• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Kategorie: Aktuell

Aktuell

Textsuche

Textsuche

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Filtern nach Autor*in

Filtern nach Autor*in

Flughafenbeteiligung der Stadt Zürich – Nein zum Übertrag ins Verwaltungsvermögen

11. April 2025 von Tanja Maag

Für die AL stellt die Beteiligung an der Flughafen Zürich AG keine kommunale öffentliche Aufgabe dar. Deshalb empfiehlt sie am 18. Mai den Übertrag der Flughafenbeteiligung vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen abzulehnen. Die AL plädiert für einen Verkauf der städtischen Anteile an den Kanton Zürich.

» lesen

NEIN zur ungerechten Steuervorlage!

8. April 2025 von Gianna Berger

Am 18. Mai stimmen wir im Kanton Zürich über eine weitere Senkung der Unternehmenssteuern ab. Die AL lehnt diese ungerechte Vorlage entschieden ab.

» lesen

Die Förderklassen-Initiative: Ein Wolf im Schafspelz

25. März 2025 von Nicole Wyss

Die Förderklassen-Initiative steht nicht für eine Schule mit Zukunft, sondern für ein Zurück in die Vergangenheit. Die AL lehnt sie dezidiert ab.

» lesen

Reale Verbesserungen für die Arbeiter:innenschaft!

25. März 2025 von Tanja Maag

Die Rechnung 2024 zeigt: Die finanzielle Lage der Stadt Zürich ist äusserst konfortabel. Die Stadt hat die Mittel, um mutige Massnahmen zur realen Verbesserung der Lebenssituation der Arbeiter:innenschaft umsetzen.

» lesen

Abschaffung Langzeitgymi? – «Das wäre ein Befreiungsschlag!»

19. März 2025 von Christian Caspar

Der Bildungsexperte Philippe Wampfler befasst sich intensiv mit dem schweizerischen Bildungssystem. Den AL-Vorstoss zur Abschaffung des Langzeitgymnasiums im Kanton Zürich begrüsst er sehr.

» lesen

Wir suchen Interessierte für den Gemeinderat

18. März 2025 von AL Sekretariat

Bereichere die AL-Wahllisten – bewirb dich für die Gemeinderatswahlen 2026!

» lesen

Kein Herz für Familien und Kinder

17. März 2025 von Judith Stofer

Die Staatsrechnung des Kantons Zürich schliesst mit einem Plus von 150 Millionen Franken ab. Trotzdem wird weiterhin gespart. Der Regierungsrat ist auf einem verantwortungslosen Kurs.

» lesen

Mehr Wertschätzung für alle Flughafen-Angestellten

17. März 2025 von AL Kantonsratsfraktion

Die AL Kantonsrät:innen fordern in ihrer Fraktionserklärung mehr Wertschätzung für alle Flughafen-Angestellten. Dazu gehören mehr als existenzsichernde Löhne und eine gerechtere Erfolgsbeteiligung unter allen Mitarbeitenden – egal welcher Lohnstufe sie angehören.

» lesen

Mehr Mut bei der Regulation von künstlicher Intelligenz!

10. März 2025 von Christian Häberli

AL-Gemeinderat Christian Häberli plädiert in seiner “Meh Biss”-Kolumne für eine KI-Regulierung, bei welcher die Menschen und nicht die Wirtschaft im Zentrum stehen.

» lesen

Heraus zum 8. März!

4. März 2025 von Isabel Maiorano

Und dann höre ich sie. Noch ein Stück, bis ich endlich auf dem Hechtplatz ankomme. Da stehen sie alle: farbig, laut, kämpferisch.

» lesen

Fraktionserklärung zum Verzicht auf temporäres Pflegepersonal

3. März 2025 von AL Kantonsratsfraktion

Fraktionserklärung von AL, SP und Grünen zur Mitteilung des Verbands der Zürcher Krankenhäuser von letzter Woche. 

» lesen

Internationale Solidarität

6. Februar 2025 von Tanja Maag

Während der ersten Februarwoche ist Serra Bucak von der Partei für Gleichheit und Demokratie des Volkes (DEM), Ko-Bürgermeisterin der Stadt Amed/Diyarbakir (Türkei) mit einer offiziellen Delegation bei uns in Zürich auf Besuch. Unter anderem hat sie mit Begleiter*innen des dortigen Gemeinderats einige Fraktionen besucht und die Ratssitzung vom 5. Februar mit einer Grussbotschaft eröffnet.

Ermöglicht hat dies der «Brückenschlag Zürich <-> Amed/Diyarbakir».

» lesen

Entschädigungsverordnung: Interview mit Alt-Gemeinderätin Regula Fischer

30. Januar 2025 von AL Sekretariat

Am 9. Februar stimmen wir über die Entschädigung der Gemeinderatstätigkeit ab. Ein Ja würde das politische Amt auch denen zugänglich machen, die es sich bis dato nicht leisten können.

» lesen

Fünf Wochen Ferien für alle städtischen Angestellten

23. Januar 2025 von David Garcia Nuñez

Am letzten Mittwoch fiel die parlamentarische Initiative der AL wegen mangelnder Unterstützung der SP durch.
In seinem Artikel für die P.S. kommentiert David Garcia Nuñez das Anliegen.

» lesen

Solidarität mit Opfern von Zwangsmassnahmen

20. Januar 2025 von Lisa Letnansky

Wir fordern vom Regierungsrat, dass die Solidarität mit Opfern fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen an den Stadtgrenzen nicht Halt machen darf.

» lesen

Dauerhaft mehr Erholung statt einmaliger Entschädigung

7. Januar 2025 von Tanja Maag

Genügend Erholungszeit ist in einer zunehmend durchgetakteten Arbeitswelt von zentraler Bedeutung. Mit einer parlamentarischen Initiative nimmt die Alternative Liste (AL) dieses Thema ins Jahresprogramm 2025 auf und fordert eine Erhöhung des Mindestferienanspruchs für Mitarbeiter:innen der Stadt Zürich.

» lesen

Fast 4000 Unterschriften für den ewz-Bonus!

18. Dezember 2024 von Christian Häberli

Heute reicht die Alternative Liste (AL) die von ihr lancierte Volksinitiative “ewz-Bonus für alle – 80 Millionen Franken Volksdividende” ein: 80 Millionen Franken aus dem ewz-Rekordgewinn von 2024 sollen an die Kundinnen und Kunden der Grundversorgung rückerstattet werden.

» lesen

Zukunftsfähigkeit und soziale Tragfähigkeit – ein Spannungsfeld

12. Dezember 2024 von AL Gemeinderatsfraktion

Keine Stadtvergrösserung ohne soziale Investitionen. Zürich darf nicht zur kalten, gentrifizierten Metropole verkommen. Die Fraktionserklärung der AL zur Budgetdebatte im Zürcher Gemeinderat.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz