Die Förderklassen-Initiative steht nicht für eine Schule mit Zukunft, sondern für ein Zurück in die Vergangenheit. Die AL lehnt sie dezidiert ab.
» lesenNicole Wyss
Filtern nach Thema
Filtern nach Datum
Textsuche
Erneuter Anstieg der Krankenkassenprämien: Zürich braucht ein funktionierendes System für die Prämienverbilligungen
von Nicole Wyss
Mit dem erneuten Prämienanstieg kommen immer mehr Menschen in finanzielle Bedrängnis. Umso wichtiger ist es, dass die Prämienverbilligungen bei Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen auch ankommen.
» lesenDie Medienmitteilung der AL zum missratenen neuen Berufsauftrag der Lehrpersonen der Volksschule
» lesenFraktionserklärung der AL zur Spitalplanung und -finanzierung im Kanton Zürich.
» lesenAb 2024 sollen nur noch 26 statt 30 Prozent der Bevölkerung Prämienverbilligung erhalten. AL-Kantonsrätin Nicole Wyss scheitert in der Budgetdebatte mit ihrem Antrag, diesen Abbau zu stoppen.
» lesenAL-Kantonsrätin Nicole Wyss kritisiert den Antrag der Regierung für das Budget 2024 und den Finanzplan 2024-27: Dieser sieht vor, das sozialpolitische Ziel, dass rund 30% der Zürcher Bevölkerung eine individuelle Prämienverbilligung erhalten, sukzessive auf 24% abzubauen.
» lesenDie AL protestiert in einer Fraktionserklärung energisch gegen den Antrag der Regierung, 2024 den Bezugskreis für Prämienverbilligungen von 30% auf 26% der Versicherten und ab 2027 auf 24% zu senken.
» lesenFraktionserklärung von AL, Grüne und EVP zur Interviewaussage von Gesundheitsdirektorin Nathalie Rickli zur Abschaffung der obligatorischen Krankenversicherung als Lösung der Probleme im Gesundheitswesen.
» lesen“Das Schulsystem muss integrationsfähig gestaltet werden.” Kantonsrätin Nicole Wyss schreibt in der neusten Ausgabe des P.S. im “Meh Biss”-Blog über Kleinklassen und integrative Schulen.
» lesenNeu-Kantonsrätin Nicole Wyss verliest am Montag, 06. September die gemeinsame Fraktionserklärung der AL und der Grünen mit Stellungnahme zur Absage des Alba Festivals
» lesen