• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Autor*in: Walter Angst

Walter Angst

Mietrecht: Angriff stoppen

Walter Angst

Co-Geschäftsleiter Mieterverband Zürich. Von 2002 bis 2023 Mitglied des Gemeinderats. Seit 2023 Vorstandsmitglied.

Email: walterangst@gmail.com

Website: https://walterangst.ch

Filtern nach Thema

Filtern nach Thema

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Textsuche

Textsuche

Mietrecht: Angriff stoppen

24. Oktober 2024 von Walter Angst

Am 24. November fällt ein Richtungsentscheid. Die Immolobby will das Terrain für noch höhere Mieten vorbereiten. Der Blog von Walter Angst.

» lesen

5500 Unterschriften eingereicht!

4. September 2024 von Walter Angst

Die AL reicht gemeinsam mit Freund:innen die Umsetzungs-initiative ein: Keine Aufzonung ohne substanzielle Gegenleistung.

» lesen

«Jetzt fängt die Arbeit an, Herr Hauri!»

17. Mai 2024 von Walter Angst

Plus 2000 zahlbare Alterswohnungen in Kostenmiete bis 2035: Der Blog von Mitinitiant Walter Angst zur Abstimmung vom 9. Juni.

» lesen

Stadtspital: Im Blindflug zur Privatisierung

7. Juli 2023 von Walter Angst

Der stadträtliche Bericht zur Auslagerung des Stadtspitals, den SP und Grüne im Oktober 21 im Gemeinderat verlangten, liegt nun vor. Er ist wenig aussagekräftig. Denn der Stadtrat bleibt die Beantwortung der zentralen Frage schuldig, nämlich wie ein defizitärer Betrieb in eine selbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt überführt werden soll.

» lesen

Dringliche Sofortmassnahmen zur Behebung von Missständen im MNA-Zentrum Lilienberg

3. Juni 2022 von Walter Angst

Statement der Gemeinderäte Luca Maggi und Walter Angst und der Kantonsrätinnen Jasmin Pokerschnig und Anne-Claude Hensch zum Rahmenvertrag MNA-Strukturen zwischen der Sicherheitsdirektion des Kantons Zürich und der AOZ (03/2019 bis 02/2023).

» lesen

Energiezulage für finanzschwache Haushalte

12. April 2022 von Walter Angst

Mit einem Postulat fordert die AL eine Energiezulage für einkommensschwache Miethaushalte, um die Mehrkosten bei den anstehenden Heizkostenabrechnungen zu kompensieren.

» lesen

Mehr Alterswohnungen – wie geht das?

5. Januar 2022 von Walter Angst

AL-Stadtratskandidat Walter Angst präsentiert ein 5-Punkte-Programm, wie der Bau von 2000 zusätzlichen Alterswohnungen verwirklicht werden kann.

» lesen

7000 Unterschriften für mehr Alterswohnungen

4. Januar 2022 von Walter Angst

Nur drei Monate nach Sammelbeginn reichte heute das Initiativkomitee 7000 Unterschriften für “Mehr Alterswohnungen für Zürich (Plus 2000)” ein.

» lesen

Alterswohnungen: Stadt Zürich ist nicht auf Kurs

19. November 2021 von Walter Angst

Was ist seit der Verabschiedung der städtischen Altersstrategie vor einem Jahr passiert?

» lesen

Ja zu den Richtplänen

5. November 2021 von Walter Angst

Ich sage Ja zu Verkehrs- und Siedlungsrichtplan: Zum Verkehrsrichtplan mit grosser Überzeugung, zum Siedlungsrichtplan, damit es diesen endlich gibt.

» lesen

Ja zum Energiegesetz!

3. November 2021 von Walter Angst

Weil der Mieter:innenverband Ende September auf unerwünschte Nebenerscheinungen von Gebäudesanierungen aufmerksam machte, wittern die Gegner des Energiegesetzes, über deren Referendum wir am 28. November abstimmen, Morgenluft. Sie schüren nach Kräften einen imaginären Zwist auf unserer Seite, in der Hoffnung, das Gesetz auf diesem Weg doch noch zu Fall zu bringen.

» lesen

Zürich braucht mehr Alterswohnungen!

6. Oktober 2021 von Walter Angst

In Zürich gibt es viel zu wenige preisgünstige Alterswohnungen. Der Stadtrat soll dafür sorgen, dass in den nächsten 14 Jahren 2000 zusätzliche Alterswohnungen geschaffen werden. Das ist dringend nötig und fordert die Volksinitiative «Mehr Alterswohnungen für Zürich». Heute startet die Unterschriftensammlung.

» lesen

Wärme Zürich. Klimapolitik ohne Weitblick

17. September 2021 von Walter Angst

Die Stadt Zürich leistet sich Luxus. Einer davon sind drei Energieunternehmen. Alle drei versorgen die Stadt mit Wärme für Heizung und Warmwasser.

» lesen

Basishilfe – eine Standortbestimmung

15. Juli 2021 von Walter Angst

Walter Angst präsentiert Fakten zur Basishilfe und schafft Klarheit hinsichtlich des viel diskutierten Stadtratbeschlusses

» lesen

Wohnsicherheit im Alter

18. Juni 2021 von Walter Angst

Die AL-Fraktion verlangt detaillierte Auskünfte über die Probleme der Stiftung Alterswohnungen und beantragt, die Streichung der SAW-Warteliste rückgängig zu machen. Die Meh Biss-Kolumne von Walter Angst im P.S.

» lesen

Neues Klimaziel des Stadtrats: Gut begründeter Antrag – dramatische Folgen für Mieter*innen

21. April 2021 von Walter Angst

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die direkten Treibhausgasemissionen bis 2040 auf Null zu reduzieren. Der Antrag stützt sich auf umfangreiche Grundlagenarbeiten, die in den letzten anderthalb Jahren erstellt worden sind. Keine Klimagerechtigkeit ohne starke flankierende Massnahmen Im Gegensatz zu Bund und Kanton stellt der Stadtrat sehr ehrlich dar, wer die Hauptlast der Bewältigung der Klimakrise […]

» lesen

Aufwertung und Verdrängung: Liebe SP, wir müssen reden!

16. April 2021 von Walter Angst

Ein Plan und kein Wille: Der im Gemeinderat ausgehandelte Richtplan für die Stadt Zürich ist nicht schlecht. Er hat aber eine grosse Leerstelle. Die “Meh Biss”-Kolumne von Walter Angst im P.S. vom 16. April 2021. Die Stadt Zürich hat einen kommunalen Richtplan. Das ist gut so. Jetzt kann über Stadtplanung diskutiert werden. Und das Parlament […]

» lesen

Jetzt kommt die Entlastung für Stadtzürcher Geschäftsmieter*innen

4. Februar 2021 von Walter Angst

AL-Gemeinderat Walter Angst und FDP-Gemeinderat Albert Leiser haben eine Entlastung für Stadtzürcher Geschäftsmieter*innen gefordert. Der Stadtrat ist dieser Aufforderung nun gefolgt und stellt 20 Millionen Franken für Mietzinsbeiträge in Aussicht.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz