Gemeinsame Fraktionserklärung der Grüne, SP und AL im Kantonsrat zu den Zuständen im Jugend-Asylheim Lilienberg.
» lesenAktuell
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Statement der Gemeinderäte Luca Maggi und Walter Angst und der Kantonsrätinnen Jasmin Pokerschnig und Anne-Claude Hensch zum Rahmenvertrag MNA-Strukturen zwischen der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich und der AOZ (03/2019 bis 02/2023).
» lesenAm 25. September stimmen wir über die Tagesschulverordnung ab. Skandalös: Der Stadtrat hält an seiner Schmalspurvariante “Tagesschule light” fest und bringt sie neben der vom Gemeinderat verbesserten Vorlage zur Abstimmung. So nicht, findet die AL-Fraktion!
» lesenDie AL legt Wert auf Transparenz bei den Wahlspenden und –ausgaben. Wie versprochen, legen wir die Abrechnung der Gemeinderatswahlkampagne 2022 vor.
» lesenGemeinderätin Tanja Maag schreibt in der Ausgabe vom 20. Mai in der P.S.-Zeitung über Orpea und Senevita.
» lesenAm 7. Mai haben rund 100 alte und neue Mitglieder des Vereins Noigass in einer Konsultativabstimmung auf dem Röntgenplatz beschlossen, die Initiative «Eine Europaallee genügt – jetzt SBB-Areal Neugasse kaufen» aufrechtzuerhalten. Abgestimmt wird im September.
» lesenDer Regierungsrat hat den Strukturbericht und die provisorische Spitallisten in Vernehmlassung gegeben. Die AL hat geantwortet.
» lesenFraktionserklärung der Gemeinderatsfraktion vom 11. Mai 2022 zur fraglichen Präsidentschaftskandidatur der Zürcher Kunstgesellschaft.
» lesenDie AL, Grüne und SP haben im Zürcher Kantonsrat ein dringliches Postulat eingereicht, mit dem sie eine unabhängige Provenienzforschung der Bührle-Kunstsammlung verlangen.
» lesenZürich erneuert die Richtlinien, die definieren, wo und wie Hochhäuser gebaut werden dürfen. Doch optimierte Anforderungen allein reichen nicht.
» lesenIn der 1. Mai-Zeitung schreibt Amanda Ramirez Ramos, Mitglied der AL-Gesundheitsgruppe, über Patente und Profit.
» lesenDas am 22. April in der P.S.-Zeitung erschienene Interview von Nicole Soland mit Richi Wolff hier zum Nachlesen.
» lesenEs geht erst um ein Vorhaben, nicht um etwas Gesichertes. Die Vorlage, über die wir am 15. Mai abstimmen, ist eigentlich eine leere Schuhschachtel mit einem Bon für ein Weihnachtsgeschenk drin.
» lesenFür das Bezirksgericht Zürich suchen wir eine Richterin oder einen Richter.
» lesenJa zu Netto-Null! In der neusten Ausgabe des AL Infos erklärt Fraktionspräsident David Garcia Nuñez die Vorlage im Detail und empfiehlt ein klares Ja.
» lesenMit einem Postulat fordert die AL eine Energiezulage für einkommensschwache Miethaushalte, um die Mehrkosten bei den anstehenden Heizkostenabrechnungen zu kompensieren.
» lesen2009 wurden die Vermögenssteuerwerte für Liegenschaften letztmals festgelegt. Seither sind die Verkehrswerte massiv gestiegen. Doch SVP-Finanzdirektor Ernst Stocker spielt auf Zeit. Frühestens 2024 soll eine Anpassung erfolgen – ein Skandal. Der Blog von Niggi Scherr.
» lesenDer Kanton schliesst mit einem Überschuss von 758 Millionen Franken ab. Diesen gilt es zu reinvestieren (statt Steuern zu senken): in gute Bildung und in ein gutes Angebot an ausserschulischer Kinderbetreuung.
» lesen