Nach 14 Jahren im Kantonsrat gab Kaspar Bütikofer am 30. August 2021 seinen Rücktritt. Seine Rücktrittsrede – die er uns endlich geschickt hat – ist was für alle Fussballfans und Politikanalytiker*innen.
» lesenAktuell
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Die AL-Vollversammlung verabschiedet ihre Spitzen für den Gemeinderatswahlkampf.
» lesenBeitrag von AL-Gemeinderat Willi Wottreng zu Housing First im aktuellen Forum der Parteien des Tagblatts Zürich.
» lesenChristina Schiller war seit 2014 Gemeinderätin für die AL. Am 14.07.2021 verlässt sie den Ratsbetrieb. In ihrer Rücktrittsrede kritisiert sie auch dessen Strukturen.
» lesenSeit 2013 war Andrea Leitner für die AL im Gemeinderat. Am Mittwoch, 7. Juli 2021, war ihre letzte Sitzung und sie liess ihre Rücktrittsrede verlesen.
» lesenAn der Generalversammlung der Alternativen Liste wurde Michael Schmid als neues Vorstandsmitglied gewählt.
» lesenDie Rede von AL-Gemeinderat David Garcia Nuñez zur Demonstration “Gesundheit vor Profit” vom Samstag, 26.06.2021.
» lesenAL-Gemeinderätin Natalie Eberle setzt sich zusammen mit dem “Komitee gegen den Schiesslärm in Albisrieden” für die sofortige Einstellung der Schiessaktivitäten und die baldige Umzonung des Areals am Hasenrain ein.
» lesenDie AL-Fraktion verlangt detaillierte Auskünfte über die Probleme der Stiftung Alterswohnungen und beantragt, die Streichung der SAW-Warteliste rückgängig zu machen. Die Meh Biss-Kolumne von Walter Angst im P.S.
» lesenAbstimmen nicht vergessen! Am Dienstag hatten in der Stadt Zürich erst 27.7% abgestimmt. Unsere Last-Minute-Tipps, wo Du bis Samstag noch abstimmen kannst.
» lesen“Wenn wir die Bildungschancen tatsächlich für alle erhöhen wollen, dann müssen wir in der Volksschule ein ganz anderes, brennendes Problem angehen, das der integrativen Schule. Aber wir reden über Mittagsbetreuung und investieren in feuerlöschende sonderpädagogische Massnahmen.” – schreibt Olivia Romanelli in der “Meh Biss”-Kolumne in der P.S.-Zeitung vom 21. Mai 2021. Am 14. April 2021 […]
» lesenDie Vollversammlung hat am 25. Mai Walter Angst zum Stadtratskandidaten nominiert. Wir danken Olivia für den tollen internen Wahlkampf und sind sehr glücklich, dass sie uns im Gemeinderat erhalten bleibt. Die Vollversammlung hat am 25. Mai Walter Angst zum Stadtratskandidaten nominiert. Wir danken Olivia für den tollen internen Wahlkampf und sind sehr glücklich, dass sie […]
» lesenMit sagenhaften 107 Stimmen wurde Mischa Schiwow am 19. Mai als Gemeinderatspräsident gewählt! Seine Antrittsrede war nostalgisch und kämpferisch. Wir möchten sie Euch nicht vorenthalten.
» lesenHeute wird Mischa Schiwow erster Gemeinderatspräsident der AL Zürich. Wie es soweit kam, erzählt er uns im Interview mit Fraktionspräsident Andreas Kirstein. Auszug aus dem aktuellen AL Info. Lieber Mischa. Du wirst am 19. Mai zum ersten Gemeinderatspräsidenten der AL gewählt. Was bewegt dich gerade, wenn du an dieses Datum denkst? Es ist aufregend, umso […]
» lesenAL, Grüne, SP, PdA, VPOD, Klimastreik, Feministisches Streikkollektiv, Ni Una Menos-Kollektiv und 1. Mai-Komitee reichen beim Verwaltungsgericht Beschwerde (abstrakte Normenkontrolle) ein gegen die kantonale Covid-19-Verordnung und das darin enthaltene rigorose Demoverbot. AL, Grüne und SP beteiligen sich zusammen mit der PdA, dem VPOD, Klimastreik Zürich und Winterthur, dem Feministischen Streikkollektiv, dem Ni Una Menos-Kollektiv sowie […]
» lesenMedienmitteilung der Gemeinderatsfraktion der AL zum Abschluss der Kommissionsberatung des Kommunalen Richtplans (SLöBA). Am 7. April beginnt die Debatte im Gemeinderat. Das Gute vorab: Endlich ist er da, der Richtplan. Mitten im Zürcher Bauboom, der seit Jahren ganze Quartiere umpflügt, ist er nun doch noch gelandet. Er, der das sein sollte, was man in der […]
» lesenFraktionserklärung der Alternativen Liste (AL) im Kantonsrat zum Polizeeinsatz vom 6. März.
» lesenRichard Wolff verzichtet auf die Wiederkandidatur. Olivia Romanelli und Walter Angst sind bereit für den freiwerdenden Stadtratssitz zu kämpfen.
» lesen