2x Nein zum AHV-Paket! Vorstandsmitglieder und Kantonsratskandidatin Lisa Letnansky schreibt im letzten AL Info zu den beiden Vorlagen und wieso sie ein Nein empfiehlt.
» lesenAktuell
Textsuche
Filtern nach Datum
Filtern nach Autor*in
Für Jacqueline Badran gibt es “keinen einzigen plausiblen Grund, zu einer moderaten Erhöhung der Dividendenbesteuerung, Nein zu sagen”. Streitgespräch aus TA online vom 24. August.
» lesenVordergründig als Entlastung für KMU verkauft, entpuppt sich der Dividenden-Steuerrabatt bei näherem Zusehen als Steuerschlupfloch für eine kleine Gruppe von Superreichen. Stür-Blog Nr. 2 von Niggi Scherr.
» lesenZwei Drittel des Neugasse-Areals gehörten ursprünglich der Stadt. Sie musste es 1925 unter Zwang für den Bau des Bahndepots an die SBB abtreten. Ein Trumpf für Verhandlungen mit der SBB – den der Stadtrat nie ausspielte. Noigass-Saga Nr. 3 von Niggi Scherr.
» lesenMedienmitteilung der AL zum Budgetentwurf 2023 des Regierungsrats.
» lesenDie Gegner:innen werfen dem Verein Noigass Verhinderung vor – ein Vorwurf, der auf sie selbst zurückfällt. In Noigass-Saga Nr. 2 beleuchtet Niggi Scherr die Hintergründe der Nein-Kampagne.
» lesenUnsere Gemeinderätin Regula Fischer hatte ihren letzten Tag im Rat. Wir lassen sie schwerzen Herzens ziehen und danken ihr für die tolle Arbeit! Umso mehr freuen wir uns auf Moritz Bögli, der die AL neu für den Kreis 10 vertritt.
» lesenDie Alternative Liste hat heute an ihrer Vollversammlung Kantonsrätin Anne-Claude Hensch für den Regierungsrat nominiert. Anne-Claude Hensch Frei setzte sich mit 30 zu 8 Stimmen gegen den Winterthurer Gemeinderat Roman Hugentobler durch.
» lesenDie Initiative “Keine Steuergeschenke für Grossaktionär:innen” verlangt nichts Radikales. Die AL will damit pragmatisch Gegensteuer geben zur neoliberalen Tendenz, Kapitalbesitzer:innen schrittweise zu entlasten. Der Stür-Blog Nr. 1 von Niggi Scherr.
» lesenWorum geht es bei der Tagesschul-Vorlage genau? Alt-Gemeinderätin Natalie Eberle schrieb in der AL Info Ausgabe 3/22 genauer darüber.
» lesenGemeinsame Fraktionserklärung der AL, Grüne und SP, die am 22. August von Judith Stofer verlesen wurde.
» lesenEs ist soweit. Die AL macht ihre internen Kandidierenden für die Regierungsratswahlen 2023 bekannt. Zur Kandidatur stellen sich Winterthurer Gemeinderat Roman Hugentobler und Kantonsrätin Anne-Claude Hensch Frei. Die Vollversammlung wird am 30. August eine Person für die Regierungsratswahlen nominieren.
» lesenSeit 2000 ist die SBB zur Nummer 2 der Schweizer Immobilienszene aufgestiegen. Niggi Scherr vom Verein Noigass beleuchet die Hintergründe und fordert einen Kurswechsel.
» lesenGemeinderat Michael Schmid schreibt in dieser Meh-Biss-Kolumne der P.S.-Zeitung über Zürich und Werbung auf öffentlichem Grund. Bereits im Jahr 2015 hatte die AL versucht, diese zu regulieren.
» lesenZu Beginn der Legislatur haben sich SP, Grüne, GLP, EVP und AL zur Kooperationsallianz zusammengeschlossen. Auch wenn diese von den Medien bald den Namen Klimaallianz bekam, beinhaltet das Bündnis mehr. Beitrag aus dem AL Info 3/22 von Markus Bischoff.
» lesenIm Verlauf der Zeit hat sich die AL zur Kantonsratsfraktion mit dem grössten Frauenanteil entwickelt. Wie wirkt sich dies aus? Kantonsrätin Judith Stofer schreibt in der aktuellen Ausgabe des AL Infos mehr darüber.
» lesenIn der 24. Ausgabe der P.S.-Zeitung schreibt Co-Fraktionspräsidentin Tanja Maag über den Uetllihof-Kauf und weshalb die AL-Fraktion dagegen gestimmt hat.
» lesenDie AL entscheidet sich gegen den Kauf des CS-Campus Uetlihof und gibt damit, gemeinsam mit vereinzelten Stimmen der Grünen, den Ausschlag für das Nein.
» lesen