• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen
Alternative Liste Zürich

AL Alternative Liste Zürich

  • Wahlen
  • Partei
    • AL-Info
    • Erfolge
    • Statuten
    • AL Winterthur
  • Personen
    • Parlament
    • Mandate
    • AL intern
  • Positionen
    • Bildung
    • Gesundheit
  • Aktuell
    • Abstimmungsparolen
    • Termine
  • Mitmachen
    • Spenden
Startseite > Autor*in: Judith Stofer

Judith Stofer

Filtern nach Thema

Filtern nach Thema

Filtern nach Datum

Filtern nach Datum

Textsuche

Textsuche

Reformwille gleich Null

24. Juni 2025 von Judith Stofer

Der AL-Vorstoss für eine chancengerechtere Schule blieb im Kantonsrat chancenlos. Gesungen wurde ein Loblied auf die Leistungsstärke.

» lesen

Historisches Unrecht

13. Mai 2025 von Judith Stofer

Die Zürcher Kunstgesellschaft und die Bührle-Stiftung müssen die Herkunft aller im Kunsthaus Zürich ausgestellten Bilder auf eigene Kosten klären. Das hat der Kantonsrat ausgehend von einem AL-Vorstoss entschieden.

» lesen

Auf halbem Weg stehen geblieben

3. April 2025 von Judith Stofer

Mit dem «Aufsuchenden Dienst Forensic Nurses» bemüht sich die Zürcher Regierung, die Behandlung und Betreuung von Opfern von sexueller und häuslicher Gewalt zu verbessern. Leider bleibt sie dabei halbem Weg stehen und zeigt keine Bereitschaft, die Forderung des Kantonsrats nach zwei Krisenzentren zu erfüllen.

» lesen

Kein Herz für Familien und Kinder

17. März 2025 von Judith Stofer

Die Staatsrechnung des Kantons Zürich schliesst mit einem Plus von 150 Millionen Franken ab. Trotzdem wird weiterhin gespart. Der Regierungsrat ist auf einem verantwortungslosen Kurs.

» lesen

Starke Oberstufe ohne Langzeitgymi

21. Oktober 2024 von Judith Stofer

Mit dem Vorstoss zur Abschaffung des Langzeitgymnasiums will die AL die entwicklungspsychologisch problematische und sozial diskriminierende frühe Selektion nach der 6. Klasse beseitigen. Damit würde die Volksschule gestärkt und die Chancengerechtigkeit gefördert.

» lesen

Die AL fordert die Abschaffung des Langzeitgymnasiums

16. September 2024 von Judith Stofer

Eine gute Bildungspolitik beruht auf dem Prinzip der Chancengerechtigkeit. Das Langzeitgymnasium steht einer Verwirklichung dieses Prinzips im Wege. Die Alternative Liste (AL) fordert deshalb mit einer heute eingereichten Motion im Kantonsrat die Abschaffung des Langzeitgymnasiums.

» lesen

Budget 2025: Heilige Kuh Schuldenabbau bzw. Schuldenvermeidung

30. August 2024 von Judith Stofer

Einmal mehr stand bei der alljährlichen Budget-Medienkonferenz die Finanzpolitik im Zentrum. Diese verengte Sichtweise gilt es dringend zu überwinden und stattdessen eine vorausschauende Politik mit dem Ziel eines lebenswerten, gleichberechtigten und inklusiven Kantons zu verfolgen.

» lesen

«Schritt 2 der Steuervorlage 17»: Ein weiteres Steuergeschenk für grosse Unternehmen

6. Juni 2024 von Judith Stofer

Die Medienmitteilung der AL zur Umsetzung des zweiten Schrittes der Steuervorlage 17.

» lesen

Fraktionserklärung «Wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte!»

15. April 2024 von Judith Stofer

Überparteiliche Fraktionserklärung der SP, Grüne, GLP, AL und EVP zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall der Klimaseniorinnen

» lesen

Bedauern über die Ablehnung der Seeufer-Initiative

3. März 2024 von Judith Stofer

Die AL bedauert die Ablehnung der Volksinitiative «Für öffentliche Uferwege mit ökologischer Aufwertung». Der Zürichsee gehört allen, nicht nur einigen reichen Villenbesitzern am See.

» lesen

Neues aus Dübi: Verkehrsprobleme verlagern – Landschaften zerstören

10. Februar 2024 von Judith Stofer

Seit Jahren wird über eine Seilbahn diskutiert, die vom Bahnhof Stettbach (in Dübendorf) bis zum Zoo in Zürich führen soll. Damit will man das Parkplatzproblem mit störendem MIV-Suchverkehr im Quartier rund um den Zoo lösen oder wie es auf der Website des privaten Betreibers der Zooseilbahn so schön heisst «nachhaltig entschärfen». Die Anbindung mit dem […]

» lesen

Wir steuern auf eine Zweiklassengesellschaft zu

1. September 2023 von Judith Stofer

Die AL-Kantonsratsfraktion kritisiert in ihrer Medienmitteilung zum Budgetentwurf 2024 die geplanten Steuerfusssenkungen und warnt vor einer Zweiklassengesellschaft.

» lesen

EWZ-Kesselhaus: Ein selbstverwalteter Ort für Kultur und Politik

7. Dezember 2022 von Judith Stofer

Ende Oktober besetzten Aktivist:innen das Kesselhaus, das dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) gehört und das seit Jahren leer steht. Das grosse alte Werkhaus grenzt direkt an den Limmatkanal beim Letten und hat die Hausnummer Wasserwerkstrasse 101 in Zürich Wipkingen.

» lesen

67% Frauen, 100% Elan

24. Juni 2022 von Judith Stofer

Im Verlauf der Zeit hat sich die AL zur Kantonsratsfraktion mit dem grössten Frauenanteil entwickelt. Wie wirkt sich dies aus? Kantonsrätin Judith Stofer schreibt in der aktuellen Ausgabe des AL Infos mehr darüber.

» lesen

Provenienzforschung Bührle Sammlung

20. Juni 2022 von Judith Stofer

Es ist ein politisches und gesellschafltiches Versagen, dass der historische Kontext der Bührle-Sammlung, die Provenienz der Kunstwerke und die Entstehung der Sammlung nie hinterfragt wurden.

» lesen

Sich der Vergangenheit stellen

10. Mai 2022 von Judith Stofer

Die AL, Grüne und SP haben im Zürcher Kantonsrat ein dringliches Postulat eingereicht, mit dem sie eine unabhängige Provenienzforschung der Bührle-Kunstsammlung verlangen.

» lesen

Rechnung 2021 Kanton Zürich: AL fordert gute Bildung und ein gutes Angebot an ausserschulischer Kinderbetreuung

4. April 2022 von Judith Stofer

Der Kanton schliesst mit einem Überschuss von 758 Millionen Franken ab. Diesen gilt es zu reinvestieren (statt Steuern zu senken): in gute Bildung und in ein gutes Angebot an ausserschulischer Kinderbetreuung.

» lesen

Ein Quantensprung bei der Finanzierung der externen Kinderbetreuung

30. Juni 2021 von Judith Stofer

Im “Forum der Parteien” Beitrag des Zürcher Tagblatts lobt AL-Kantonsrätin Judith Stofer die Verbesserungsschritte, die der Kantonsrat in der Finanzierung der externen Kinderbetreuung gemacht hat und erklärt, wieso diese längst überfällig waren.

» lesen

Footer

Kontakt

Molkenstrasse 21
8004 Zürich
044 242 19 45
076 577 45 19
sekretariat@al-zh.ch

IBAN: CH53 0900 0000 8706 3811 5

Social

  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
  • Bluesky

Suchen

Newsletter abonnieren
Telegram-Channel beitreten
Für Medienverteiler anmelden

© 2025 Alternative Liste AL Zürich

  • Impressum/Downloads
  • Datenschutz