gesellschaft, die sich insbesondere gegen gewählte Politiker*innen, Schweizer*innen mit Nicht-Schweizer Namen, in der Ausübung ihres Amtes richtet.
» lesenIn ihrer Fraktionserklärung zum Stadtzürcher Budget wendet sich die AL klar gegen den FDP-Antrag auf Steuerfusssenkung und fordert, namentlich im Kampf gegen den Klimawandel, eine Konzentration der Kräfte statt Verzettelung und unkoordinierten Stellenausbau.
» lesenDie AL sagt Ja zum Taxigesetz, über das wir am 9. Februar 2020 abstimmen. Der Blog von Stephan Schnidrig, AL-Vorstandsmitglied und Taxifahrer.
» lesen