• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Autor*in: Patrik Maillard

Patrik Maillard

Filtern nach Thema

Filtern nach Thema

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Textsuche

Textsuche

Aushöhlung des Mietrechts gestoppt!

24. November 2024 von Patrik Maillard

Die bürgerliche Aushöhlung des Mietrechts konnte vorerst gestoppt werden. Nun gehören auch die beiden weiteren pendenten Abbau-Vorlagen vom Tisch. Der Abstimmungskommentar von AL-Gemeinderat Patrik Maillard.

» lesen

2x Ja, aber…

18. Oktober 2024 von Patrik Maillard

Die AL sagt 2x Ja zu den Gegenvorschlägen zur SP-Initiative “Bezahlbare Wohnungen für Zürich”. Allerdings mit Vorbehalten. Der “Meh-Biss”-Blog von Gemeinderat Patrik Maillard im neuen P.S.

» lesen

Nöd ganz putzt!

2. Oktober 2024 von Patrik Maillard

Der Stadtrat hat kürzlich einen Bericht vorgestellt, welcher die Arbeitsbedingungen von städtisch angestelltem Reinigungspersonal mit denjenigen von externen Angestellten vergleicht, welche Reinigungsarbeiten für die Stadt erledigen. Auffallend ist, wie wenig Wertschätzung allgemein den Menschen entgegengebracht wird, die unseren Dreck wegräumen und gleichzeitig die Lebenslüge vieler Schweizer:innen aufrechterhalten, nämlich dass wir eine Nation der Ordnung und Sauberkeit sind.

» lesen

Wohnen ist ein Menschenrecht – Unanständige Rendite nicht

2. Mai 2024 von Patrik Maillard

“In der Stadt Zürich sind bezahlbare Wohnungen seltener als Perlen in Austernschalen.” Der Artikel von Gemeinderat Patrik Maillard in der aktuellen Ausgabe des Tagblatts.

» lesen

Endlich Schluss mit masslosen Entschädigungen!

3. März 2024 von Patrik Maillard

Die AL nimmt das Ja zum Gegenvorschlag zur Initiative «Keine goldenen Fallschirme» mit grosser Genugtuung zur Kenntnis. Mit der vollständigen Abgabe von Verwaltungsrats- und Ämtli-Einkünften ist bereits der nächste Schritt vorgespurt.

» lesen

Zivilschutzbunker als Asylunterkunft

7. Dezember 2023 von Patrik Maillard

Persönliche Erklärung von Gemeinderat Patrik Maillard zur Nutzung des Zivilschutzbunkers an der Turnerstrasse als Asylunterkunft.

» lesen

Kesseltreiben 

22. Mai 2023 von Patrik Maillard

Im Meh-Biss-Blog, der in der P.S.-Zeitung erscheint, arbeitet Gemeinderat Patrik Maillard nochmals die Geschehnisse vom 1. Mai in Zürich und in Basel auf. Wie schaut die Haltung der einzelnen linken Parteien aus?

» lesen

JA zum Wohnraumfonds!

21. Mai 2023 von Patrik Maillard

In der Stadt stimmen wir über den Wohnraumfonds ab, der auf eine von der AL initiierte Motion zurückgeht. Gemeinderat Patrik Maillard empfiehlt im aktuellen AL-Info ein klares Ja!

» lesen

Sweet little Smart City lies

10. März 2022 von Patrik Maillard

Partizipation geht anders. Die Meh-Biss-Kolumne, die in der P.S.-Zeitung erschienen ist.

» lesen

Ist die Stiftung PWG ausser Kontrolle geraten?

26. November 2021 von Patrik Maillard

Der Gemeinderat hat sich während eines Jahres mit der Statuenrevision der Stiftung PWG auseinandergesetzt. In der Kommissionarbeit war die AL fast die einzige Partei, die Änderungsantrage stellte und damit die Diskussion um besseren Mieter:innenschutz und eine effiziente demokratische Kontrolle lancierte.

» lesen

Schmierentheater?

22. Dezember 2020 von Patrik Maillard

“Schluss mit der prophylaktischen Bestrafung Kulturschaffender für allfällige Bilanzfehlbeträge der Stadt. Liebe SP, Ihr habt es in der Hand.”: Der “Meh Biss”-Blog aus dem P.S. von AL-Gemeinderat Patrik Maillard.

» lesen

Kulturleitbild 2020 – 2023: Leuchttürme essen Teilhabe auf

31. Oktober 2019 von Patrik Maillard

Das Kulturleitbild der Stadt erschwert die kulturelle Teilhabe aller Bewohner*innen von Zürich. Die Stadt ist stattdessen auf Imagepflege bedacht und vergisst junge Künster*innen und solche mit Migrationshintergrund.

» lesen

Kollektivbetriebe – ein Auslaufmodell?

6. Dezember 2017 von Patrik Maillard

Genossenschaftlich geführte Betriebe, wie sie in den 70er- und 80erJahren in der Alternativszene üblich waren, sind heute eher spärlich gesät. Viele Betriebe von damals, sofern sie noch existieren, haben die Struktur verändert, hin zu hierarchischen Modellen oder Zwischenformen wie dem Führungskollektiv, weg von Lohngleichheit und Basisdemokratie. Sogenannt flache Hierarchien sind zwar heute in der Wirtschaft […]

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz