Auch wenn Grossverlage mitprofitieren, es braucht dringend ein Ja zum Medienpaket. Gewinnt das Nein, gewinnen die Köppels, die Blochers und die Freiheitstrychler. Der Blog von AL-Kantonsrätin Melanie Berner.
» lesenAktuell
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Den Triemli-Personalhochhäusern droht der Abbruch, der Wydäckerring wurde bereits plattgemacht. In ihrer “Meh Biss”-Kolumne hinterfragt AL-Gemeinderätin Regula Fischer “Abbruch-auf-Vorrat”-Szenarien, welche die politische Mitgestaltung aushebeln.
» lesenDank einer AL-Motion nimmt die Stadt endlich ihre Verpflichtung für die Gesundheitsversorgung von Sans-Papiers wahr. Menschen ohne geregelten Aufenthaltsstatus erhalten ab 1. Januar 2022 Zugang zum städtischen Ambulatorium Kanonengasse und den Stadtspitälern.
» lesen“Walter Angst traue ich zu” – so Alt-Gemeinderätin Andrea Leitner – “dass er als Exekutivmitglied
den Blick durch die Brille all jener nicht verliert, die Gefahr laufen, in Boom- und Googletown of Zurich verdrängt und wegrationalisiert zu werden.”
Dass es für die Sitzzuteilung auf Partei- und nicht auf Personenstimmen ankommt, wie man wirkungsvoll «panaschiert» und wie die Sitzverteilung funktioniert: ein paar technische Tipps im Wahlblog von Niggi Scherr.
» lesenFraktionserklärung der AL, SP, Grüne und EVP zur Forderung von Regierungsrätin Carmen Walker Späh nach mehr Sonntagsverkäufen.
» lesenGesundheit ist eine zentrale Voraussetzung, um die eigenen Lebensziele selbstbestimmt zu verwirklichen. Die AL Gesundheitsgruppe stellt und begründet fünf zentrale Forderungen. Sie sind bewusst radikal formuliert – als Basis für die Aushandlung von Kompromissen im politischen Alltag.
» lesenMedienmitteilung der Alternativen Liste zur Medienkonferenz am 12. Januar 2021.
» lesen«Während meines Studiums bildete sich die Klimastreikbewegung. Ich habe für Demos mobilisiert und mich intensiv mit dem Finanzplatz auseinandergesetzt.» Interview mit Kreis-12-Kandidatin Annabelle Ehmann.
» lesenBereits 2012 übte Richard Wolff – damals als Gemeinderat – in zwei AL-Fraktionserklärungen scharfe Kritik am Kunsthaus-Neubau und der vom Stadtrat nicht hinterfragten Bührle-Connection.
» lesenAlt-Gemeinderätin Andrea Leitner unterhält sich mit ihrer Nachfolgerin Regula Fischer.
» lesenIm WoZ-Interview schaltet sich AL-Stadtrat Richard Wolff in die Diskussion um den Bührle-Neubau ein. Er benennt den Antisemitismus, spricht über die Verantwortung des Stadtrats und fordert eine Vergesellschaftung der Sammlung Bührle.
» lesenAL-Stadtratskandidat Walter Angst präsentiert ein 5-Punkte-Programm, wie der Bau von 2000 zusätzlichen Alterswohnungen verwirklicht werden kann.
» lesenNur drei Monate nach Sammelbeginn reichte heute das Initiativkomitee 7000 Unterschriften für “Mehr Alterswohnungen für Zürich (Plus 2000)” ein.
» lesenAL-Stadtratskandidat Walter Angst steht der “AL Info”-Redaktion Red und Antwort. Das Interview aus dem Info 03/21 ist jetzt auch auf unserer Webseite zu lesen.
» lesenFraktionserklärung der Alternativen Liste zur Netto-Null Weisung. Wir setzen auf ökologischen Umbau für alle.
» lesenTransparenz: Die AL legt ihr Budget für die Gemeinderatswahlen offen. Wir planen Ausgaben von 172’000 Franken und wollen dafür 90’000 Franken Spenden hereinholen. Hilf auch Du mit!
» lesenFraktionserklärung der AL am 8. Dezember 2021 zur Budgetdebatte.
» lesen