AL-Stadtratskandidat Walter Angst steht der “AL Info”-Redaktion Red und Antwort. Das Interview aus dem Info 03/21 ist jetzt auch auf unserer Webseite zu lesen.
» lesenAktuell
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Fraktionserklärung der Alternativen Liste zur Netto-Null Weisung. Wir setzen auf ökologischen Umbau für alle.
» lesenTransparenz: Die AL legt ihr Budget für die Gemeinderatswahlen offen. Wir planen Ausgaben von 172’000 Franken und wollen dafür 90’000 Franken Spenden hereinholen. Hilf auch Du mit!
» lesenFraktionserklärung der AL am 8. Dezember 2021 zur Budgetdebatte.
» lesenMit diesem Motto zieht die AL in die Gemeinderatswahlen vom Februar 2022. Die Erfolge in den letzten vier Jahren legen eine gute Ausgangsbasis, um selbstbewusst aufzutreten.
» lesenTrotz Nein-Antrag der Kantonsratskommision zur AL-Initiative gegen Steuergeschenke für Grossaktionär:innen ist die AL zuversichtlich für die Volksabstimmung.
» lesenFraktionserklärung der AL vom 24. November 2021 zur Weisung 2020/569: Sonderbauvorschriften für das Gebiet Neu-Oerlikon.
» lesenDie Fraktionen der SVP, FDP, Mitte und GLP wollen das Kantonsbudget pauschal kürzen und den Steuerfuss senken. Die Parteien der Klimaallianz (SP, Grüne, EVP, AL) halten entschieden dagegen, denn angesichts der grossen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Klimakrise und der fünften Corona-Welle ist es geradezu unverantwortlich, den finanziellen Handlungsspielraum des Kantons einzuengen.
» lesenDer Gemeinderat hat sich während eines Jahres mit der Statuenrevision der Stiftung PWG auseinandergesetzt. In der Kommissionarbeit war die AL fast die einzige Partei, die Änderungsantrage stellte und damit die Diskussion um besseren Mieter:innenschutz und eine effiziente demokratische Kontrolle lancierte.
» lesenWas ist seit der Verabschiedung der städtischen Altersstrategie vor einem Jahr passiert?
» lesenIm Energie-Blog Nr. 3 setzt sich Niggi Scherr kritisch mit dem Ersatzneubau-Hype auseinander.
» lesenInteressiert Du Dich für die Zürcher Volksschule und Bildungspolitik? Dann bist Du hier richtig.
» lesenFraktionserklärung von AL und Grünen im Gemeinderat zur “Bührle-Connection”.
» lesenIn der Klima- und Energiepolitik sind die Interessen der Mieter:innen bisher viel zu wenig beachtet worden. Das muss sich unbedingt ändern.
» lesenIch sage Ja zu Verkehrs- und Siedlungsrichtplan: Zum Verkehrsrichtplan mit grosser Überzeugung, zum Siedlungsrichtplan, damit es diesen endlich gibt.
» lesenWenn sich der Hauseigentümerverband (HEV) beim Energiegesetz als Schutzpatron der Mieter:innen gibt, läuten beim früheren MV-Geschäftsleiter die Alarmglocken. Energie-Blog Nr. 1 von Niggi Scherr zur Abstimmung vom 28. November 2021
» lesenSchwindelerregende 861’000’000’000 Franken – fast eine Billion: so viel Vermögen versteuerte das oberste Prozent 2017 gemäss Statistik der Eidgenössischen Steuerverwaltung.
» lesenWir haben uns mit Julia, (Media Managerin) und Lucia (Kommunikationsbeauftragte) getroffen und über die Abstimmung «Ehe für alle» gesprochen. Sie sind persönlich vom Resultat am 26. September betroffen und erklären, weshalb diese Zivilgesetzbuch-Änderung längst überfällig ist.
» lesen